- Registriert
- 29.05.2002
- Beiträge
- 19.809
- Beruf
- Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
- Akt. Einsatzbereich
- Intensivüberwachung
...
Der Patient als Kunde
Der Kunde Patient wird verwaltet, über ihn wird gesundheitspolitisch entschieden und er bleibt damit unmündig. Er wird therapiert und nimmt Gesundheitsleistungen in Anspruch. Er weiß aber leider nicht, was diese Leistungen kosten. Auch wird ihm nicht geholfen, seinen Teil an seiner Genesung beizutragen. Er versteht die Leistungsangebote nämlich oft nicht. Auch erklärt sie ihm keiner.
Weitgehend paternalistische Einstellungen scheinen eine aktive Rolle des Patienten sicher zu verhindern. Es wird überall über ihn gesprochen, aber nicht mit ihm.
...
medinfoweb.de - Das Portal für das Gesundheitswesen
Der Artikel orientiert sich zwar an Ärzten... aber wo stehen Pflegekräfte?
Wie sieht aus hier aus?
- Aufnahmegespräch und Pflegeplanung? Erhebung medizinisch relevanter Daten? Abfragen von grundpflegerisch relevanten Daten um eine Pflegeplanung nach Standard zu erstellen: wir Pflegekräfte wissen,was der Pat. braucht...
- Dienstübergabe am Bett? Erklärung, was der Pat. an medizinischen Untersuchungen hatte und was noch geplant ist?
- Pflegevisite: Kontrolle der Fachkompetenz am Pflegebeispiel?
Welche Möglichkeiten hat Pflege, den Pat. mit einzubeziehen und wie gestaltet man das sinnvoll?
Elisabeth