Vorab erstmal ein großes Lob,
sehr sehr interessantes Forum mit überschaubaren Themen und
auch verwertbare Antworten
Nun zu meinem Anliegen,
Grundinformation ist diese, wir sind mehrere Podologen und Fußpfleger in einer Praxis. Hauptpatientenstamm besteht aus Diabetikern und wir arbeiten mit einigen Fußambulanzen und Diabetologen zusammen - Kassenzulassung natürlich vorhanden.
Zu Frage, wir haben vor unsere Praxis weiter auszudehnen im Bereich Wundmanagment (nicht als Hausbesuche sondern in der Praxis). Ich habe mich auch schon durch etliche Seiten und Informationsquellen durchgearbeitet zum Thema Wundmanager. Da gibts ja mehr oder weniger große unterschiede im Bezug auf Wundmanager ICW e.V. und Wundtherapeut WTcert usw...
Ich hab gehört, dass man außerdem eine Zertifizierung beantragen muss um überhaupt
mit den Krankenkassen abrechnen zu können. Wie und wo informiert man sich da um eine zertifizierung zu beantragen ? Die Suche im Internet hat bis jetzt leider nichts gebracht bzw. habe dabei nur herausgefunden wo man seinen Wundmanager absolvieren könnte.
Davon ab haben wir noch vor, die Fortbildung zum Qualitätsmanager bzw. Qualitätsmanagmentbeauftragten zu machen um auch hierbei die Zertifizierung zu bekommen. Gibt es da irgentwelche Unterschiede zu z.b. einem Qualitätsmanager in einem anderen Bereich als Podologie / Wundbereich ? Das sich evtl. beide von einander unterscheiden ist mir klar aber im Bezug auf andere Institutionen zur "Prüfung" / Zertifizierung.
Und wie sind beide Bereiche miteinander verknüpft, sprich muss z.B. das Qualitätsmanagment vorhanden sein nebst dem Wundmanager um eine Zertifizierung zu beantragen ?
Schonmal vorab ein großes Danke,
wäre sehr nett wenn jemand vielleicht noch ein paar nützliche Tips oder
Hinweise diesbezüglich hätte
sehr sehr interessantes Forum mit überschaubaren Themen und
auch verwertbare Antworten

Nun zu meinem Anliegen,
Grundinformation ist diese, wir sind mehrere Podologen und Fußpfleger in einer Praxis. Hauptpatientenstamm besteht aus Diabetikern und wir arbeiten mit einigen Fußambulanzen und Diabetologen zusammen - Kassenzulassung natürlich vorhanden.
Zu Frage, wir haben vor unsere Praxis weiter auszudehnen im Bereich Wundmanagment (nicht als Hausbesuche sondern in der Praxis). Ich habe mich auch schon durch etliche Seiten und Informationsquellen durchgearbeitet zum Thema Wundmanager. Da gibts ja mehr oder weniger große unterschiede im Bezug auf Wundmanager ICW e.V. und Wundtherapeut WTcert usw...
Ich hab gehört, dass man außerdem eine Zertifizierung beantragen muss um überhaupt
mit den Krankenkassen abrechnen zu können. Wie und wo informiert man sich da um eine zertifizierung zu beantragen ? Die Suche im Internet hat bis jetzt leider nichts gebracht bzw. habe dabei nur herausgefunden wo man seinen Wundmanager absolvieren könnte.
Davon ab haben wir noch vor, die Fortbildung zum Qualitätsmanager bzw. Qualitätsmanagmentbeauftragten zu machen um auch hierbei die Zertifizierung zu bekommen. Gibt es da irgentwelche Unterschiede zu z.b. einem Qualitätsmanager in einem anderen Bereich als Podologie / Wundbereich ? Das sich evtl. beide von einander unterscheiden ist mir klar aber im Bezug auf andere Institutionen zur "Prüfung" / Zertifizierung.
Und wie sind beide Bereiche miteinander verknüpft, sprich muss z.B. das Qualitätsmanagment vorhanden sein nebst dem Wundmanager um eine Zertifizierung zu beantragen ?
Schonmal vorab ein großes Danke,
wäre sehr nett wenn jemand vielleicht noch ein paar nützliche Tips oder
Hinweise diesbezüglich hätte
