Probleme auf der Arbeit

andreanino

Newbie
Registriert
19.09.2006
Beiträge
4
Guten Abend,

bin gestern auf diese seite gestoßen, da ich dringend einen neuen Job suche.
Zur Zeit arbeite ich in einer onkologischen Praxis, wäre ja nicht schlecht wenn die Chef´s nicht wären.
Es sind sachen selbstverständlich wie, Überstunden ohne ende und das unbezahlt oder Zeitausgleich.Fortbildungen im Urlaub ohne Urlaubsrückerstattung und der umgang mit uns mädel´s ist auch unter aller würde.

Nun schaue ich schon des längeren nach neuén Perspektiven aber so richtig wird das nicht´s. Ich habe schon überlegt eine neue Ausbildung, wie Kinderkrankenschw. oder Hebamme aber mir fehlt noch der Mut dazu von vorne anzufangen.

Wie sieht es eigentlich rechtlich mit überstunden aus??? Muß Freizeitausgleich Oder Bezahlung erfolgen???

Liebe Grüße Andreanino
 
Hallo andreanino, was steht denn diesbezgl. in deinem Arbeitsvertrag?

Urlaub ist Urlaub, da kann dich der Chef nicht zur Fortbildung zitieren.
 
Hy,
also wir bekommen für Ü-Stunden Freizeitausgleich, sprich frei. Erst nach 6 Monaten haben wir Anspruch auf Aus-/Bezahlung. In der Regel sind diese aber bis dahin "abgefeiert".
Das Ganze fußt auf ner betrieblichen Vereinbarung im Arbeitsvertrag - schau mal, was dazu in deinem steht!

Urlaub ist Urlaub - da gibts nix dran zu rütteln.

Hast du schon mit deinen Chefs über deine Probleme geredet? Erfährst du Unterstützung durch deine Kolleginnen - die ja wohl deine Sorgen teilen müssten!?

Ich hoffe, es wendet sich für dich noch alles zum Guten hin.
 
§ 3 Arbeitszeitgesetz:
Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden.

Das war doch die Frage, oder :gruebel:.
 
Guten Abend Leute,

Also so einfach ist das nicht, leider sind meine beiden Chef´s sehr uneinsichtig wir haben schon des öfteren unsere Probleme angesprochen und versucht zu klären aber das wurde immer nur leicht abgetan und Besserung gab es nie.

Urlaub: Ich habe im September geheiratet und die Fortbildung viel genau auf dieses Wochenende, natürlich habe ich mit einer Kollegin ( vier Ohren sind ja bekanntlich besser) mit meinen Chef gesprochen ob ich nicht die Urlaubstage extra gut bekomme und auch dies wurde abgetan. Im großen und ganzen ist es eine Zumutung und es macht kein Spass mehr und ich habe mir immer gesagt wenn mir mein Traumberuf kein Spass mehr macht muss ich was ändern, deshalb suche ich einen neuen Job. Was ja leider nicht so einfach ist zumindestens in Berlin, Ich habe auch kein Führerschein, wg. Hauskrankenpflege.

Gru? andreanino
 
4 Möglichkeiten

Hallo,

Du hast 4 Möglichkeiten:

1. Du führst mit Deinen Chef´s einen Rechtsstreit, der so wie Du beschreibst zu Deinen Gunsten ausfallen wird, Deinen Arbeitsplatz aber wahrscheinlich gefährdet (welcher Chef will eine Mitarbeiterin, die sich offiziell beschwert...)
2. Bewerben, bewerben, bewerben
3. es bleibt alles so wie es jetzt ist
4. ihr als Team zieht an einem Strang, sucht das Gespräch mit den Chef´s - nicht die Konfrontation

Du schreibst, die Chef´s wären "uneinsichtig". Wie zeigt sich diese Uneinsichtigkeit?
Offenbar lässt ihr viel mit Euch machen, behaupte ich jetzt mal so.
Wenn Du Urlaub hast: warum gehst Du dann zu einer Fortbildung :gruebel: ?
Wenn Ihr das Verlangte tut, obwohl somit gegen das Arbeitsrecht verstoßen wird, dann seid Ihr auch ein Stück weit selbst dafür verantwortlich.

LG
Trisha
 

Ähnliche Themen