Ich habe jetzt gerade frisch vor 2 Tagen mein 2 wöchiges Praktikum bei einer großen Krankenkasse speziell Pflegekasse gemacht.
Hatte dort auch initiativ im Oktober letzten Jahres eine Bewerbung hingeschickt, sowie noch zu drei weiteren Kassen.
Ich habe jetzt während meines Praktikums dort einen ganz guten Einblick bekommen. Pflegefachkräfte können dort z. B. im Bereich der Pflegeberatung arbeiten, welche seit Januar 2009 gesetzliche Leistung jeder Kasse ist, also sprich jedes Mitglied einer Kasse hat Anspruch auf individuelle Pflegeberatung nach § 7a SGB XI.
Ich habe dort eine Krankenschwester kennengelernt die jetzt die o.g. Pflegeberatung mitdurchführt, die hat vorher in der Abteilung der häuslichen Krankenpflege( HKP) gearbeitet, also hat Pflegekurse gemacht, Leistungsanträge bearbeitet , ambulante Pflegedienste beraten und geschult etc.
Ein weiterer Bereich ist die Reha- Abteilung,also Bearbeitung von Reha- Anträgen der Mitglieder.
Was ich allerdings auch festgestellt habe, ist die Tatsache, dass es in der heutigen Zeit nicht so einfach ist, bei Krankenkassen als Quereinsteiger zu starten. Ich habe eine Krankenschwester, eine Arzthelferin und eine Zahnarzthelferin dort kennengelernt, allerdings sind die alle vor mehr als 10 Jahren dort eingestiegen und wurden dementsprechend geschult.
In der heutigen zeit wird aber schon mehr abverlangt, mit der "normalen" Ausbildung zur KS und ein paar Jahren Berufserfahrung ist eigentlich ein Einstieg dort sehr schwer
Dieses bestätigte mir eine Stellenanzeige von gestern in der Regionalzeitung, die AOK suchte dort für den Standort Walsrode eine Pflegfachkraft (erst vor zwei Wochen bekam ich eine Absage von denen,wo ich mich im letzten Herbst initiativ beworben hatte)
Der Bewerber soll folgendes mitbringen:
-Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Kranken-oder Altenpflege
- mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in dem erlernten Beruf
-umfassende Kenntnisse im Pflegeversicherungsrecht und Grundkenntnisse im Krankenversicherungsrecht
-wünschenswert: Abschluss im Wundmanagement nach ICW und oder Case- Management Kenntnisse
-Kenntnisse in MS Office
Daran habe ich gesehen, dass ich mich auf so eine Stelle gar nicht bewerben brauch da ich die letzten drei Anforderungen nicht erfülle.
Da mir auch alle Krankenkassen bis auf die eine, bei der ich jetzt Praktikum gemacht habe, eine Absage auf meine Initiatvbewerbungen geschickt hatten, bin ich, was den Quereinstieg bei einer Krankenkasse betrifft, ziemlich ernüchtert.
Also ohne Weiterbildung geht offensichtlich nichts, es sei denn man hat ganz viel Glück.
Deshalb mache ich jetzt im Frühjahr die Weiterbildung zum Fachwirt für Soziales und gesundheit um damit meine Einstiegschancen in dem Bereich zu erhöhen!
Ich hoffe, dass ich mit meinem Beitrag hier ein bisschen helfen konnte!?