Praktische Anleitungen

DasKleinchen

Junior-Mitglied
Registriert
19.03.2007
Beiträge
36
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Altenpflegeheim
Hallo, ich bin im 1. Semester und gehe morgen zum 2. Mal auf eine Station (Onkologie) und ich muss (leider) 2 PA's machen! Eine Ganzkörperwaschung im Bett und ein Aufnahmegespräch! Die GKW muss ich wiederholen, da sie im letzten Einsatz nicht anerkannt wurde, weil die Schwester selbst erst Examen hatte und halt keine Mentorin war! Und ich war so froh, dass ich diese PA hinter mir hatte, weil ich da am meisten Angst hatte, wegen Fehler und sowas! Ok, ich kann es jetzt als Chance nehmen aber ich hab trotzdem schon wieder ****** davor! Und dann muss ich auch noch das Aufnahmegespräch machen...bis jetzt hab ich mich immer an die Fragen gehalten aber das soll man ja eigentlich nicht machen! Aber ich bin der Meinung, dass wenn Patienten neu ins KH kommen, dass sie was besseres zu tun haben, als diese Fragen in einem Gespräch zu beantworten!! Was für Fehler sollte ich denn da am Besten vermeiden? Könnt ihr mir nicht helfen? Ein bisschen zumindest?

Vielen Dank, Kleinchen :)
 
ich muss (leider) 2 PA's machen!
Lass das mal Deinen PA nicht hören. Dessen Motivation lebt nämlich von Deinem positiven Feedback.
Wenn Du so einen Bammel davor hast, dann solltest Du erst recht häufig Anleitungen machen.
Dir wird in der Ausbildung und auch im Berufsleben immer einer auf die Finger gucken - geplant oder nicht... auch die Patienten!

Und dann muss ich auch noch das Aufnahmegespräch machen...bis jetzt hab ich mich immer an die Fragen gehalten aber das soll man ja eigentlich nicht machen! Aber ich bin der Meinung, dass wenn Patienten neu ins KH kommen, dass sie was besseres zu tun haben, als diese Fragen in einem Gespräch zu beantworten!!
Warum willst Du denn kein Aufnahmegespräch machen? Welche Fragen stellt Ihr denn da, dass Du sie nicht für wichtig hälst?

Wie würdest Du eine Pflegeanamnese erstellen?
Für wie wichtig erachtest Du Deinen berufliche Stellung, wenn Du denkst, dass der Patient andere Sorgen hat als ein Gespräch mit einer Pflegekraft zu führen?
Wie trittst Du mit dem Patienten in Beziehung?

btw., eine Anleitung ist eine Anleitung und keine Prüfung. Hier dürfen (kontrolliert) Fehler gemacht werden.
Hast Du irgendwelche schlechten Erfahrungen mit PAs gemacht? Oder noch gar keine?
Was für Fehler sollte ich denn da am Besten vermeiden? Könnt ihr mir nicht helfen? Ein bisschen zumindest?
Was weißt Du denn schon darüber? Habt Ihr das in der Theorie schon behandelt?
Normalerweise sind dafür die Praxisanleitungen da, genau diese Fragen zu beantworten.

Ich hab jetzt natürlich meine Doku vor Augen:
Den größten Fehler, den Du machen kannst ist, das Erstgespräch als nicht wichtig zu erachten.
Versuche ein Gespräch zu führen und den Pat. nicht "auszufragen".
Benutze wenn´s geht wenig Fragen, die mit "ja" oder "nein" zu beantworten sind.
Gehe der Reihe nach vor, damit Du nichts vergisst, verpacke es aber mit eigenen/für den Pat. verständlichen Worten und lies nicht einfach die Einzelpunkte von der Doku vor.
Dem Patienten zuhören, aber durchaus das Gespräch leiten (nicht zu weit abschweifen lassen)

Die Rahmenbedingungen sind auch zu beachten. Wenn organisatorisch machbar: ruhigen Raum wählen, keine Zuhörer, hinsetzen, Blickkontakt...

Das ist was mir so auf die schnelle einfällt.

Viel Glück und die Einsicht, dass Dich eine gute PA echt weiter bringen wird.

Grüße
Michl
 
Aber ich bin der Meinung, dass wenn Patienten neu ins KH kommen, dass sie was besseres zu tun haben, als diese Fragen in einem Gespräch zu beantworten!!
Kommt auf die Fragen an. Meist sind die Patienten froh, dass Ihnen jemand zuhört und Interesse zeigt!

Was für Fehler sollte ich denn da am Besten vermeiden?
Es darf auf keinen Fall ein Verhör werden! Deshalb heißt das auch Aufnahmegespräch.
Versuche im Laufe der Zeit (das klappt nicht am Anfang, aber man kann es versuchen und immer besser werden), nicht einfach den Patient wie nach einer Checkliste abzufragen sondern den Patienten in der Reihenfolge zu erzählen die er als gut empfindet. Das kostet nicht mehr Zeit und Du weißt gleich, was dem Patienten wichtig ist - und genau das ist dann später auch ein wichtiger Punkt in der Pflegeplanung.

Vor allem: Mach einfach mal wie Du denkst und lass Dir von Deinem PA detaillierte Rückmeldung geben, was Du verbessern kannst und was gut war. Genau dazu sind diese Übungssituationen nämlich da.

Ulrich
 
So, meine erste PA hab ich geschafft, hab eine 1 bekommen! Nun steht die nächste vor der Tür!

Eine beruhigende Waschung!

Kann mir jemand Tipps geben, damit ich die auch gut machen kann?
Wäre echt lieb! :)

Das Kleinchen
 
Also erstmal, muss ich sagen, dass bei uns in Bayern die PA´s ned benotet werden oder zumindest im ersten Kurs ned.. Ich hatte im ersten Einsatz ( Mitte Juni bis mitte August ) 4 PA´s bei Praxisanleiterinnen und eine Anleitung bei einer Lehrerin...
Und ich habe am kommenden Freitag wieder eine... ( ich weiß im übrigen ned was ich da machen soll :gruebel:

Aber ich finde es auch immer ein ****** - Gefühl vorher, man weiß ja ned was die PA´s da immer auszusetzen haben!...

Biba Stay tuned

p.s. Im übrigen wieso beko9mmt Ihr die Themen vorgegeben????
Wir nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
was heißt denn, "man weiß ja nie, was die PA`s auszusetzen haben"?
Arbeite doch einfach so, wie Du es dir und vor allem dem Patienten gegenüber gut vertreten kannst. Du hast bei der Anleitung für gewisse Tätigkeiten häufig wesentlich mehr Zeit, als sonst im Stationsbetrieb, also: Zaubere!!
Dann dürfte eigentlich doch nicht wirklich ständig etwas auszusetzen sein.
Und die "Kritik" dient ja dazu, Dir Hilfestellung zu geben, an was Du noch arbeiten solltest oder könntest. Dazu sind solche Anleitungen nunmal da.
Ob Thema vorgegeben oder nicht, egal.

Gruß
Synapse
 
Oh nein oh nein, mein Text war ned böse gemeint, ich sehe die Praxisanleitungen auch so... Und viel auszusetzten haben sie bei mir nicht! Also bisher...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also bei uns ist das Standart, dass man weiß was für eine PA man machen muss! Wir müssen immer das machen, was wir im vorherigen Schulblock gelernt haben...

Beispiel:
1. Schulblock: GKW gelernt, PA GKW
2. Schulblock: Aufnahmegespräch, PA Aufnahmegespräch

Und so geht das bei uns die ganzen 3 Jahre, glaube ich zumindest, ich weiß nicht, ob irgendwann keine PA's mehr gemacht werden!?!?

Viele Grüße
Kleinchen
 
Hi,
ja, das sind dann PA´s zur Überprüfung des theoretisch vermittelten. Jedoch ist es doch ganz interessant, wenn die Situation es hergibt, das in der PA auch schon lange Erlerntes wieder gezeigt werden soll. Die Kombi macht´s doch auch mal, oder??

Gruß
Synapse
 

Ähnliche Themen