Roper Modell und Schmerz?

sternli8484

Junior-Mitglied
Registriert
02.01.2007
Beiträge
72
Beruf
Dipl.Pflegefachfrau HF
Akt. Einsatzbereich
interdisziplinäre Chirurgie
Ich muss das Thema Schmerz von einem Patienten mit dem Roper Modell oder einem sosntigen Modell verknüfpen!! wie sollte ich das am besten?? Ich meine, ja ich weiss dass man das Abhängigkeits und Unabhängigkeitskontiuum nehmen kann und dann die 5 Einflussfaktoren,a ber was sollte cih dort nehmen bei ökonomisch, oder bei gesitig oder bei umgebungsabhängige?? habt ihr Ieen oder wisst ihr andere Modelle wo man Schmerz verknüpfen kann??
 
Hi Sternli!

Hm, von welchem Roper-Modell redest Du da?
Meinst Du das Bedürfnismodell der 12 Lebensaktivitäten?
Bin was Pflegetheorien betrifft ja nicht so der absolute Krack...

Schwester Schnecke:)
 
Hey...
also ich würde mich auf die ATL´s berufen. Da Schmerzen einen Mensch in fast all seinen LA´s beeinflussen (Wach sein Schlafen, Essen, sich Beschäftigen.....). Und dann eben auf den grad der "Einschränkung" bzw Abhängigkeit eingehen, und wo die Pflege eingreifen kann um wieder die volle Unabhängigkeit zu erreichen.
Bei den Beeinflussenden Faktoren denke ich wird es schwierig, da diese sich ja eher auf den Lebensstil etc. beziehen.
Lieben Gruss
 

Ähnliche Themen