Pseudomonas im Urin

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

felonia

Junior-Mitglied
Registriert
12.02.2006
Beiträge
42
Ort
Neuwied
Beruf
LRA, Azubi Gesundheits- und Krankenpflege
Hallo,
ich hab mal eine Frage. Wir haben zur Zeit einen Patienten auf Station liegen, bei dem Pseudomonas im Urin festgestellt wurde. Daraufhin bekam der Patient einen Dauerspühlblasenkatheter, wurde isoliert und wir als Pflegepersonam müssen uns komplett schützen, wenn wir das Zimmer betreten. D.h. Mundschutz, Handschuhe und Schutzkittel.
Ich habe nun im Hygienebuch nachgelesen und danach würden Handschuhe ausreichen.
Was stimmt denn jetzt? Hat jemand Erfahrungen damit, oder kennt sich damit aus??

Schon mal Danke im Voraus.
Liebe Grüße
Felonia
 
Vielleicht arbeitest du grade auf einer Isolierstation (z.B. KMT) :mrgreen: .

Pseudomonas als als solche sind mir nur im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen bekannt. Nie als vordergründige Erkrankung.

Mal sehen was die anderen dazu sagen.

Und Pseudomonas waren bis jetzt kein Grund für eine Isolation (bis jetzt).
 
heriion schrieb:
Vielleicht arbeitest du grade auf einer Isolierstation (z.B. KMT) :mrgreen: .

Hallo heriion,

ich arbeite momentan auf Chirurgie/Urologie. Der Pat ist bei uns wegen einem Schenkelhalsbruch. Dieser wurde operativ versorgt und nun ist die Op-Naht wieder bis zum Knochen aufgeplatzt.

Und zufällig wurden nun die Pseudomonas im Urin entdeckt.

LG
Felonia
 
Hallo felonia. Interessant wär in dem Zusammenhang ob es sich nur um einen Harnwegsinfekt handelt, oder ob gleichzeitig eine Wundinfektion vorliegt. Bei Wundinfektionen bildet Pseudomonas blaugrünen Wundeiter und ist erkennbar am typisch süßlichen Geruch (Aminoacetophenon). Mit diesem kann man die Diagnose auch stellen, wenn man direkt am Patientenbett steht.
Pseudomonas (aeruginosa) ist ein Hospitalismuserreger. Er kommt hauptsächlich in Flüssigkeiten vor (auch Desinfektionsmittel). Außerdem hat Pseudomonas eine natürliche Resistenz gegen viele Antibiotika. Das liegt einfach in der Struktur der Bakterien. (Sie haben wie alle gramnegativen Bakterien eine äußere Membran, die bei Pseudomonas besonders undurchlässig ist.). In der Regel muß man also ein Antibiogramm machen für ne gezielte Antibiose.
Diese natürliche Antibiotikaresistenz und die Tatsache, dass es ein typischer Hospitalismuskeim ist würde eine Isolation sicher logisch erscheinen lassen, allerdings ist Pseudomonas nicht besonders kontagiös. Schaden tuts ja nicht. Was meint der Arzt, der die Isolation angeordnet hat?
 
Pro Iso.:
-Sagen wir mal in Hygienelabor wurden exorbitant hohe Anzahl an Keimen festgestellt. Damit steigt die Ansteckungsgefahr in Potenz.

-Ebenfalls ist die Heilung kontaminierter Wunden sehr langwierig, da nur wenige Antibiotika ausreichend gewebegängig sind. Ebenso bilden grössere Verbände von Pseudomonas zusätzlich eine schützende Schleimschicht.

-Da es sich um eine nosokomiale Infektion handelt, macht alles ein wenig schwieriger.

-Es liegen viele andere Frischoperierte auf der Station, die keine Freude daran haben wenn diese Viehcher zu ihnen krabbeln.

Mehr Gründe fallen mir grad nicht ein. Ich bin anfangs von der Inneren ausgegangen, auf der Chirurgie gelten andere Gesetze.
 
Hallo Feolina,

handelt es sich um einen restinenten Pseudomonas? Diese werden bei uns genauso isoliert wie Patienten mit MRSA:

Schau mal was ich hier für dich gefunden habe:

Pseudomonas

Sonnige Grüsse
Narde
 
Hallo,
ich hab mal eine Frage. Wir haben zur Zeit einen Patienten auf Station liegen, bei dem Pseudomonas im Urin festgestellt wurde. Daraufhin bekam der Patient einen Dauerspühlblasenkatheter, wurde isoliert und wir als Pflegepersonam müssen uns komplett schützen, wenn wir das Zimmer betreten. D.h. Mundschutz, Handschuhe und Schutzkittel.
Ich habe nun im Hygienebuch nachgelesen und danach würden Handschuhe ausreichen.
Was stimmt denn jetzt? Hat jemand Erfahrungen damit, oder kennt sich damit aus??

Schon mal Danke im Voraus.
Liebe Grüße
Felonia
(ich bitte um Verständnis dass ich nicht alle Tippfehler genau bzw erst später ?korrigieren kann . Ich bin schwer krank und das schreiben diese wichtigen Artikels kostete mir genug Kraft)...

UM es einfach zu sagen: Pseudomona bakterien werden verwendet um dioxionverseuchte Industrie gelände ( wie auch die Riesendeponie Hamburg Georgswerder, wo schon längst die Lehmbarriere zum Grundwasser durchbrochen ist) zu Impfen, da die Bakterie praktisch ein der Lage ist, Dioxine und dibenzofurane zu zu zersetzen . Entdeckt wurden sie von einem Studenten im Rahmen eines Wettbewerbes wie Jugend forscht. Vermarktet wurden sie aber zuerst in BIOreaktoren einer Firma des Heinz Riesenhuber , der behauptet aus den giftigsten existierenden Chemieabfallen " biogartenerde zu bereiten (!!!)
Vor ein paar Jahren dann gab es den EHEC Skandal- Über einen Bach in der Nähe Hamburgs war die Bakterien auf den Hof eines Biogärtners geraten und hat die Gurken infiziert danach ging es weiter mit Sprossen bis man das Problem endgültig auf die CHinesen schob. Einige Experten meinten damals es sei gar keine e coli sonder etwas anders aber der Bundesausschuss hat eben immer recht.


Ich goggelte als herum und fand heraus dass die abgebildete Bakterie ( E MIkorspkop) die man auf den Gurken fand genau der Bakterie aussieht die damals noch auf einem bIld im Archiv Bericht der Spiegel über dien diuoxinfresser zu sehen war ich habe damals einen artikel bei ggogle blogs verfasst wo man such die links findet. der Spiegel wiederum nannte die Bakterie damals Kolibakterie inzwischen nennt er sie aber pseudomana: so würde man gerne alles unnachvollzeihbar machen
universal-news: Ähnlichkeiten zu EHEC- rein zufällig?

aktualisierung:
universal-news

( Ich glaube ich habe seit Jahren immer wieder dasselbe, und ich bin weiß Gott nicht der einzige hier in München, wo dioe Ärzte offenbar der diktatorischen Weisungen der Krankenkassen und des (fascho..) Bundesausschusses folgen müssen wie ich darauf komme dass es Pseudomonas sein müssen? Es fing so an ich bekam beim Fahren mit den Öff BVk oder nach dem Einkaufen im Supermarkt. Es fängt nach ca 48 Std. mit Krämpfen an, dann atemProbleme starke Erkälktungsähnliche beschwerden, dann kommen die Darmkrämpfe und darmblutungen.Ich ging zum Arzt und bekam ein starkes AB das aber nix half und alles noch schlimmer machte. dadurch griiff dioren bakteire auf den Bauchraum über und ich hatte über ein Jahr lang Blasenentzünmdung die erst besser wurde als mir ein neuer >Hausarzt ciprofluoxacin verschrieb ein reserve AB mit schlimmer Nebenwirkungen ( sehnenerweichung noch Monate danach) U Ihc befrüßchtete es : nach einem einkauf im Supermarkt (Gemüse , Klimaanlagen?) habe ich es wieder . Furchtbarer schmerzen und und auch noch eine Hodenschwellung. Das zwei Klassensystem wurde so erschreckend weiterentwickelt das man kassenpatienten offenbar nicht mher bzw nur noch bei
lebensbedrohlichen Sit. in den Krankenhäuser lassen will. Für Privatpatienten dagegen herrschen Himmlische Zustände sioe werden verhätschelt wie es nur geht Ich aber musste 2 Monate auf einen Termin beim Lungenfacharzt warten, dabei wurde mitr COPD im 4 STadium diagnostiziert (beim letzten Röntgen im SChwabinger KK hieß es noch (keinn auffallender Befund) weiterer 2 Monate dauert es nun mit dem CT. dasselbe beim Urologen wenn ich es heute schaffe die Überweisung zu holen, werde ich wohl wieder 2 MOnate auf einen Termin bei U warten müssen und das mit einer Hodenschwellung die u.U. zu einer Sepsis führen kann man will uns alte alle verrecken lassen . Die U Pracxyen sind auch hoffnungslos ünberlastet aber es handelt sioch ja so mein Hausarztt um ein harnmlose Bakterie und auch nicht mehr die EHAC wie er mir zuerst laut und deutlich bestätigte . es ist au ja auch ein pseudomona
 
Vorsicht: hier werden Birnen mit Äpfeln verglichen! Escherichia coli ist keine Bezeichnung für eine Bakterie, sondern für eine Familie und repräsentiert über 200 Unterarten (EHEC usw.)! Genauso ist es mit den Pseudomonaden, auch hier existieren diverse Unterarten (Ps. aeruginosa ist nur eine davon)! Die für die "Reinigung" von Deponien verwendete ist nicht die humanpathogene Ps. aeruginosa.

Außerdem ist das nach 11 Jahren für den Beitragseröffner nicht mehr relevant!!
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Ich goggelte als herum und fand heraus dass die abgebildete Bakterie ( E MIkorspkop) die man auf den Gurken fand genau der Bakterie aussieht die damals noch auf einem bIld im Archiv Bericht der Spiegel über dien diuoxinfresser zu sehen war ich habe damals einen artikel bei ggogle blogs verfasst wo man such die links findet. der Spiegel wiederum nannte die Bakterie damals Kolibakterie inzwischen nennt er sie aber pseudomana: so würde man gerne alles unnachvollzeihbar machen
universal-news: Ähnlichkeiten zu EHEC- rein zufällig?

aktualisierung:
universal-news
Die hohe "Qualität" solcher "profunder Quellen" ersieht man schon an solchen Sätzen:
"Googelt man mal nach Pseudomonas, findet man Erstaunliches. Nicht nur dass der Einzeller ähnlich aussieht wie das angebliche EHEC Virus auf den einschlägigen Veröffentlichungen in Printmedien und bei den öffentlich rechtlichen TV Sendern ( das rot wirkt auf dem wikifoto etwas blasser.)"
Also wer noch nicht mal Bakterien und Viren auseinanderhalten kann, sollte vielleicht keine Märchen über Mikrobiologie oder sowas erzählen. :roll::knockin:
 
Also wer noch nicht mal Bakterien und Viren auseinanderhalten kann

EHEC = Enterohämorrhagische Escherichia coli - Bakterium - fälschlicherweise von den Medien als Virus bezeichnet

Ich habe eher das Gefühl, dass sich patientx. mit seiner Erkrankung allein gelassen fühlt.

Bei uns in Deutschland, darf immer noch von jedem Arzt, Antibiotikum verschrieben werden. Ich finde, das dieses in die Hand eines Mikrobiologen gehört.
 
EHEC = Enterohämorrhagische Escherichia coli - Bakterium - fälschlicherweise von den Medien als Virus bezeichnet
In dem Link weiter oben wurde EHEC als "Virus" bezeichnet. Von den Medien hab ich das eigentlich noch nicht gehört.
Ich habe eher das Gefühl, dass sich patientx. mit seiner Erkrankung allein gelassen fühlt.
Ja, das kann ich verstehen; und mein Beitrag richtete sich auch nicht gegen ihn, sondern gegen solche zweifelhaften Quellen und Verschwörungstheoretiker, die der Bevölkerung solchen Unsinn einreden.
Bei uns in Deutschland, darf immer noch von jedem Arzt, Antibiotikum verschrieben werden. Ich finde, das dieses in die Hand eines Mikrobiologen gehört.
Jedenfalls werden Antibiotika hierzulande immer noch zu schnell verschrieben. Andere Länder machen es vor, daß das auch anders geht:
Neue Studie : Ärzte verschreiben zu oft harte Antibiotika - WELT
 
  • Like
Reaktionen: pepita-sheep
Von den Medien hab ich das eigentlich noch nicht gehört.

  1. Aktuelles
  2. Gesundheit & Ratgeber
  3. Reisen & Genießen
  4. Rätseln & Gewinnen
  5. Spiele
  6. Abo

STARTSEITEGESUNDHEIT & RATGEBER › EHEC: 10 FAKTEN ÜBER DAS TÖDLICHE "VIRUS"
  1. EHEC_XL_Teaser.jpg



    Ärzte warnen die EHEC-Symptome ernst zu nehmen

    (Foto: MEV)

GESUNDHEIT & RATGEBER
EHEC: 10 Fakten über das tödliche "Virus"
Autor: FREIZEIT REVUE Redaktion
Seit Mitte Mai 2011 wurden in Deutschland knapp 350 EHEC-Patienten registriert. Der bisher größte Ausbruch des EHEC-Erregers in Deutschland forderte bereits 15 Menschenleben. Vor allem Erwachsene, insbesondere Frauen sind von der tödlichen EHEC-Erkrankung betroffen. Lesen Sie hier 10 Fakten rund um EHEC und schützen Sie sich vor der tödlichen Darminfektion.

Ein Virus geht um, der keiner ist. Seit Mitte Mai 2011 hat der EHEC-Erreger bereits 15 Menschenleben in Deutschland gefordert. Vor allem der Norden Deutschlands kämpft mit rapide steigenden Patienten-Zahlen. Krankenhäuser in Hamburg und Kiel sind bereits überfüllt. Umgangssprachlich spricht die Bevölkerung vom EHEC-Virus. Wissenschaftler weisen allerdings daraufhin, dass dies nicht stimmt. Lesen Sie hier 10 Fakten rund um die EHEC-Erkrankung und schützen Sie sich vor der gefährlichen Darminfektion.

EHEC-Erreger. "Enterohämorrhagische Escherichia coli" sind krankheitsauslösende Stämme des Darmbakteriums Escherichia coli, die beim Menschen gefährliche, blutige Durchfallerkrankungen auslösen. Das Hauptreservoir des gefährlichen Bakterien-Erregers bilden Wiederkäuer, vor allem Rinder, aber auch Schafe und Ziegen.

Quelle: Freizeit Revue

und mein Beitrag richtete sich auch nicht gegen ihn,

Das habe ich ja auch nicht behauptet, dass sich Dein Beitrag gegen ihn gerichtet hat.

Es ist mir nur aufgefallen, dass er sich vermutlich allein gelassen fühlt.

Jedenfalls werden Antibiotika hierzulande immer noch zu schnell verschrieben. Andere Länder machen es vor, daß das auch anders geht:

Da gebe ich Dir vollkommen Recht.
 
  • Like
Reaktionen: patientx
Aber guck mal... die weisen ja in dem Artikel sogar auf diesen Fehler hin: :wink1:
EHEC: 10 FAKTEN ÜBER DAS TÖDLICHE "VIRUS"
(...)
Umgangssprachlich spricht die Bevölkerung vom EHEC-Virus. Wissenschaftler weisen allerdings daraufhin, dass dies nicht stimmt.
 
Ok. Dafür ist die Überschrift des Artikels falsch gesetzt: EHEC: 10 FAKTEN ÜBER DAS TÖDLICHE "VIRUS"

Das wäre nicht das erste mal, das Medien mit solch einen Aufmacher Verwirrung stiften.
Denen geht es ja nur darum, das der Aufmacher = Überschrift, den Leser neugierig machen, so das er den gesamten Artikel liest. Erst dann wird der Irrtum im Artikel berichtigt.
 
  • Like
Reaktionen: patientx
Ok, aber sie hatten "Virus" ja in Anführungszeichen gesetzt! :wink1:
Das mit dem Aufmacher stimmt natürlich.
 
In der Diskussion um Viren/Bakterien muss man sich aber auch nicht so furchtbar wegen echauffieren! Es gibt genug Kolleginnen und Kollegen die den Unterschied gelernt haben und in dm Umgang dennoch die Begriffe durcheinander würfeln....
 
Es gibt genug Kolleginnen und Kollegen die den Unterschied gelernt haben und in dm Umgang dennoch die Begriffe durcheinander würfeln....
Um so schlimmer, wenn das Fachleute nicht wissen! :wink: Von Laien erwarte ich es ja nicht unbedingt.
 
Da wir nun weit genug vom eigentlichen Threadthema weg sind und nur noch um des "Kaisers Bart" gerungen wird, mach ich diesen Thread hier einfach mal zu.
Bei wesentlichen neueren Erkenntnissen bitte ich um Nachricht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen