- Registriert
- 29.05.2002
- Beiträge
- 19.809
- Beruf
- Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
- Akt. Einsatzbereich
- Intensivüberwachung
Pflege setzt verstärkt auf Leiharbeit
Kliniken, Seniorenheime und Pflegedienste weichen bei höherem Personalbedarf immer häufiger auf Leiharbeit aus. Zu dem Ergebnis kommt das Institut Arbeit und Technik der Fachhochschule Gelsenkirchen, das im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung eine Studie zur Leiharbeit in Pflegeberufen vorgenommen hat.
Die reguläre Arbeit ist in vielen Einrichtungen bereits heute mit dem vorhandenen Personal kaum noch zu bewältigen. Dabei wird Leiharbeit in der Pflege nicht nur zur Kompensation von Auftragsspitzen eingesetzt, sondern auch als Mittel zur Aufrechterhaltung der Versorgung bei zu geringer Personalausstattung oder fehlender Personalrekrutierung.
Die Anzahl der Leiharbeitnehmer in Gesundheitsdiensten (Frauenanteil über 78 Prozent) ist in den vergangenen Jahren um mehr als ein Viertel angestiegen. Die quantitative Bedeutung von Leiharbeit in der Gesundheitsbranche hat zurzeit zwar mit knapp 20.000 Personen (entspricht etwa drei Prozent an der Gesamtzahl von Leiharbeitern) nur eine geringe Bedeutung, jedoch lässt sich seit 2004 ein Anstieg um mehr als das Fünffache feststellen.
20.09.2010 Bibliomed - News
Elisabeth