Pflegekammer wird nun doch nicht kommen. Stattdessen will Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) eine "Vereinigung der bayerischen Pflege" auf den Weg bringen.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Ich denke nach dem was sich bei uns in RLP zu Zeit abspielt und wie die Pflegekammer hier, schon 7 Monate nach ihrer Gründung, mit den Pflegekräften umspringt, werden noch mehr Bundesländer von der Kammer abstand nehmen.
Gut wäre es, denn bis auf Kosten und Ärger haben wir in RLP von rein gar nix von diesem Papiertiger!
Ja sag mal, was soll dass denn, was soll denn eine Kammer nach 7Monaten groß zerreißen. Was zerreißt den verdi und wie lange gibts die schon?Gut wäre es, denn bis auf Kosten und Ärger haben wir in RLP von rein gar nix von diesem Papiertiger!
Da täuscht du dich aber ganz Gewaltig. Dies ist ein völlig andere Struktur.Und die Vereinigung der bayrischen Pflege erhält ähnliche Aufgaben wie eine Kammer!
Was für ne Aufenwischerei!
Was spielt sich denn genau ab ? Würde mich mal interessieren, hört sich ja nicht so gut an .
Ja sag mal, was soll dass denn, was soll denn eine Kammer nach 7Monaten groß zerreißen. Was zerreißt den verdi und wie lange gibts die schon?
Typisch Pflege - lass die mal die Arbeit aufnehmen, sich finden, organisieren, natürlich braucht es noch mehr Kammern in anderen Bundesländern um Gewicht zu bekommen. Reden wir mal in 3-5Jahren, dann gibts eher eine erste Einschätzung ob und was Kammern können oder nicht und zu was diese in der Lage sind.
Diese Unkerei, bevor das Ei überhaupt gelegt erlebe ich in der Pflege schon seit vielen vielen Jahren und es geht mir zunehmend auf den Geist.
Ich ärgere mich über so unqualifizierte Aussagen von einem Betriebsrat UND verdi Mitglied, wegen letzterem genau deswegen? Wie verdi zur Kammer steht Wissen wir ja.
Butter bei de Fische und keine Pauschalverunglimpfungen. Hau mer mal drauf, wird schon was hängen bleiben?!
ohn mann, soooo schlecht verdienen wir alle nicht und das war doch schon Monate bekannt. Verdi ist auch nicht gerade zimperlich im Beitrag.dass die Pflegekammer genau zu Urlaubszeit in RLP den gesamten Jahresbeitrag für 2016 kassiert,
tja so ist das, dass ich für mein Verhalten rechenschaft ablegen muss, vor allem, wenn ich auch noch politisch tätig bin - solle eigentlich eine Selbstversständlichkeit sein und man sich darauf auch noch echouffieren.in der Kammer wurde dies zum Anlass genommen die Autorin, eine gewählte Kammervertreterin, in einer der letzten Sitzung persönlich anzugreifen.
ich Glaubs ja nicht, ich bin auch verdi Mitglied, aber dass verdi einer Kammer einen Vorschlag über deren Beitrag macht - Kopfschüttel - verdi sollte viel lieber vor der eigenen Tür kehren, da liegt genügen Dreck und sich nicht um den anderer kümmern.Der Vorschlag von ver.di,
Was soll dass denn, willst du hier Stimmung machen?Da hätte halt so manche Pflegedienstleitung zu tief in die Tasche greifen müssen.
Kopf lieber Joerg - Kopf - ich kann über soviel Polemik nur den selbigen schütteln - wieviel PDLs gehören denn zu den Großverdienern - ich schmeiss mich wech.Somit bezahlen die "Großkupferten" prozentual weniger
Ersteres nehm ich dir nicht ab, denn ich kenne keinen BR und Menschen der neutral ist. Mensch und neutral schließt sich aus.Als Betriebsrat bin ich der Kammer gegenüber neutral, aber ich lasse mir meine persönliche Meinung ich nicht verbieten, nur weil ich BR bin!
Da täuscht du dich aber ganz Gewaltig. Dies ist ein völlig andere Struktur.
Macht = Mitglieder/Geld und Macht ist die vom Gesetz zugestandene.
Nur mit Macht kann ich was verändern.
Diese sog. Vereinigung ist komplett abhängig von der Politik und darf mal mitspielen, wenn man ihr auch mal einen Knochen hinschmeißt. Das hat mit Selbstverwaltung gar nix zu tun.
Eine Kammer kann z.B. qua Gesetz in vielen Dingen nicht übergangen werden usw. diese Vereinigung kann mal gehört werden oder auch nicht etc.
Eigentlich sollte das nach einer jahrelangen Diskussion mittlerweile bekannt sein, deswegen wärme ich das nicht nochmal hier auf.
Du kennst die Schreiben??zu post #8
Na enschuldige mal Joerg,
das ist ein eindeutige und klare Darstellung der gesetzlichen Lage und sonst nix - Klartext wird in der Pflege schon als Drohung aufgefasst?
100 Euro sind 100 Euro und bei vielen in der Urlaubskasse verplant. Ja es war klar, dass irgendwann der Beitrag fällig wird, aber bei leibe nicht wieviel und wann.ohn mann, soooo schlecht verdienen wir alle nicht und das war doch schon Monate bekannt. Verdi ist auch nicht gerade zimperlich im Beitrag.
Kritik an dem Artikel ja, keine Frage, dass kann die Kammer und hat auch das Recht dazu. Persönliche Angriffe nein, dass geht nicht!tja so ist das, dass ich für mein Verhalten rechenschaft ablegen muss, vor allem, wenn ich auch noch politisch tätig bin - solle eigentlich eine Selbstversständlichkeit sein und man sich darauf auch noch echouffieren.
Der Vorschlag von der DEMOKRATISCH gewählten ver.di-Liste in der Kammervertretung. Wieso soll diese bitte schön keine Vorschläge machen dürfen? Kannst Du mir dass mal begründen??ich Glaubs ja nicht, ich bin auch verdi Mitglied, aber dass verdi einer Kammer einen Vorschlag über deren Beitrag macht - Kopfschüttel - verdi sollte viel lieber vor der eigenen Tür kehren, da liegt genügen Dreck und sich nicht um den anderer kümmern.
Da möcht ich mal verdi erleben, wenn andere versuchen würden, diesen in ihre interne Politik reinreden zu wollen.
Was soll dass denn, willst du hier Stimmung machen?
Eigentlich solltest du Wissen was viele PDLs so verdienen, oder vielleicht nicht?
Kopf lieber Joerg - Kopf - ich kann über soviel Polemik nur den selbigen schütteln - wieviel PDLs gehören denn zu den Großverdienern - ich schmeiss mich wech.
Ersteres nehm ich dir nicht ab, denn ich kenne keinen BR und Menschen der neutral ist. Mensch und neutral schließt sich aus.
Mittlererteilsatz: wer verbietet dir irgendwas? Aber weniger Polemik anmahnen sollte erlaubt sein.
letzer Teilsatz: würde ICH von einem BR, der näher dran ist und politisch aktiv ist, weniger Polemik erwarten und mehr Sachaufklärung.
Der Vorschlag von ver.di, einen Sockelbetrag von 2,50 plus 0,5% des Bruttos zu verlangen (was wohl das selbe Einnahmevolumen zur Folge hätte) wurde abgelehnt.
Ein weiterer Hammer ist, dass die Pflegekammer genau zu Urlaubszeit in RLP den gesamten Jahresbeitrag für 2016 kassiert, also über 100 Euro. Keine Stückelung des Betrages, wie es ab 2017 möglich ist.
Das freut doch die Urlaubskasse einer jeden Pflegekraft die noch "am Bett" arbeiten muss
Verdi ist auch nicht gerade zimperlich im Beitrag
Die kenne ich im Detail leider nicht. Die DPO-Liste hat aber von Anfang an eine Deckelung des Beitrages gefordert, damit ist der ver.di-Vorschlag nicht machbar.Hallo Joerg,
Ist dir die Begründung, warum dieses Konzept verworfen und nun fixe Beiträge beschlossen wurden, bekannt?
Hierzu muss ja eine Diskussion statt gefunden haben.
Das mag daran liegen, dass die Pflegekammer erst einmal so rasch wie möglich kostenintensive Strukturen quasi "aus dem Nichts" schaffen muss (IT, Angestellte, Räumlichkeiten, Informationsmaterial, Networking etc.) und nicht wie das in Bayern gegründete Konstrukt von staatlicher Seite "vorfinanziert" wird.
Die LPK müsste, wenn sie nicht mit einem Schlag grosse Beträge erhält, im Aufbau befindlich quasi Schulden machen (wobei man hört, dass dies momentan ja gar nicht so schlimm sei) - und das liesse sich den Mitgliedern genauso schlecht vermitteln.
...
Und jetzt 'mal ehrlich: wann hätte die Zahlung an die LPK denn "gepasst"?
Nach dem Urlaub (Kasse leer)? Vor den Herbstferien (gleiches Lamento)? Vor den Weihnachtsgeschenken? Nach dem Weihnachtsurlaub?.. etc., etc.
Ich denke, diese Argument sticht nur bedingt.
Die Pflegekammer RLP wird von Anfang an von der Landesregierung vorfinanziert. Seit dem Beschluss die Kammer einzuführen, fließt Geld. In sofern hätte man sicher auch noch 1 -2 Monate warten können.
Am Ende entstehen Kosten, die zeitnah gedeckt werden müssen bevor sie anwachsen - denn ob das Darlehen zinsfrei war, kann ich nicht beantworten....wann hätte die Zahlung an die LPK denn "gepasst"?
Was spielt sich denn genau ab ? Würde mich mal interessieren, hört sich ja nicht so gut an .
als völlig realistisch an.Reden wir mal in 3-5Jahren, dann gibts eher eine erste Einschätzung ob und was Kammern können oder nicht und zu was diese in der Lage sind.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen