Eine Hausarbeit zu schreiben (Umfang ca. 15-20 Seiten) ist ansich für einen Studenten im 1. Semester Pflegemanagement schon eine Herausforderung. Warum mich das Thema "Pflegediagnosen" besonders anspricht, vermag ich gar nicht genau zu argumentieren.
Ich denke, dass in einer konsequenten und einheitlichen Anwendung dieser Methode ein grosses Potenzial steckt. Durch Pflegediagnosen kann sich die Pflege in Deutschland vielleicht positionieren und ihren professionellen Charakter herausstellen.
Das Thema meiner Arbeit soll lauten "Ein kritische Auseinandersetzung mit Pflegediagnosen" und überwiegend Probleme und Hindernisse bei der Einführung in Deutschland beleuchten als auch Vorteile.
Sicher kann man über dieses Thema Bücher füllen. Ich will versuchen Schwerpunkte zu setzten und nur einen "kleinen" Über- und Einblick in diese Problematik zu schaffen.
Über Literaturhinweise und Anregungen zu diesem Thema wäre ich sehr dankbar. Es ist nicht ganz einfach sich im "Dschungel" der bestehenden Texte zurechtzufinden.
Vielen Dank
W. Kamptz / KFH Mainz
Ich denke, dass in einer konsequenten und einheitlichen Anwendung dieser Methode ein grosses Potenzial steckt. Durch Pflegediagnosen kann sich die Pflege in Deutschland vielleicht positionieren und ihren professionellen Charakter herausstellen.
Das Thema meiner Arbeit soll lauten "Ein kritische Auseinandersetzung mit Pflegediagnosen" und überwiegend Probleme und Hindernisse bei der Einführung in Deutschland beleuchten als auch Vorteile.
Sicher kann man über dieses Thema Bücher füllen. Ich will versuchen Schwerpunkte zu setzten und nur einen "kleinen" Über- und Einblick in diese Problematik zu schaffen.
Über Literaturhinweise und Anregungen zu diesem Thema wäre ich sehr dankbar. Es ist nicht ganz einfach sich im "Dschungel" der bestehenden Texte zurechtzufinden.
Vielen Dank
W. Kamptz / KFH Mainz