eingesetzt!
Kartoffelbrei: kann mich Gaby nur anschließen, viele Kinder sind zwar keine geplanten Kinder, aber dann doch Wunschkinder, wenn du den Unterschied verstehst..... Es ist nicht so, daß dich hier niemand verstehen will, sondern das wir einfach versuchen mi343 zu helfen, denn die Unsicherheit, Angst und Sorgen macht sie sich schon alleine.
mi343: bei uns im Haus war im letzten Kurs eine Schülerin, hat Ende des 1. Lehrjahres Zwillinge bekommen, ein Jahr ausgesetzt und dann weitergemacht, hat im Oktober ihr Examen gemacht und das nicht mit schlechten Noten.... Jetzt ist sie auf Halbtags zurück. Sie hat immer gesagt, wenn man will schafft man alles und sie ist ein leuchtendes Beispiel für Ihre Kinder, daß man alles schafft wenn man will und sie bereut keine Minute, sich für die Kinder und die Ausbildung entschieden zu haben. Sie hat immer Kontakt mit ihren Kurskameraden gehalten, sich von denen den Lehrstoff geben lassen und sich den zu Hause dann durchgelesen und hatte damit dann eigentlich nach einem Jahr (hat dann eben nach Ihrem Jahr Mutterpause genau dort weitergemacht - halt nur einen Kurs unter ihren Ehmaligen) mit mehr Wissen weitergemacht und nichts verloren.. Sondern eher gewonnenangeht, so solltest du mal wieder einen "Pillen-Waschzettel" lesen, da steht unter anderem:daß da alle die Warheit gesagt haben und die
Pille täglich eingenommen haben! Wohl eher regelmäßig wie es so schön heißt. so regelmäßig alle zwei bis drei Tage!
undVerminderte Wirksamkeit
Die Wirksamkeit von Kombinationspräparaten
zur oralen Kontrazeption kann beeinträchtigt
sein, wenn Tabletten vergessen
werden (Punkt 4.2 ,,Dosierung, Art und Dauer
der Anwendung‘‘) oder Erbrechen bzw.
schwerer Durchfall (Punkt 4.2) auftreten, oder
wenn gleichzeitig bestimmte andere Arzneimittel
eingenommen werden (Punkt 4.5
,,Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
und sonstige Wechselwirkungen‘‘).
Ein Versagen oraler Kontrazeptiva wurde
auch unter der Einnahme von Antibiotika wie
Ampicillinen und Tetrazyklinen berichtet. Der
Mechanismus dieser Wechselwirkung ist
bislang nicht geklärt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen