Hallo,
ich interessiere mich für das berufsbegleitende Studium Pflegemanagement an der FH Osnabrück;habe mein Fachabi absolviert, bin seit 2006 examiniert,arbeite momentan in Vollzeit, habe einen unbefristeten Vertrag, bin Wundbeauftragter bei uns im Haus-absolviere im Januar die Weiterbildung zum Pflegeexperten Diabetes in der Geraitrie DDG und plane nun mich 2010 für das Studium einzuschreiben-allerdings möchte ich weiterhin Vollzeit arbeiten! Ich weiß das ich ca. 40 Anwesendheitstage im Jahr, für das Studium, brauche, habe 29 Tage Jahresurlaub, welchen ich dafür opfern werde, der Rest, nun ja mal schauen....: nun meine Fragen:
1.)Macht dieses Studium Sinn, sofern man noch nicht in leitender Position arbeitet?-Fraglich schlechterer Theorie-Praxis Transfer!
2.)Sind zufällig Studenten hier anwesend, welche ein berufsbegleitendes Studium mit einer 100% Stelle absolvieren-evtl. sogar in Osnabrück?
3.)Ist es überhaupt möglich bei dem doch sehr hohen Selbststudienanteilvon 12-15 Stunden die Woche, Vollzeit zu arbeiten-oder bekommt man irgendwann einen an der Kirsche
?
ich hoffe auf viele hilfreiche Antworten
mit netten Grüssen Dr. House
ich interessiere mich für das berufsbegleitende Studium Pflegemanagement an der FH Osnabrück;habe mein Fachabi absolviert, bin seit 2006 examiniert,arbeite momentan in Vollzeit, habe einen unbefristeten Vertrag, bin Wundbeauftragter bei uns im Haus-absolviere im Januar die Weiterbildung zum Pflegeexperten Diabetes in der Geraitrie DDG und plane nun mich 2010 für das Studium einzuschreiben-allerdings möchte ich weiterhin Vollzeit arbeiten! Ich weiß das ich ca. 40 Anwesendheitstage im Jahr, für das Studium, brauche, habe 29 Tage Jahresurlaub, welchen ich dafür opfern werde, der Rest, nun ja mal schauen....: nun meine Fragen:
1.)Macht dieses Studium Sinn, sofern man noch nicht in leitender Position arbeitet?-Fraglich schlechterer Theorie-Praxis Transfer!
2.)Sind zufällig Studenten hier anwesend, welche ein berufsbegleitendes Studium mit einer 100% Stelle absolvieren-evtl. sogar in Osnabrück?
3.)Ist es überhaupt möglich bei dem doch sehr hohen Selbststudienanteilvon 12-15 Stunden die Woche, Vollzeit zu arbeiten-oder bekommt man irgendwann einen an der Kirsche

ich hoffe auf viele hilfreiche Antworten
mit netten Grüssen Dr. House