Recht auf Umstandskleidung

Ms Swan

Junior-Mitglied
Registriert
03.04.2007
Beiträge
45
Ort
Hessen
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Unfallchirurgie
Funktion
Praxisanleiterin
Hallo ihr Lieben,

ich würde gern wissen, ob mir das Krankenhaus Umstandsmode für die Zeit der Schwangerschaft stellen muss. Bzw. würde ich gern wissen, wie es in anderen Häusern geregelt ist. In habe bei mir im Klinikum die Möglichkeit zwischen 2 verschiedenen Hosen zu wählen, die leider beide nicht tauglich für die Schwangerschaft sind. Momentan überlege ich den Betriebsrat bzw. die Frauenbeauftragten in unserem Haus zu kontaktieren.

Danke für eure Hilfe
Ms Swan
 
Es gibt bei uns Umstandshosen. Kasacks gibts keine besonderen. Allerdings gehts bis Gr. 58 mit den Kasacks. Das hat bisher gereicht für unsere werdenden Mamis. :flowerpower:
 
Frag doch einfach mal in der Wäscheversorgung nach Umstandskleidung. Du bist doch sicher nicht die erste Schwangere.

Bei uns gibt's so gebauschte Kittelschürzen, nicht direkt kleidsam, aber wahrscheinlich noch weit genug für Zwillinge.
 
Hallo ihr Lieben,

ich würde gern wissen, ob mir das Krankenhaus Umstandsmode für die Zeit der Schwangerschaft stellen muss. Bzw. würde ich gern wissen, wie es in anderen Häusern geregelt ist. In habe bei mir im Klinikum die Möglichkeit zwischen 2 verschiedenen Hosen zu wählen, die leider beide nicht tauglich für die Schwangerschaft sind. Momentan überlege ich den Betriebsrat bzw. die Frauenbeauftragten in unserem Haus zu kontaktieren.

Danke für eure Hilfe
Ms Swan

Hallo,

frag doch mal eure Personalvertretung. Es gibt mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Vereinbarung, die die Spielregeln für Dienstkleidung regelt. Es kann durchaus sein, daß man solche Fälle dort geregelt hat, denn nicht nur bei Schwangerschaft hat der eine oder andere evt. Probleme mit der "Standartausrüstung". Bei uns wird dies dann teilweise mit einem Zuschuss zu evt. Mehrkosten geregelt.

Gruß

medsonet.1
 
Handelt es sich hier um personengebundene Berufskleidung? Dann wäre denkbar, dass hier eine entsprechende Kleidung angeboten wird... selbstverständlich billig. Das kann bedeuten, dass man lediglich größere Größen anbietet.
Eine spezielle Umstandskleidung habe ich bisher noch nie erlebt. Wäre m. E. auch unwirtschaftlich: verschiedene Körpergrößen, verschiedene Konfektionsgrößen, in kleineren Häusern eher seltner Gebrauch der gesamten Bandbreite.

Wir haben einen "Wäschepool". Es gibt keine personengebundene Kleidung. Man wählt zwischen verschiedenen Größen von 1-6. Auf Nachfrage wird auch 7 bereitgestellt.

Elisabeth
 
Hey ihr,

ich arbeite in einer sehr großen Klinik. Und natürlich bin ich nicht die Erste die ein Kind bekommt. Bisher haben sich die schwangeren Mitarbeiterinnen entweder privat Kleidung gekauft bzw. geliehen, haben mit offenen Hosen gearbeitet, oder sonstige Tricks angewendet.
Aber irgendwie ist das ja nicht Sinn und Zweck der Sache. Daher auch meine Frage. Ich glaube bisher haben die Schwangeren zwar gemotzt, aber keiner hat sich an eine höhere Stelle gewand. Daher hatte ich auch die Frage, ob man ein Anrecht darauf hätte.

In unserem Haus haben wir seit 2 Jahren auch die besagte Poolkleidung.
In der Näherei war ich natürlich als erstes, und habe mir die Hosen dort umtauschen lassen, als es nicht mehr ging.
Allerdings mit mäßigen Erfolg.
Bisher trug ich ein Modell mit Knopf und Reißverschluss, allerding empfand ich es als sehr unangenehm zu wissen, dass die Hose die ganze Zeit offen ist. Ich war ständig damit beschäftigt zu schauen ob das T-Shirt, welches ich unter dem Kasack trage, ja über die Hose geht.
Jetzt habe ich mir Gummizughosen geben lassen (größere Größe). Aber auch die ist unangenehm zu tragen. Wenn ich laufe ziehe ich mir die Hose bis über den Bauch und beim sitzen drunter. Der Gummirand drückt mich schon und ich frag mich wie das in eins/ zwei Monaten werden soll.

Gestern morgen, hatte ich vor die Frauenbeauftragte anzurufen, allerdings ist diese vor 3 Monaten in Rente gegangen und es gibt momentan noch keine Nachfolgerin;-). Wahrscheinlich werde ich mich mal an den Betriebsrat wenden.

Vielen Dank für eure Interesse!
Ms Swan
 
*grübel* Sind Umstandshosen nicht generell mit Gummizug versehen von wegen beserer Passform?
Naja-vor 30 Jahren wars so. Mag heute alles anders sein.

Bin gespannt, ob dein AG deinen Forderungen nachgeben wird. Er hat dir ja eine Alternative angeboten. Das du diese nicht magst, steht auf einem anderen Blatt. Andere Schwangere haben sich offensichtlich bis jetzt nicht beschwert, so dass eine "Sammelklage" nicht vorhanden ist. Rummotzen im kleinen Kreis bringt da nix.

Elisabeth
 
Hey ihr,
ich arbeite in einer sehr großen Klinik. Und natürlich bin ich nicht die Erste die ein Kind bekommt. Bisher haben sich die schwangeren Mitarbeiterinnen entweder privat Kleidung gekauft bzw. geliehen, haben mit offenen Hosen gearbeitet, oder sonstige Tricks angewendet.....Ms Swan

Gegenfrage: Warum lässt Euer Betriebsarzt überhaupt noch Schwangere am Patienten arbeiten?
Du bist im regulären Stationsbetrieb tätig?
Sobald eine meiner Kolleginnen den Schein abgibt - kann sie zu Hause bleiben.
 
Gegenfrage: Warum lässt Euer Betriebsarzt überhaupt noch Schwangere am Patienten arbeiten?

Warum denn nicht ? Solange Mutter und Kind nicht gefährdet werden kann man doch arbeiten ???
 
Warum denn nicht ? Solange Mutter und Kind nicht gefährdet werden kann man doch arbeiten ???

unser, nur unser(?) Betriebsarzt sieht die Pflegearbeit als potentiell gefährlich an und somit ist es Fakt, Schein abgeben und fertig, seit etwa 2 Jahren.
Es würde allen helfen wenn sich MRSA, Noro und Co. etwas offensichtlicher zeigen/ankündigen würde und es auch nie fremdaggressive Patienten gäbe. Alles was über 5kg heben geht ist auch verboten, nicht mal unser Essenstablett dürfte von einer Schwangeren in die Hand genommen werden.
Da das Gehalt von der Krankenkasse gezahlt wird, freuts den AG und er hat gar nichts dagegen.
 
bei uns gibt es 5 verschiedene hosengrößen, dementsprechend auch 5 versch. kittel, da die aber so weit geschnitten sind, hatte ich meine sachen bis in die 26.ssw an.
jetzt habe ich von anfang an beschäftigungsverbot und zähle als risikoschwangere, weil ich damals keinen schonposten hatte...
 

Ähnliche Themen