Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hallo zusammen, hätte gerne gewusst, wie bei euch die Rufbereitschaft ausserhalb der "Pflegezeiten" gehandhabt wird. Wer übernimmt diese bei Euch, z.B. auch nachts, wie ist das dann mit dem Frühdienst geregelt und wie wird es vergütet?
die Rufbereitschaft wird bei uns mit 12,5% pro Stunde vergütet.
Je nachdem wieviel du Nachts arbeitest, gehst du entweder am Morgen nach Hause oder arbeitest weiter.
Ansonsten ist es natürlich auch davon abhängig nach welchem Tarifvertrag du arbeitest.
Bin aber in einem Krankenhaus und nicht im ambulanten Bereich.
Die Nacht ist man bei uns zu Hause, die Nacht bringt ( von 21.00 bis 6.00 ) ca. 80 € netto. Fährt man raus, bekommt man pro angefangene Stunde ca. 15 € netto.
bei uns haben i.d.R. die PDL`s ( 2 volle/1 halbe Stelle) Rufbereitschaft und da ist es "im Preis mit drin", also nix extra.
Sind mal alle drei verhindert, gilt 8 Std bereit = 1 Std. bezahlt, wenn man tatsächlich `raus muß, gilt dann die tatsächliche Zeit als zusätzlicher Stdlohn.
Das hat den Vorteil, dass keine(r) sich die Nacht um die Ohren hauen muß und danach zum Frühdienst muß ,da die PDL`s vormittags im Büro stecken und ansonsten nur Spätdienste haben.
Die Nacht ist man bei uns zu Hause, die Nacht bringt ( von 21.00 bis 6.00 ) ca. 80 € netto. Fährt man raus, bekommt man pro angefangene Stunde ca. 15 € netto.
bei uns wird die Rufbereitschaft mit einemachtel des normalen Stundenlohn vergütet. Das heißt, ich verdiene 11,33 € in der Stunde das sind 1,42 € in der Stunde. Der jenige der Spätdienst hat macht auch RB damit er nächsten Tag auch wieder arbeiten kann. Ich teile mir zur Zeit die RB mit der PDL da die stellvert. PDL keine RB machen will und die anderen machen nur am Wochenende RB.
hallo, für das herumtragen des Rufbereitschaftshany gibts es das, was in Deinem Arbeitsvertrag steht. meist eine kleine Entschädigungspauschale
Bezahlt wird, wenn ein Einsatzerfolgt nach dem im Arbeitsvertrag geregelten Vereinbarungen. Meist ab Anrufzeit bis rückkehr zur Wohnug. Mit den üblichen Zuschägen.
Morgens gehts normal zum Frühdienst. Denn soviele nächtliche Anrufe hat ein durchschnittlicher PD nicht.
Grüße
Also bei uns ist das so das die Chefin und ich generell immer Bereitschaft haben. Ansonsten hat jeder ein Diensthandy und wer angerufen wird muß rausfahren. Extra Vergütung bekommt man nicht, nur die Zeit die man beim Klienten verbringt und die einfachen Kilometer.
Bei meinem Pflegedienst ist es so, dass meine Kollegin und ich eine Vollzeit-Stelle haben somit im wöchentlichen Wechsel die Spätschicht. Somit haben wir jeweils für eine Woche nachmittags Rufbereitschaft. Für nachts sind zwei Kolleginnen da, die sich den Monat nach den Wünschen einteilen. Sie bekommen dafür einen speziellen Tarif. Meine Kollegin und ich bekommen nur die Zeit berechnet die wir auch wirklich raus müssen.
Bei uns macht einer der CHEF'S im Hintergrund Dienst und schellt dann die Schwestern aus dem Bett und die müssen zu den Patienten fahren.
Wir haben immer eine komplette Woche Bereitschaft.
Sollte es nachts zu einem Einsatz kommen, darf sich die Schwester 3 Stunden aufschreiben plus Nachtarbeitzuschlag. Eine Extravergütung gibts nicht. Finde ich schon hart für eine Woche nur mit dem Handy leben...
Wer nachts raus muss, egal wieviel Uhr es ist, muss am anderen Tag auch zum Frühdienst erscheinen....