ich muss (leider) 2 PA's machen!
Lass das mal Deinen PA nicht hören. Dessen Motivation lebt nämlich von Deinem positiven Feedback.
Wenn Du so einen Bammel davor hast, dann solltest Du erst recht häufig Anleitungen machen.
Dir wird in der Ausbildung und auch im Berufsleben immer einer auf die Finger gucken - geplant oder nicht... auch die Patienten!
Und dann muss ich auch noch das Aufnahmegespräch machen...bis jetzt hab ich mich immer an die Fragen gehalten aber das soll man ja eigentlich nicht machen! Aber ich bin der Meinung, dass wenn Patienten neu ins KH kommen, dass sie was besseres zu tun haben, als diese Fragen in einem Gespräch zu beantworten!!
Warum willst Du denn kein Aufnahmegespräch machen? Welche Fragen stellt Ihr denn da, dass Du sie nicht für wichtig hälst?
Wie würdest Du eine Pflegeanamnese erstellen?
Für wie wichtig erachtest Du Deinen berufliche Stellung, wenn Du denkst, dass der Patient andere Sorgen hat als ein Gespräch mit einer Pflegekraft zu führen?
Wie trittst Du mit dem Patienten in Beziehung?
btw., eine Anleitung ist eine Anleitung und keine Prüfung. Hier dürfen (kontrolliert) Fehler gemacht werden.
Hast Du irgendwelche schlechten Erfahrungen mit PAs gemacht? Oder noch gar keine?
Was für Fehler sollte ich denn da am Besten vermeiden? Könnt ihr mir nicht helfen? Ein bisschen zumindest?
Was weißt Du denn schon darüber? Habt Ihr das in der Theorie schon behandelt?
Normalerweise sind dafür die Praxisanleitungen da, genau diese Fragen zu beantworten.
Ich hab jetzt natürlich meine Doku vor Augen:
Den größten Fehler, den Du machen kannst ist, das Erstgespräch als nicht wichtig zu erachten.
Versuche ein Gespräch zu führen und den Pat. nicht "auszufragen".
Benutze wenn´s geht wenig Fragen, die mit "ja" oder "nein" zu beantworten sind.
Gehe der Reihe nach vor, damit Du nichts vergisst, verpacke es aber mit eigenen/für den Pat. verständlichen Worten und lies nicht einfach die Einzelpunkte von der Doku vor.
Dem Patienten zuhören, aber durchaus das Gespräch leiten (nicht zu weit abschweifen lassen)
Die Rahmenbedingungen sind auch zu beachten. Wenn organisatorisch machbar: ruhigen Raum wählen, keine Zuhörer, hinsetzen, Blickkontakt...
Das ist was mir so auf die schnelle einfällt.
Viel Glück und die Einsicht, dass Dich eine gute PA echt weiter bringen wird.
Grüße
Michl