Hallo!
Also ich gehe mal davon aus unter Platzcheck verstehst du Monitorkontrolle, Patientenkontrolle usw...
Also bei mir läuft das so ab. Ich höre mir zuerst Übergabe an. Wir haben Übergabe am Bett, das ist ganz praktisch, dann bekommt man bei Patienten die man noch nicht kennt sowieso schon mal einen groben Überblick über Drains, Verbände, usw.
Dann nach der Übergabe gehe ich etwas wie folgt vor (wobei kleine Abweichungen vorkommen können):
- Patientencheck: Pupillenkontrolle, Cornealreflex und ggf weitere Reflexe testen, Abdomen und Lunge abhören
- Monitorcheck: Alarmgrenzen kontrollieren (gucken ob diese eingestellt, wie diese eingestellt sind und ggfs. individuell neu einstellen)
- Notfallmedikamente und Intubationsbesteck checken (alles vorhanden? Alles funktionstüchtig?)
- Medikamentencheck (was läuft noch wie lange, was muss ich schonmal neu aufziehen?)
- Ambubeutelcheck, Druckbeutel der Arterie, Arterie nullen usw
- Beatmungseinstellungen checken, Grenzen checken und ggfs. individuell anpassen, Beatmungsparameter aufschreiben zum Übertragen in COPRA)
- Laufratencheck und Aufschreiben zum Übertragen bzw. kontrollieren
- ganz zum Schluss Kabel kontrollieren und ggf sortieren (Liegt die Beatmung frei? etc.)
Ebenfalls schreibe ich mir wenn ich Zeit habe direkt die ganzen Medis die mein Patienten im Laufe der Schicht als Injektion, KI, Tabletten usw bekommen raus und richte mir sie schon,da ich sonst dazu neige das erst auf den letzten Drücker zu sehen, da wir komplett über PC dokumentieren
Wenn direkt nach der Übergabe viel zu tun ist oder es stressig ist mache ich auch schonmal zuerst nur den Patientencheck, Alarmgrenzencheck und schaue über die Notfallsachen drüber, den Rest mache ich dann wenn ich Zeit dazu kriege.
Ich hoffe du meintest es in etwa so, wie ich es beschrieben hab!
Lieben Gruß, DieBec