Wundtherapeut-Wundmanager-Weiterbildung

Susanne67

Newbie
Registriert
21.02.2006
Beiträge
2
Beruf
Krankenschwester, Ernährungsschwester
Hallo,

ich bin neu hier und habe bis jetzt noch nicht die passende Antwort auf meine Frage gefunden.

Ich würde gerne eine Weiterbildung zum zertifizierten Wundtherapeuten oder Wundmanager machen. Ich habe bereits viele Beiträge gelesen, aber noch nicht herausgefunden es so viele Unterschiede gibt. És wird teilweise von ganz unterschiedlichen Stundenzahlen geschrieben. Auch dauern die Ausbildungen ganz unterschiedlich lang.

Wer kann mir weiterhelfen? Ist diese Weiterbildung in Deutschland anerkannt?

Ich freue mich auf Euere Zuschriften.

Susanne
 

Nordlicht

Poweruser
Registriert
04.07.2004
Beiträge
844
Ort
Kollmar
Beruf
Krankenschwester
Moin Susanne 67, dann schau mal, was Kerstin Protz geschrieben hatte:
:hippy:

Kerstin Protz schrieb:
Hallo Zusammen,

seit April diesen Jahres hat die Fachgesellschaft Initiative Chronische Wunde (ICW) e.V. eine Akkreditierungsstelle eingerichtet, bei der sich Anbieter von Wundfortbildungen für bestehende oder noch einzurichtende Kurse akkreditieren lassen können.
Teilnehmer dieser Kurse können dann im Basiskurs den Titel "Wundexperte ICW" (48 Unterrichtsstunden, schriftliche Prüfung mit 20 Fragen und 2tägiges Praktikum+5seitiger Praktikumbericht) und nach Besuch eines Aufbaukurses den Titel "Pflegetherapeut Wunde ICW" (168 Unterrichtsstunden, schriftliche Prüfung mit 40 Fragen, 4wöchiges Praktikum+10seitiger Praktikumbericht) erwerben.
Die ICW will mit diesem System einen bundesweit einheitlichen Qualitätsstandard und einen anerkannten Titel etablieren, der auch eine allgemeine Aussagekraft hat. An erster Stelle steht hier die firmenübergreifende Darstellung der Inhalte/Produktneutralität. Auf der Homepage der ICW (www.icwunden.de) findet ihr unter Akkreditierung eine Landkarte mit bereits akkreditierten Einrichtungen.

Zu finden unter der Diskussion im Thread Wundmanagement..............
Über die icw kannst Du Dir bestimmt noch mehr Infos besorgen und viel Spaß beim Fortbilden.
 

SrMelli

Newbie
Registriert
02.03.2007
Beiträge
22
Ort
Göttingen
Hallo!

Soweit ich es nun rausbekommen habe ist die Weiterbildung zum Wundtherapeuten ein Aufbaukurs. Man muss zuerst den Basiskurs machen zum Wundexperten, wenn ich es nun richtig gelesen habe.:?:
 

Nordlicht

Poweruser
Registriert
04.07.2004
Beiträge
844
Ort
Kollmar
Beruf
Krankenschwester
Moin SrMelli,

der Beitrag mit dem Zitat von Kerstin Protz ist ja schon ein paar Donnerstage alt....

schaue am Besten aktuell auf der ICW Seite nach.............
 

Friedmar

Newbie
Registriert
03.05.2007
Beiträge
2
Hallo,

zur Info: die Akademie zertifiziertes Wundmanagement bietet eine dreistufige Fort- und Weiterbildung im Wundmanagement an. Nach Belieben und persönlichem Anspruch sind 2 bis 7 Wochen möglich. Die Schulungsinhalte orientieren sich an dem derzeitigen Stand des Curriculums der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. (DGfW). Dieses Curriculum soll im Sommer endgültig per Konsensuskonferenz verabschiedet werden. Infos unter WFI
 

lexi

Senior-Mitglied
Registriert
27.01.2007
Beiträge
107
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Krankenhaus
Kann mir jemand einen Tip geben,wo ich mein 16 stündiges Praktikum zum Wundexperten absolvieren kann.

Rheinland-Pfalz und Saarland
 
S

sigjun

Gast
Kann mir jemand einen Tip geben,wo ich mein 16 stündiges Praktikum zum Wundexperten absolvieren kann.

Rheinland-Pfalz und Saarland
Schau Dich einfach auf den Seiten der Krankenhäuser um. In der Regel haben z.B. Gefäßzentren oft eine Wundambulanz dabei weil oft chronische Wunden.
Ich weiß z.B., dass Püttlingen ein zertifiziertes Gefäßzentrum hat.
Einfach dort anfragen.
 

fampev

Junior-Mitglied
Registriert
19.09.2007
Beiträge
33
Ort
Hamburg
Beruf
Krankenpfleger + Theologe
Akt. Einsatzbereich
Geschäftsführung, akkreditiertes Bildungswesen Pflege, Spezialist intersektorale Behandlungspfade
Hallo

die Asubildung zum zertifzierten Wundassistenten und zum zertifizierten Wundtherapeuten nach dem Curriculum der DGfW sind jetzt auf dem Weg. Diese Begriffe sind auch geschützt und dürfen von keiner anderen Einrichtung mehr benutzt werden, es sei denn sie haben die entsprechenden Fortbildungen absolviert.
Diese Ausbildung biete endlich den Standard und die grundlegende Gemeinsamkeit, die bisher schwer vermißt wurde. Zur Zeit werden die Kurse überrannt (allein im Februar werden über hundert Wundassistenten ausgebildet), also sollte man sich rechtzeitig bewerben und informieren. Alle die den ICW Kurs gemacht haben können durch eine Aufbauwoche den Wundassisten WACert erwerben.
Infos unter PFAD Hamburg - Fortbildung, Qualifizierung, Akademie oder DGfW - Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V.
 

MarcoG

Newbie
Registriert
20.11.2007
Beiträge
23
Beruf
Krankenpfleger/ ZWM
Akt. Einsatzbereich
Rückenmarkverletzte
Hallo,

zur Info: die Akademie zertifiziertes Wundmanagement bietet eine dreistufige Fort- und Weiterbildung im Wundmanagement an. Nach Belieben und persönlichem Anspruch sind 2 bis 7 Wochen möglich. Die Schulungsinhalte orientieren sich an dem derzeitigen Stand des Curriculums der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. (DGfW). Dieses Curriculum soll im Sommer endgültig per Konsensuskonferenz verabschiedet werden. Infos unter WFI

ich dacht das wär genau anders rum
 
Zuletzt bearbeitet:

Rosalie

Newbie
Registriert
05.02.2008
Beiträge
21
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Neurologie
Funktion
Wundexperte ICW e.V.
Hallo
ich habe meine Ausbildung bei der ICW gemacht, und bin derzeit noch in den Aufbaukursen. Der Abschluß zum Wundexperten ICW ist in Deutschland anerkannt, da er zertifiziert ist. Dennoch schwanken auch hier die Anbieter und auch die Dozenten. Aber an sich ist die Weiterbildung sehr gut, allerdings auch nicht ganz billig.
Aber es lohnt sich!!!
 

fampev

Junior-Mitglied
Registriert
19.09.2007
Beiträge
33
Ort
Hamburg
Beruf
Krankenpfleger + Theologe
Akt. Einsatzbereich
Geschäftsführung, akkreditiertes Bildungswesen Pflege, Spezialist intersektorale Behandlungspfade
Noch einmal. Die Ausbildung der ICW als Lehrgang ist allgemein zertifiziert. Das ist die AUsbildung zur sonstwas auch. Das hat keine Aussage über die Inhalte des Wundmanagers.
Nur wenn hier ein zertifiziertes Curriculum angewandt wird, wie bei der DGfW ist das eine fundierte Ausbildung die anerkannt ist.
Bitte bei der AWMF mal nachfragen. Ich bin kein Wundtherapeut, interessiere mich als Arbeitgeber aber für die richtige Ausbildungswege, in die ich investieren will und von denen ich den größten Benefit für den Mitabeiter, Patienten und für den Betriebe habe.
Die deutsche Akreditiereungsgesellscahft hat lediglich die Asubildung der DGfW in dieem Bereich akreditiert und der Begriff Wundtherapeut ist mitlerweile sogar rechtlich geschützt und darf nur verwandt werden, wer die Ausbidlung zum WTCert durchlaufen hat.
 

jani85

Newbie
Registriert
15.02.2008
Beiträge
5
Hallo, ich mache den Kurs zum wundexperten ICW vom 03.-09.03.2008 in bad gandersheim, fährt da zufällig noch jemand zum gleichen zeitpunkt hin???

Ist die Prüfung sehr schwer oder bestehen die meisten den kurs, hat jemand damit erfahrung und wie ist das kurparkhotel.

wäre super wenn mir jemand helfen könnte!!!:mrgreen:
 

Krankenschwester78

Junior-Mitglied
Registriert
04.09.2007
Beiträge
34
Ort
Baden-Württemberg
Beruf
exam.Pflegefachkraft, Wundexpertin ICW
Hallo,

also ich fand die Prüfung war Ok, z.T. echte Fangfragen.. Ich hatte mich aber auch wirklich gut vorbereitet und viel gelernt.

Kann mir jemand weiterhelfen, der den Wundexperten ICW bei S&N gemacht hat:

Also andere Kursteilnehmer und ich warten nun bereits seit Nov. 2007 auf unser Zertifikat. Eine Kollegin hat es seit Ende Januar 08, aber wir immer noch nicht. Angeblich haben alle bestanden!!

Hat es bei euch auch so lange gedauert?
 

wundtussi

Senior-Mitglied
Registriert
01.11.2004
Beiträge
152
Alter
51
Ort
Reutlingen
Beruf
Krankenschwester/ Wundmanagement - Pflege mit 50%-Freistellung, geprüfte Wundberaterin nach AWM
Funktion
Wundmanagement
Bei allem nötigen Respekt, aber hier werden doch Äpfel mit Birnen verglichen. Das Curriculum der ICW richtet sich hauptsächlich nach den Anforderungen, die an die Pflege gestellt werden. Das Curriculum der DGfW richtet sich hauptsächlich an den ärztlichen Bereich. Also kann man diese Ausbildungen doch erst mal gar nicht vergleichen.

Wer sich warum, wieso, weshalb für welche Ausbildung entscheidet, dass sollte doch jeden selbst überlassen werden.

Ich finde es mehr als schade, dass man dieses Forum dazu nutzt, um einen anderen Anbieter schlecht zu machen. Das ist nicht im Sinne der Leute, die sich für die unterschiedlichen, im deutschsprachigen Raum angebotenen Weiterbildungen interessieren. Und es hat auch irgendwie einen schlechten Beigeschmack, wenn man hier öffentlich verkündet:
Zitat Anfang:

"...Natürlich mache ich Werbung für eine curriculäre Ausbildung, die aus unserer Sicht, die einzig richtige in diesem Bereich ist..." Zitat Ende

Die ICW hat sich aus der Pflege heraus entwickelt, die DGfW aus dem ärztlichen Bereich. Ich persönlich finde es schade, dass beide Seiten nicht in der Lage sind, ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln, damit wäre uns allen mehr geholfen. Aber ich kann es nicht ändern.

Ich würde es begrüßen, wenn man den Leuten, die hier ne Frage stellen, ernsthaft antwortet, anstatt versucht sie zu beeinflussen.

Nen ruhigen Abend noch.
 
Zuletzt bearbeitet:

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Zur Info:
Die Entfernung des Beitrags erfolgte wegen werbender Inhalte zum eigenen Nutzen. Dies ist nach den Nutzungsbedingungen nur bedingt erlaubt. Der Ersteller des Beitrags wurde darüber informiert.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!