Hallo,
ich hab mal eine Frage. Wir haben zur Zeit einen Patienten auf Station liegen, bei dem Pseudomonas im Urin festgestellt wurde. Daraufhin bekam der Patient einen Dauerspühlblasenkatheter, wurde isoliert und wir als Pflegepersonam müssen uns komplett schützen, wenn wir das Zimmer betreten. D.h. Mundschutz, Handschuhe und Schutzkittel.
Ich habe nun im Hygienebuch nachgelesen und danach würden Handschuhe ausreichen.
Was stimmt denn jetzt? Hat jemand Erfahrungen damit, oder kennt sich damit aus??
Schon mal Danke im Voraus.
Liebe Grüße
Felonia
(ich bitte um Verständnis dass ich nicht alle Tippfehler genau bzw erst später ?korrigieren kann . Ich bin schwer krank und das schreiben diese wichtigen Artikels kostete mir genug Kraft)...
UM es einfach zu sagen: Pseudomona bakterien werden verwendet um dioxionverseuchte Industrie gelände ( wie auch die Riesendeponie Hamburg Georgswerder, wo schon längst die Lehmbarriere zum Grundwasser durchbrochen ist) zu Impfen, da die Bakterie praktisch ein der Lage ist, Dioxine und dibenzofurane zu zu zersetzen . Entdeckt wurden sie von einem Studenten im Rahmen eines Wettbewerbes wie Jugend forscht. Vermarktet wurden sie aber zuerst in BIOreaktoren einer Firma des Heinz Riesenhuber , der behauptet aus den giftigsten existierenden Chemieabfallen " biogartenerde zu bereiten (!!!)
Vor ein paar Jahren dann gab es den EHEC Skandal- Über einen Bach in der Nähe Hamburgs war die Bakterien auf den Hof eines Biogärtners geraten und hat die Gurken infiziert danach ging es weiter mit Sprossen bis man das Problem endgültig auf die CHinesen schob. Einige Experten meinten damals es sei gar keine e coli sonder etwas anders aber der Bundesausschuss hat eben immer recht.
Ich goggelte als herum und fand heraus dass die abgebildete Bakterie ( E MIkorspkop) die man auf den Gurken fand genau der Bakterie aussieht die damals noch auf einem bIld im Archiv Bericht der Spiegel über dien diuoxinfresser zu sehen war ich habe damals einen artikel bei ggogle blogs verfasst wo man such die links findet. der Spiegel wiederum nannte die Bakterie damals Kolibakterie inzwischen nennt er sie aber pseudomana: so würde man gerne alles unnachvollzeihbar machen
universal-news: Ähnlichkeiten zu EHEC- rein zufällig?
aktualisierung:
universal-news
( Ich glaube ich habe seit Jahren immer wieder dasselbe, und ich bin weiß Gott nicht der einzige hier in München, wo dioe Ärzte offenbar der diktatorischen Weisungen der Krankenkassen und des (fascho..) Bundesausschusses folgen müssen wie ich darauf komme dass es Pseudomonas sein müssen? Es fing so an ich bekam beim Fahren mit den Öff BVk oder nach dem Einkaufen im Supermarkt. Es fängt nach ca 48 Std. mit Krämpfen an, dann atemProbleme starke Erkälktungsähnliche beschwerden, dann kommen die Darmkrämpfe und darmblutungen.Ich ging zum Arzt und bekam ein starkes AB das aber nix half und alles noch schlimmer machte. dadurch griiff dioren bakteire auf den Bauchraum über und ich hatte über ein Jahr lang Blasenentzünmdung die erst besser wurde als mir ein neuer >Hausarzt ciprofluoxacin verschrieb ein reserve AB mit schlimmer Nebenwirkungen ( sehnenerweichung noch Monate danach) U Ihc befrüßchtete es : nach einem einkauf im Supermarkt (Gemüse , Klimaanlagen?) habe ich es wieder . Furchtbarer schmerzen und und auch noch eine Hodenschwellung. Das zwei Klassensystem wurde so erschreckend weiterentwickelt das man kassenpatienten offenbar nicht mher bzw nur noch bei
lebensbedrohlichen Sit. in den Krankenhäuser lassen will. Für Privatpatienten dagegen herrschen Himmlische Zustände sioe werden verhätschelt wie es nur geht Ich aber musste 2 Monate auf einen Termin beim Lungenfacharzt warten, dabei wurde mitr COPD im 4 STadium diagnostiziert (beim letzten Röntgen im SChwabinger KK hieß es noch (keinn auffallender Befund) weiterer 2 Monate dauert es nun mit dem CT. dasselbe beim Urologen wenn ich es heute schaffe die Überweisung zu holen, werde ich wohl wieder 2 MOnate auf einen Termin bei U warten müssen und das mit einer Hodenschwellung die u.U. zu einer Sepsis führen kann man will uns alte alle verrecken lassen . Die U Pracxyen sind auch hoffnungslos ünberlastet aber es handelt sioch ja so mein Hausarztt um ein harnmlose Bakterie und auch nicht mehr die EHAC wie er mir zuerst laut und deutlich bestätigte . es ist au ja auch ein pseudomona