Risikomanagement im OP-Saal

a.fenkart

Newbie
Registriert
22.09.2009
Beiträge
6
Ort
Sonthofen
Beruf
Fachkrankenpfleger OP; Anästhesie und Intensivmedizin
Akt. Einsatzbereich
OP, Ortho; UC, Gyn; AC; Prokto; Gefäß; Augen; HNO; Handchir.
Funktion
Fachkrankenpfleger Op
In welcher Op- Abteilung wird ein sog. Risikomanagement mit Checklisten ( wie in einem Flugzeug- Cockpit) durchgeführt. Wie sind Eure Erfahrungen im Bezug auf die Einführung, Umsetzung und Akzeptanz unter den Mitarbeiter aller mit einbezogenen Abteilung( Chirurg, Anästhesie; Pflege). Sicherheits- Checkliste Chirurgie war auch ein Leitthema beim diesjärigen Chirurgenkongress.
 
Hallo,
ich arbeite in einem Haus mit ca 20 OP Sälen. Leider wird diese Checkliste in keinem von diesen angewandt. Auf nachfragen erhält man leider immer die gleichen Antworten. Man kenne den Patienten und die Mitarbeiter schließlich, oder das sei den Ärzten zu albern. Wirklich schade, wenn man bedenkt, dass wissenschaftliche Studien belegen, dass durch die Anwendung solcher Listen die Komplikations-, Verwechslungs-, erforderliche Re-OPs und Mortalitätsrate deutlich gesenkt werden konnte.
 
Hallo,
wir arbeiten bei uns im OP auch mit Checklisten und führen ein Time-Out
durch--haben sehr gute Erfahrungen damit.
Der Hinweis auf den Tread Team Time -Out ist sicherlich sehr nützlich,
hilfreich sind aber auch die Forderungen des "Aktionsbündnis Patientensicherheit" www.aktionsbündnis-Patientensicherheit.de

L.G.