M
Muggs
Gast
Zusammenfassung Fallbeispiel
1. Hyperglykämie
2. Diätätische Neueinstellung ATL 4 "Essen und Trinken"
3. Adipositas ATL 4 "Essen und Trinken"
4. Durst ATL 4 " Essen und Trinken"
5. Schwierigkeiten beim Sehen ATL 10 "Kommunizieren"
6. Umstellung auf Alt-Insulin ATL 8 "Für Sicherheit sorgen"
7. Hypertonie ATL 7 "Atmen"
8. häufiges Wasserlassen ATL 5 "Ausscheiden"
9. sehr fester Stuhlgang ATL 5 "Aussscheiden"
10. Hautdefekt am rechten Fuß
11. Müde und kraftlos.
Ergeben sich für euch anhand der Zusammenfassung noch weitere Probleme? In welche Bereiche der ATLs passen:
[FONT="]1. Hyperglykämie
Fernziel: Pat. hält die diätätische Ernährungsweise ein
Nahziel: Pat. erkennt Sinn der diätätischen Einstellung
3. Adipositas
Fernziel: Reduktion des erhöhten BMI
Nahziel: Vermeidung von Intertrigo durch die Adipositas
4. Durst
Pflegeziel: Pat. erkennt Zusammenhang zwischen Hyperglykämie und vermehrten Durst
5. Schwierigkeiten beim Sehen
Pflegeziel: Pat. ist sich über die Komplikationen der Hyperglykämie bewusst, und geht regelmäßig zum Augenarzt.
6. Umstellung auf Alt-Insulin
Pat. kennt die Unterschiede vom Depot zum Alt-Insulin, und ist dich über den Spritz-Ess-Abstand bewusst.
7. Hypertonie
Blutdruck bleibt im Normbereich
8. häufiges Wasserlassen
Fernziel
at. kennt den Zusammenhang zwischen Hyperglykämie und häufigem Wasserlassen.Nahziel: Pat. kennt den Weg zur Toilette, kennt die Benutzung der Urinflasche
9. sehr fester Stuhlgang
Pat. kenn Maßnahmen zur Obstipationsprophylaxe und wendet diese an.
10. Hautdefekt am rechten Fuß
Abheilund des Hautdefekts
11. Müde und kraftlos.
Pat. ist tagsüber wach
[/FONT]
Würdet ihr die Pflegeziele anderst vormulieren?
Müssen die ganzen Prophylaxen (Intertrigo, Thrombose, Dekubitus) auch erwähnt werden?
Ich hoffe ihr findet ein bisschen zurecht. Ich bin über jeden Tipp dankbar, da dies meine erste Pflegeplanung ist.
Folgende Probleme ergaben sich für mich:Pat. Männlich 63 Jahre, 169cm, 93kg. mit Hyperglykämie eingewiesen. Seit 23 Jahren Diabetiker
Er spritze sich zu Hause regelmäßig mit Depotinsulin
Monatliche Kontrollbesuche beim HA zwecks BZ-Kontrolle
Vor wenigen Monaten berentet, davor als Maurer tätig. Diätisch von 20 BE auf 12 BE umgestellt.
Jetzt arbeitet er gerne im Garten, seine Tochter und Enkelkinder wohnen 2 Straßen weiter.
Trotz Lesebrille Schwierigkeiten beim Zeitunglesen
Pat ist gerne Süßspeisen, deftiges Essen und trinkt gerne Bier.
Jetzt Insulinumstellung auf Altinsulin, das vor den Mahlzeiten verabreicht werden soll.
Der RR lag bei 160/90 bei Aufnahme, die bei den Kontrollbesuchen immer überhöht waren. Vermehrtes Wasserlassen. Stuhlgang erschwert.
Hallux und Hautdefekt am Fuß
Der Zimmernachbar gab sehr lautes Schnarchen von dem Pat an.
Pat. Fühlt sich am nächsten morgen müde und kraftlos, und will im Bett frühstücken.
Aufgabe:
Pflegeplanung erstellem mit Pflegeproblemen, Ressourcen, Pflegeziele, Pflegemaßnahmen, an den ATLs orientiert.
1. Hyperglykämie
2. Diätätische Neueinstellung ATL 4 "Essen und Trinken"
3. Adipositas ATL 4 "Essen und Trinken"
4. Durst ATL 4 " Essen und Trinken"
5. Schwierigkeiten beim Sehen ATL 10 "Kommunizieren"
6. Umstellung auf Alt-Insulin ATL 8 "Für Sicherheit sorgen"
7. Hypertonie ATL 7 "Atmen"
8. häufiges Wasserlassen ATL 5 "Ausscheiden"
9. sehr fester Stuhlgang ATL 5 "Aussscheiden"
10. Hautdefekt am rechten Fuß
11. Müde und kraftlos.
Ergeben sich für euch anhand der Zusammenfassung noch weitere Probleme? In welche Bereiche der ATLs passen:
Daraus ergeben sich für mich folgende Pflegeziele:1. Hyperglykämie
10. Hautdefekt am rechten Fuß
11. Müde und kraftlos.
[FONT="]1. Hyperglykämie
Fernziel: Pat. hält die diätätische Ernährungsweise ein
Nahziel: Pat. erkennt Sinn der diätätischen Einstellung
3. Adipositas
Fernziel: Reduktion des erhöhten BMI
Nahziel: Vermeidung von Intertrigo durch die Adipositas
4. Durst
Pflegeziel: Pat. erkennt Zusammenhang zwischen Hyperglykämie und vermehrten Durst
5. Schwierigkeiten beim Sehen
Pflegeziel: Pat. ist sich über die Komplikationen der Hyperglykämie bewusst, und geht regelmäßig zum Augenarzt.
6. Umstellung auf Alt-Insulin
Pat. kennt die Unterschiede vom Depot zum Alt-Insulin, und ist dich über den Spritz-Ess-Abstand bewusst.
7. Hypertonie
Blutdruck bleibt im Normbereich
8. häufiges Wasserlassen
Fernziel

9. sehr fester Stuhlgang
Pat. kenn Maßnahmen zur Obstipationsprophylaxe und wendet diese an.
10. Hautdefekt am rechten Fuß
Abheilund des Hautdefekts
11. Müde und kraftlos.
Pat. ist tagsüber wach
[/FONT]
Würdet ihr die Pflegeziele anderst vormulieren?
Müssen die ganzen Prophylaxen (Intertrigo, Thrombose, Dekubitus) auch erwähnt werden?
Ich hoffe ihr findet ein bisschen zurecht. Ich bin über jeden Tipp dankbar, da dies meine erste Pflegeplanung ist.