Schwanger und kein Patientenkontakt wegen H1N1

Matiza

Newbie
Registriert
26.07.2009
Beiträge
11
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Kardiologie/Pneumologie
Funktion
Praxisanleiter
Hallo,
seit einer Woche weiss ich, dass ich schwanger bin. Habe meinen Arbeitgeber noch nicht informiert.
Meine Kollegin ist auch schwanger und darf wohl nicht mehr auf Station arbeiten wegen der H1N1-Geschichte. Sie muss jetzt im Archiv arbeiten. Man muss dazu sagen dass wir keine Infektionsstation sind und auf unserer Station auch kein H1N1 Fall bisher bekannt war.
Kann man sich dagegen wehren? Oder ist es jetzt in allen anderen Kliniken auch so?
Vielleicht könnt ihr mir ja mal erzählen, wie es bei Euch gehandhabt wird.
 
Hallo,

auf unseren Infektstationen und in der Notaufnahme werden Schwangere versetzt, aber jetzt nicht wegen H1N1 sondern wegen der allgemeinen Infektionsgefahr.
Die Aussage deines AG's verstehe ich nicht ganz.

Liebe Grüsse
Narde
 
Die Weltgesundheitsorganisation hat nun empfohlen, Schwangere vorrangig gegen das pandemische H1N1-Virus zu impfen. Einer der Gründe mag sein, dass in den beiden Pandemien 1918 und 1957 Schwangere ein höheres Risiko für schwere Krankheitsverläufe (Morbidität) und Todesfälle (Mortalität) hatten. Allerdings ist die Datenlage dafür sehr schwach.

Auch bei der aktuellen Pandemie scheinen Schwangere nun aber besonders gefährdet. Das Risiko scheint mit Dauer der Schwangerschaft zu steigen. Das Risiko der Schwangeren wird ähnlich hoch eingeschätzt wie das der chronisch Kranken. Es gibt dazu eine Veröffentlichung in der Zeitschrift Lancet, in der berichtet wird, dass in den USA innerhalb von zwei Monaten 45 Todesfälle auftraten, davon sechs bei Schwangeren (13%). Alle waren vor der Influenzaerkrankung gesund und entwickelten durch die Infektion eine Viruspneumonie (Lungenentzündung), sowie nachfolgend ARDS (Atemnotsyndrom). Eine der Frauen starb im ersten Trimester, das Kind starb ebenfalls, eine starb im zweiten Trimester, das Kind ist derzeit im Krankenhaus, vier starben im dritten Trimester, die Kinder überlebten.

Auch bei der saisonalen Influenza besteht ein höheres Risiko von Influenza-bedingter Hospitalisierung. Die WHO empfiehlt eine Impfung von gesunden Schwangeren mit saisonalen Grippeimpfstoffen zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft. Diese Impfempfehlung wurde in den USA und Canada übernommen, in Australien werden Schwangere im zweiten und dritten Trimenon geimpft.

Für die in den pandemischen Impfstoffen enthaltenen Adjuvanzien (MF59 und AS03) haben sich in Tierversuchen zur Embryotoxikologie keine Hinweise auf Schädigungen ergeben, weder im Hinblick auf Fehlbildungen oder Fehlgeburten.

PEI Informationen für Journalisten

Impfstoff steht erst Ende September zur Verfügung(?). Der AG möchte offensichtlich sicher gehen.

Elisabeth
 
Na, dann sollte er auch noch das Personal zuhause abholen...

Ich bin der Meinung man sollte die Kirche im Dorf lassen. Derzeit ist es wahrscheinlicher, dass ich mich im Bus infiziere als auf einer cardiologischen Station.

Schönen Tag
Narde
 
Dann werde ich wohl mal schauen müssen, was auf mich zukommt. Werde es einfach noch was für mich behalten und mich mit dem Gedanken anfreunden irgendwo im Keller Akten zu stapeln.
 
Tu mir einen Gefallen, teile dem AG deine Schwangerschaft mit!

Wenn du das Kind verlierst ist dein Geschrei vermutlich gross, oder?

Nur weil andere Akten sortieren, heisst das nicht, dass du dies auch machst.

Schönen Tag
Narde
 
Dann werde ich wohl mal schauen müssen, was auf mich zukommt. Werde es einfach noch was für mich behalten und mich mit dem Gedanken anfreunden irgendwo im Keller Akten zu stapeln.

Was ist Dir eigentlich wichtiger, Dein Job oder die Gesundheit Deines Kindes?
Es wäre ja wohl mehr als fahrlässig den AG net zu informieren!
 
Dann werde ich wohl mal schauen müssen, was auf mich zukommt. Werde es einfach noch was für mich behalten und mich mit dem Gedanken anfreunden irgendwo im Keller Akten zu stapeln.


Hallo,

laut Medien zu folge sind Grippeverläufe bei Schwangeren nicht so harmlos wie bei nicht schwangeren. man soll zwar keine Panik machen aber gerade Schwangere sollten die Lage doch ernst nehmen und an Selbstschutz denken!!!

LG Sissi
 
Hallo
Wenn es der Gesundheit meines Kindes dienlich wäre würde ich bei den Hausmeistern im Keller sogar Schrauben zählen.
Meist hilft ein Gespräch mit dem AG wegen einer Versetzung aufgrund von Schwangerschaft. Es gibt sicher Bereiche in denen Schwangere nicht arbeiten dürfen (gesetzliche Vorschriften) aber eine Normalstation gehört nicht dazu.
Oft ist ein Versetzung auch nur ein Angebot des AG an die Schwangere, je nach Temperament mehr oder weniger nachdrücklich.
Alesig
 
Manchmal verstehe ich die werdenden Mütter nicht. Wenn sich der AG nicht um das Wohl des ungeborenen Kindes sorgt, passt es nicht und wenn er es tut, ist es auch wieder nicht recht?
Was wollt ihr eigentlich?

Ich will niemanden angreifen, aber manchmal frage ich mich das schon. Wäre mir doch wurscht, was ich mache und wenn ich 5 Monate lang mit dem Locher Konfetti herstelle, solange meine Gesundheit und die des Kindes geschützt ist und ich Geld dafür bekomme.
Ich hab noch kein Kind, aber wenn es soweit ist, hoffe ich, dass mein AG es lieber übergenau nimmt, als zuwenig.

Gruß,
Lin
 
Hallo an alle,
natürlich ist mir die Gesundheit meines Babys und mir wichtig.
Sehr sogar, gerade weil ich schon eine Fehlgeburt hatte.
Desshalb würde es mir persönlich gut tun, wenn ich meinen Alltag so weiter leben würde wie bissher, da ich wahnsinnig gerne auf meiner Station arbeite.
Ich verstehe nur den Sinn der Versetzung nicht, die Versetzung soll alleine aus dem Grund statt finden wegen dem H1N1 Virus. Wir sind keine Infektionsstation, bei uns auf Station lag bissher noch keine Schweinegrippe. Wenn ich in der Ambulanz oder Infektionsstation arbeiten würde, ja meint Ihr das ich mich dann nicht versetzen lassen wollte. Natürlich!!! Indem Fall ist mir die Gesundheit meines Babys wichtiger. Denn Sinn auf unserer Station verstehe ich einfach nicht, das ist alles. Ich wollte nur wissen wie es in den anderen Kliniken gehandhabt wird. Wir hatten vor drei Monaten eine offene TB zwei Wochen unisoliert (da sie noch nicht bekannt war), wenn es solch einem Grunde zu einer Versetzung kommt,würde ich es verstehen.
Ich denke das die Wahrscheinlichkeit auf unserer Station gerringer ist sich mit der Schweinegrippe zu infizieren als in der Strassenbahn.
Nun ja ich hoffe dass ihr inzwischen versteht, dass ich mein Baby niemals Gefahr aussetzen würde. Dazu freu ich mich zu sehr.
 
Hm- Dein AG will dir entgegen kommen und deine körperliche Belastung soweit wie irgend möglich reduzieren und du willst dies nicht. Dann teile dies deinem AG mit.

Jeder muss selbst entscheiden, was einem wichtig ist im Leben. Eine Fehlgeburt würde mich mehr als zum nachdenken bewegen und ich würde alles in Kauf nehmen um die aktuelle Schwangerschaft durchzustehen.
Aber du musst selbst entscheiden, was du willst.

Elisabeth
 
Ich möchte gern noch darauf hinweisen, dass es auch noch andere Krankheitserreger gibt ausser H1N1, z.B. diese freundlichen Hepatitisviren.
 
Natürlich werde ich es annehmen.
Ich wollte nur wissen wie es in den anderen Kliniken gehandhabt wird, dass ist alles.
Unsere Klinik macht es nicht um uns körperlich zu schonen, sondern einzig und alleine wegen der Schweinegrippe. Sonst hat jede Schwangere problemlos bei uns arbeiten können und ein gesundes Kind zur Welt gebracht. Da man Patienten mit ungenauer Diagnose , mit Infekten oder nach OP natürlich nicht versorgt.
Meine Fehlgeburt hatte ganz und gar nichts mit der Arbeit zu tun, erstens war ich zu diesem Zeitpunkt kein einziges mal arbeiten da es mir nicht gut ging und die Gründe meiner Fehlgeburt kenne ich.
Aber wie es in den anderen Kliniken gehandhabt wird in Bezug der Schweinegrippe erfahre ich wohl hier nicht, und verurteilen lasse ich mich nicht nur weil man meine Frage nicht wirklich verstanden hat.
 
Es ist ok liebe Elisabeth,
in meiner Schwangerschaft tut es mir auch überhaupt nicht gut irgendwelche Diskussionen zu führen und mich rechtzufertigen.
Mir geht es super und so soll es auch bleiben. Arbeiten gehe ich nun mal gerne, da ich auch super Arbeitskollegen habe. Ausserdem freue ich mich wahnsinnig auf mein Baby und wünsche mir nicht sehnlicher als dass es gesund zur Welt kommt. Da ich schon genügend sehr kranke Kider in meinem Arm hatte werde ich es schätzen wissen.
Eine Antwort auf meine Frage bekomme ich hier nicht.
Hintergrundwissen des H1N1 wissen habe ich auch, aber dieser existierte bei uns auf Station noch nicht.
Wunderschönen Tag noch
 

Ähnliche Themen