Hallo zusammen,
habe nach den Prüfungen der Schwesternhelferinnen-Ausbildung bei den Johannitern in Wuppertal direkt weitergemacht und den Behandlungspflege Lehrgang angeschlossen, danach das Praktikum gemacht und genau am 31.12.08 war ich komplett fertig, Zertifikate bekommen und Arbeit in der Tasche. Diese direkt am 01.01.09 begonnen und ich bin froh das alles so prima geklappt hat. Vollzeit mit 1800Euro brutto plus Fahrtkosten und Zulagen, ich kann mich also wirklich nicht beschweren.
Auf jeden Fall sollte der Behandlungspflege Lehrgang angeschlossen werden denn so hat man auch sehr gute Möglichkeiten in der häuslichen Pflege eine Anstellung zu bekommen.
habe nach den Prüfungen der Schwesternhelferinnen-Ausbildung bei den Johannitern in Wuppertal direkt weitergemacht und den Behandlungspflege Lehrgang angeschlossen, danach das Praktikum gemacht und genau am 31.12.08 war ich komplett fertig, Zertifikate bekommen und Arbeit in der Tasche. Diese direkt am 01.01.09 begonnen und ich bin froh das alles so prima geklappt hat. Vollzeit mit 1800Euro brutto plus Fahrtkosten und Zulagen, ich kann mich also wirklich nicht beschweren.
Auf jeden Fall sollte der Behandlungspflege Lehrgang angeschlossen werden denn so hat man auch sehr gute Möglichkeiten in der häuslichen Pflege eine Anstellung zu bekommen.

obs richtig war oder nicht weiß keiner wurde auch nicht kontrolliert und sowas soll dann bei mir am arm bein bauch oder sonst wo rum fummeln
NAJA zumal man sich überlegen sollte das wirklich zu machen da (der kurs nur 3 jahre gilt) sei denn man hängt noch andere kurse mit dran finde mehr chancen hat man dann die 1 jährige zu machen und kann dann ja noch die 3 jährige dran hängen wenn die grundvorraussetzungen nicht gegeben sind