Rufbereitschaft ambulante Pflege

eiseule

Stammgast
Registriert
21.07.2005
Beiträge
293
hallo zusammen,
hätte gerne gewusst, wie bei euch die Rufbereitschaft ausserhalb der "Pflegezeiten" gehandhabt wird. Wer übernimmt diese bei Euch, z.B. auch nachts, wie ist das dann mit dem Frühdienst geregelt und wie wird es vergütet?
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Eiseule,

die Rufbereitschaft wird bei uns mit 12,5% pro Stunde vergütet.
Je nachdem wieviel du Nachts arbeitest, gehst du entweder am Morgen nach Hause oder arbeitest weiter.

Ansonsten ist es natürlich auch davon abhängig nach welchem Tarifvertrag du arbeitest.

Bin aber in einem Krankenhaus und nicht im ambulanten Bereich.

Schönen Tag
Narde
 

pflegus

Senior-Mitglied
Registriert
04.09.2005
Beiträge
108
Ort
BRD
Die Nacht ist man bei uns zu Hause, die Nacht bringt ( von 21.00 bis 6.00 ) ca. 80 € netto. Fährt man raus, bekommt man pro angefangene Stunde ca. 15 € netto.
 

Nordlicht

Poweruser
Registriert
04.07.2004
Beiträge
844
Ort
Kollmar
Beruf
Krankenschwester
Moin,

bei uns haben i.d.R. die PDL`s ( 2 volle/1 halbe Stelle) Rufbereitschaft und da ist es "im Preis mit drin", also nix extra.

Sind mal alle drei verhindert, gilt 8 Std bereit = 1 Std. bezahlt, wenn man tatsächlich `raus muß, gilt dann die tatsächliche Zeit als zusätzlicher Stdlohn.

Das hat den Vorteil, dass keine(r) sich die Nacht um die Ohren hauen muß und danach zum Frühdienst muß :schlafen:,da die PDL`s vormittags im Büro stecken und ansonsten nur Spätdienste haben.
 

eiseule

Stammgast
Registriert
21.07.2005
Beiträge
293
pflegus schrieb:
Die Nacht ist man bei uns zu Hause, die Nacht bringt ( von 21.00 bis 6.00 ) ca. 80 € netto. Fährt man raus, bekommt man pro angefangene Stunde ca. 15 € netto.

:gruebel: bekommt ihr pro Nacht 80 Euro nur für die Rufbereitschaft? Arbeitest Du in einem privaten oder in einem der Wohlfahrtsverbände?
 

pflegus

Senior-Mitglied
Registriert
04.09.2005
Beiträge
108
Ort
BRD
Sorry, hab mich vertan-wäre auch zu schön.. Es gibt 80 € pro Monat für 1 Woche Rufbereitschaft, ansonsten 15€ pro angef. Stunde. Jetzt hab ichs!
 

Angel78

Junior-Mitglied
Registriert
24.07.2005
Beiträge
74
Alter
44
Ort
Niedersachsen
Beruf
Pflegedienstleitung ambulant
Akt. Einsatzbereich
Ambulanter Pflegedienst
Funktion
Pflegedienstleitung
Rufbereitschaft

Hallo Eiseule,

bei uns wird die Rufbereitschaft mit einemachtel des normalen Stundenlohn vergütet. Das heißt, ich verdiene 11,33 € in der Stunde das sind 1,42 € in der Stunde. Der jenige der Spätdienst hat macht auch RB damit er nächsten Tag auch wieder arbeiten kann. Ich teile mir zur Zeit die RB mit der PDL da die stellvert. PDL keine RB machen will und die anderen machen nur am Wochenende RB.

Ciao Vera:sdreiertanzs:
 

griesuh

Gesperrt
Registriert
16.08.2005
Beiträge
72
Ort
Nähe Darmstadt
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
ambul. Pflegedienst
Funktion
PDL, MDK-Gutachter
Rufbereitschaft

hallo, für das herumtragen des Rufbereitschaftshany gibts es das, was in Deinem Arbeitsvertrag steht. meist eine kleine Entschädigungspauschale
Bezahlt wird, wenn ein Einsatzerfolgt nach dem im Arbeitsvertrag geregelten Vereinbarungen. Meist ab Anrufzeit bis rückkehr zur Wohnug. Mit den üblichen Zuschägen.
Morgens gehts normal zum Frühdienst. Denn soviele nächtliche Anrufe hat ein durchschnittlicher PD nicht.
Grüße
 

Tatjana

Newbie
Registriert
17.09.2004
Beiträge
1
Also bei uns ist das so das die Chefin und ich generell immer Bereitschaft haben. Ansonsten hat jeder ein Diensthandy und wer angerufen wird muß rausfahren. Extra Vergütung bekommt man nicht, nur die Zeit die man beim Klienten verbringt und die einfachen Kilometer.
 
C

carolin2101

Gast
Hallo

Bei meinem Pflegedienst ist es so, dass meine Kollegin und ich eine Vollzeit-Stelle haben somit im wöchentlichen Wechsel die Spätschicht. Somit haben wir jeweils für eine Woche nachmittags Rufbereitschaft. Für nachts sind zwei Kolleginnen da, die sich den Monat nach den Wünschen einteilen. Sie bekommen dafür einen speziellen Tarif. Meine Kollegin und ich bekommen nur die Zeit berechnet die wir auch wirklich raus müssen.

Gruß Carolin:angry:
 

ela80

Junior-Mitglied
Registriert
15.01.2006
Beiträge
36
Hallo

Bei uns macht einer der CHEF'S im Hintergrund Dienst und schellt dann die Schwestern aus dem Bett und die müssen zu den Patienten fahren.
Wir haben immer eine komplette Woche Bereitschaft.
Sollte es nachts zu einem Einsatz kommen, darf sich die Schwester 3 Stunden aufschreiben plus Nachtarbeitzuschlag. Eine Extravergütung gibts nicht. Finde ich schon hart für eine Woche nur mit dem Handy leben...
Wer nachts raus muss, egal wieviel Uhr es ist, muss am anderen Tag auch zum Frühdienst erscheinen....
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!