Probleme mit einer Kollegin

*steffi

Newbie
Registriert
23.02.2006
Beiträge
10
Ort
Baden-Württemberg
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
interdis. Intensivstation
Hallo,
brauch mal einen guten Rat bzw. Hilfe

Ich hab im September mein Examen gemacht!
Seit 1.10 bin ich jetzt auf einer Inneren Station und hab folgendes Problem!
Auf dieser Station gibt es eine Krankenpflegehelferin die sich als zweiter Chef auf spielt.
Heute z.B. hatten wir Chefarztvisite und eine Kollegin und ich haben alle Anordnungen ausgearbeitet gehabt und was macht da die Krankenpflegehelferin sie überprüft noch mal alle Anordnungen ob wir es auch richtig gemacht haben.
Und da hat dann ein Handzeichen gefällt und sie hat mich gleich zusammen gefalltet, du darfst dass nicht vergessen usw.
Und das geht jetzt schon drei Wochen so, alles was nicht richtig ist war ich!! Und sie stellt mich dann vor allen Kollegen und Ärzten bloß!! Obwohl ich nicht mal dafür verantwortlich bin.

Und wie ich heut erfahren habe, macht sie dass bei allen die neu Anfangen bis der nächste Neu anfängt.

Was würdet ihr machen??
 
Hi Steffi.

Ich denke, dieses Problem gibt es oft. Ich habe im Op ähnliches erlebt. Als ich in den Op kam und mich vorstellte in der Runde. Blickten mich (mehrere) nichtmal an, geschweige denn sie sagten einen Namen so wie s sich gehört.
So gings natürlich im Tagesablauf munter weiter.
Verlier bitte nicht dein Selbstbewusstsein, denn das wollen sie erreichen. Solche Menschen haben ein Problem, sie denken du nimmst ihm etwas weg.
Ich kann mir vorstellen, dass deine Kollegin ein Problem damit hat, dass du jünger bist als sie und Examinierte bist. Sie steht somit unter dir. Das verkraften viele nicht. Du musst normalerweise Anordnungen an sie geben. Vielleicht bist du noch nicht so gut darin, weil du es nicht gewohnt bist. (Ich meine vielleicht hört sich das etwas schroff an)
Eine sehr gute Bekannte arbeitete mit mir. Sie war vor mir an der Arbeitsstelle. Sie half mir, dort arbeiten zu können. Sie arbeitet seit 2 Jahren länger. Ich war aber examiniert und wurde sofort höher im Gehalt eingestuft und hatte ne Schichtleitungsfunktion. Damit kam sie nicht klar. Sie war dann echt ange****t.
Sprich sie darauf an. Das ist das Beste.

LIebe Grüße
 
furchtbar, solche "Kollegen"....ich würde mal mit der Leitung sprechen, vielleicht tut dieser "Kollegin" mal ein paar auf den Deckel ganz gut. Sie sollte sich etwas zurücknehmen können, schließlich hat sie auch mal angefangen, ansonsten bremse ich selbst solche Besserwisser immer mit "Schitfreundlichkeit" aus.:mrgreen:
Guten Anfang, trotzdem!!!
 
Ich würde ihr zuerst in einem Vier-Augen-Gespräch sagen, dass es nicht in ihren Kompetenzbereich fällt, dich und deine Arbeit zu kontrollieren. Ich würde sie auch direkt fragen, warum sie das macht.
Wenn das Gesräch nichts hilft, würde ich mich an den Vorgesetzten wenden. Auch wenn es sich etwas böse anhört, aber wenn du Visite ausarbeitest, trag ihr doch eine Arbeit auf, die etwas länger dauert - so hast du sie vom Hals, ich kann mir vorstellen wie nervend das ist, wenn dir dauernd jemand über die Schulter schaut und schon vorher sagt, was du nicht alles falsch gemacht hast.

Gruß,
Lin
 
hallo Steffi,
an Deiner Stelle würde ich der Kollegin freundlich aber bestimmt sagen, dass sie Dich nicht vor den Kollegen und Ärzten bloß stellen soll und dass sie Dich, wenn sie ein Problem mit Deiner Arbeit hat, persönlich und unter vier Augen darauf aufmerksam machen kann.
Was ich nicht tun würde wäre Herauszustellen, dass sie "nur" Helferin ist. Eine erfahrene Helferin weiß auf ihrer Station viel mehr als eine weniger erfahrene Examinierte.
Außerdem ist es gut genau hinzuschauen, wieso sie sich als "zweiter Chef auf spielt". Hat sie z.B. viel mehr Erfahrung auf der Station, als die meisten MA, passt sie auf Wunsch der Stationsleitung darauf auf, dass alles so läuft, wie die Leitung das möchte, ...
Ein weiterer Punkt über den Du nachdenken kannst ist, ohne Dich angreifen zu wollen, ob Du möglicherweise ein bißchen empfindlich bist. Du bist erst einen knappen Monat auf der Station und trägst die Verantwortung einer Examinierten ohne ihr 100%ig gerecht werden zu können. Da kann es schon sein, dass man manchmal ein wenig "dünnhäutig" reagiert.

Im Übrigen: Lass den Kopf nicht hängen, die erste Zeit ist immer die Schwerste! :wink1:

Gruß,
Sr. S.
 
Was ich nicht tun würde wäre Herauszustellen, dass sie "nur" Helferin ist. Eine erfahrene Helferin weiß auf ihrer Station viel mehr als eine weniger erfahrene Examinierte.

Warum nicht? Ich meine, ich würde ihr auch nich sagen, dass sie "nur" Helferin ist, aber ich glaube kaum, dass sie Erfahrungen beim Visitenausarbeiten hat. Ich würde ihr auf auch sagen, wenn ich Hilfe brauche, dass ich mir diese holen würde. Aber es kommt eben darauf an, wo das Problem besteht.
Aber jemanden vor jemanden anderen bloß zu stellen, geht auf keinen Fall, ob jetzt vor Ärzten, Patienten, Pflegepersonal, etc. Es ist auch ein Unterschied, ob ich Tipps gebe oder schon von vornherein alles in Frage stelle, was jemand macht.

Gruß,
Lin
 
Ich sehe das ähnlich.

Ich denke, gerade frisch examinierte Schwestern überschätzen sich oft und glauben, sie wüssten nun automatisch alles.

Das ist nicht persönlich gegen Dich gemeint, sondern nur eine allgemeine Beobachtung bzw. eigene Erfahrung. :mrgreen:

Daß eine Menge an Erfahrung fehlt und das eigentliche Lernen nach der Ausbildung erst richtig beginnt, erahnen die Wenigsten.

Ich würde mit ihr sprechen, ihr sagen, ich sei für ihre Tipps ja sehr dankbar, würde aber nicht wollen, daß sie mich vor Kollegen, Ärzten etc. bloßstellt.
Auf diese Weise dürfte sie sich kaum angegriffen fühlen.

Vermutlich nimmt die Kollegin ihre Aufgaben einfach sehr ernst und möchte sich (und anderen) nicht erlauben, daß Fehler passieren.
 
... aber ich glaube kaum, dass sie Erfahrungen beim Visitenausarbeiten hat. Ich würde ihr auf auch sagen, wenn ich Hilfe brauche, dass ich mir diese holen würde. Aber es kommt eben darauf an, wo das Problem besteht.
Ich gehe eigendlich davon aus, dass Sie Erfahrung mit dem Ausarbeiten von Visite hat, sonst hätte sie die fehlenden Unterschrift wahrscheinlich nicht bemerkt. Ich habe früher auf unterschiedlichen Stationen gearbeitet und teilweise erst nach einer ganzen Weile mitbekommen, dass es auf manchen Stationen auch Krankenpflegehelferinnen gab, weil alle die gleiche Arbeit gemacht haben, incl. Visite begleiten und ausarbeiten.
Sr. S.
 
..., dass es auf manchen Stationen auch Krankenpflegehelferinnen gab, weil alle die gleiche Arbeit gemacht haben, incl. Visite begleiten und ausarbeiten.

Findest du, dass das in Ordnung ist?

Gruß,
Lin
 
Danke für eure Ratschläge, ich weiß schon dass ich nicht alles wissen kann und überschätzen tu ich mich glaub auch nicht, ich frag nach wenn ich etwas nicht weiß.
Bei ihr stört mich halt wie ("der Ton macht die Musik") und wann sie irgendetwas sagt.

Und bei uns ist es auch so, dass Helferinnen die gleiche Arbeit machen wie wir.

Und die gute Dame macht das ja mit allen neuen Kollegen, die Kollegin die vor mir kam wurde ein Jahr lang so behandelt von ihr.

Und das Schlimmste find ich, sie hat das schon angekündigt bei dieser Kollegin dass sie sie jetzt in ruhe lässt, weil ich ja dann komme und des find ich eigentlich eine frechheit.

Ich hab nicht mal eine Chance bekommen!!
 
Und bei uns ist es auch so, dass Helferinnen die gleiche Arbeit machen wie wir. :gruebel:

Das war in dem Heim bei uns auch, aber als das konsequent überprüft wurde, wer welche Tätigkeiten ausüben darf, durften die Helferinnen viele Tätigkeiten, die sie Jahre gemacht hatten, nicht mehr!

Das ist aber nicht das eigentliche Thema: ich würde mit der Kollegin unter vier Augen reden, und nachhaken, ggf. mit der Leitung darüber reden; ich kenne diese Situation nur zu gut von meiner ersten Arbeitsstelle, da war ich gerade mal mit 20 ausgelernt und hatte erhebliche Schwierigkeiten, die nach einem Gespräch dann aber auch aus der Welt geschaffen waren
 
Hallo,

ich denke du solltest mit ihr sprechen und ihr deine Situation darlegen.
Was mich irritiert ist, wie du eingearbeitet wirst.
Gibt es kein Einarbeitungskonzept bzw. hast du keinen Mentor/in?
Bei uns ist das vor 2 Jahren recht chaotisch gelaufen.
Deshalb wurde ein Einarbeitungskonzept(da ist der komplette Stationsablauf aller Schichten drin, alle Dokumentationsformulare benannt, der PC-Arbeitsplatz usw. und es gibt eine Checkliste, ob alles erklärt wurde) geschrieben und die neuen Kolleginnen haben im ersten Arbeitsmonat eine MA an ihrer Seite (ist festgelegt wer), den sie immer fragen können und mit dem sie vorrangig zusammen arbeiten.
Das das nicht immer klappt, wegen Krankheit oder DP-Tausch ist klar, aber dann fühlen sich die anderen vor Ort schon zuständig.
Wie steht die Stationsleitung zu der Situation?
Sie scheint es ja zu dulden.
Da ist es möglich, dass da eine unausgesprochene Übereinkunft gibt.
Das ist dann nicht so einfach zu lösen.
Also Argumente sammeln, Gespräch suchen, keine "Du-Botschaften", sondern beim "Ich" bleiben, kein in Frage stellen ihrer Kompetenz, dein Situation darstellen.
Deutlich machen, dass du für berechtigte "Kritik" offen bist.
(Allerdings sehe ich ein vergessenes Kürzel nicht als Kritik, passiert jedem Mal, das sollte eher ein Hinweis sein, gut drauf zu achten, dass man es nicht vergisst.)
Und vor allem, überprüfe nochmal deine Haltung ihr gegenüber.
Was ärgert dich und warum , wie oft kommt das alles vor usw.
LG und viel Glück
papu
 
Findest du, dass das in Ordnung ist?

Ja, solange es sich nicht um Tätigkeiten handelt, die nur von 3jährigen ausgeübt werden dürfen. Wobei es vor ein paar Jahren weniger Kontrollen gab. Aber warum soll eine ausgebildete Krankenpflegehelferin, die auf der Station Erfahrung hat, keine Visitean ausarbeiten, Kurven führen usw.
Was bei uns damals schon völlig klar war: Helferinnnen sind nie alleine im Dienst und haben nicht die Schichtleitung.
 
@ Sr.S.:
Jetzt bin ich aber schon neugierig, was bei euch nach einer Visite so anfällt?
Ich bin gerade unsere im Kopf durchgegangen, aber mir fällt nichts ein, was ein Pflegehelfer ohne Examinierte erledigen dürfte. Hauptarbeiten beim Visitenausarbeiten sind bei uns: Laboranforderungen, Medikamentenumstellungen einschachteln bzw. Medikamte verabreichen, z.T. Zuweisungen ausschreiben, DK bzw. Drainentfernung, Verbandwechsel.

Gruß,
Lin
 
@ Lin
Wie du sicherlich bemerkt hast, schreibe ich von früher. Das letzte mal, dass ich mit einer KPH auf Station zusammengearbeitet habe, war etwa 1995, auf einer internistischen. Visite ausarbeiten: Hauptsächlich Labor, Anforderungsscheine für Untersuchungen (DG schrieb immer der Arzt rein) und Terminvereinbarungen in den Funktionsabteilungen.
Das Einzige was auch regelmäßig angefallen ist und heute wahrscheinlich nicht mehr von einer KPH gemacht werden darf, waren die Medikamentenänderungen. VW's hast du auf der Inneren selten und ein DK konnte auch von einer KPH gezogen werden. Wie gesagt ist schon lange her und viele Dinge haben sich seit dem verändert.
Gruß
Sr. S.

PS: unsere Diskussion gehört eigentlich nicht hier her. Wenn Du noch Fragen hast, schreib mir doch einfach eine pn.
 
Mir ist noch ein Gedanke gekommen.

Je wichtiger Du diese Person und ihren Umgang mit Dir nimmst, desto wichtiger nimmt sie sich selbst.

Gib ihr am Besten gar nicht erst die Chance, indem Du ihre "Anmache"
an Dir abperlen läßt und sie das deutlich spüren läßt.

Überschwenglichster Dank und untergebenste Fragen haben mir in einer solchen Situation schon mal geholfen. ;)

Bald wirst Du die Tätigkeiten auf der Station ohne Hilfe beherrschen und bist spätestens dann nicht mehr auf ihre "Hilfe" angewiesen. Also nimm es Dir nicht so zu Herzen.

Freu Dich auf diese Zeit und ignoriere das "jetzt". ;)
 
Wie du sicherlich bemerkt hast, schreibe ich von früher.

Sorry, Missverständnis :emba:. Hätte mich schon etwas schockiert, wenn es heute noch so ist, dass Pflegehelfer Visite ausarbeiten.
Zum DK ziehen: Dürfen bei uns die Pflegehelfer nicht.

Gruß,
Lin
 
Was bedeutet "Visite ausarbeiten"? Ist damit das "kreative ausgestalten" der Kurve gemeint- respektive das abschreiben von Medikamenten u.ä.. Ist das organisieren von Terminen damit gemeint? Das Aufstellen von Blutentnahmen bzw. das vorbereiten von Untersuchungen?

Welche Ausbildung braucht man für diese Sekretärinnentätigkeit bzw. Hilfstätigkeit?

Elisabeth
 
Vielen dank.
Ja Visite ausarbeiten heißt bei uns Medis, neue Untersuchungen und Entlassungen organisieren, etc.
Bei uns gibt es zwei Krankenpflegehelferinnen die besagte die alles slbstständig machen darf und eine andere die älter ist aber alles nur unter Kontrolle einer examin. oder unter Aufsicht durchführen darf --> spezielle Pflege.

Hab mal noch eine andere Frage was dürfen KPH eigentlich rechtlich, hafte ich als examinierte Kraft für sie, wenn sie einen fehler macht??
 

Ähnliche Themen