Pausenregelung

Schnattchen

Newbie
Registriert
22.05.2006
Beiträge
1
:flowerpower: Hallo, hab eine Frage zur Pausenregelung
auf unsrer interdisziplinären Intensiv:14 Betten, 4 Beatmungsplätze (die nicht immer komlett belegt sind) mit folgender Besetzung 4 / 4 / 3 sollen Pausen eingehalten werden. Wie klappt das in andren Kliniken, z.B. Visitenregelung,
wenn ein Kollege bei Diagnostik ist oder ein Pat. im OP abholt? Wie regelt ihr das im Nachtdienst,wie nutzt ihr die Pausen? Ist es nicht so, dass man nach der Pause doppelt so schnell arbeiten muss um die Zeit wieder aufzuholen? Freue mich über zahlreiche Erfahrungsberichte Danke
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Schnattchen,

wir machen die Mittagspause in der Überlappungszeit, 30 Minuten, das klappt ganz gut, da du Patienten abgibst. Allerdings nicht alle gleichzeitig, max. 2PK.

Im Spätdienst übernimmt ein Kollege deine Patienten und dann umgekehrt.

Im Nachtdienst haben wir Bereitschaftsdienst Stufe D für 2 Stunden und umgehen so die Pausenregelung.
Um der Frage vorzubeugen, nein, ich habe es noch nie geschafft, die 2 Stunden die Beine hochzulegen, da sich Patienten und Zugänge nicht daran halten.

Schönen Abend
Narde
 

Rothweiler

Junior-Mitglied
Registriert
17.02.2006
Beiträge
91
Beruf
Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin
Funktion
stellv.Stationsleitung
Hi Schnattchen,

wir sind eine interdisziplinäre Int mit 8 Betten, davon 4 Beatmungsplätze. Wir versuchen zusammen Pause zu machen . Ablösen geht schlecht, da wir meist 3/3/2 arbeiten. Somit ist die Pause geprägt von Alarmen, Klingeln Telefon, Zugängen und Verlegungen.
Man kann so richtig toll abschalten. Es reicht zumindest um `was zu essen (meist).
Grüßle
 

staiger11

Senior-Mitglied
Registriert
18.04.2006
Beiträge
135
Alter
51
Ort
Lauterbach
Beruf
Fachkrankenpfleger A + I
Hallo,

arbeite auf einer interdisziplinären Intensiv mit 7 Betten + angegliederte innere Notaufnahme. Wir arbeiten 2/2/2, wobei es tagsüber einen Mitteldienst gibt, der uns eigentlich die Pause garantieren soll. Allerdings gibt es diesen Dienst eher selten, da wir zu wenig Personal sind.
Also Pause ? Was ist das ?

Grüsse Franko :verwirrt:
 

Silke

Newbie
Registriert
26.02.2003
Beiträge
1
Alter
45
Beruf
Gesundheits und Krankenpflegerin
Hallochen!

Ich arbeite auf einer intensiv mit 4 betten davon ein Beatmungsplatz.

Bei uns ist auch die Notfallambulanz angegliedert.

Also gibt es bei uns auch nicht immer Pausen regelung gibt es bei uns auch nicht.

gruß
silke:angry:
 

spielemann

Senior-Mitglied
Registriert
16.01.2004
Beiträge
151
Ort
Schleswig-Holstein
Beruf
Krankenpfleger
narde2003 schrieb:
Hallo Schnattchen,

wir machen die Mittagspause in der Überlappungszeit, 30 Minuten, das klappt ganz gut, da du Patienten abgibst. Allerdings nicht alle gleichzeitig, max. 2PK.

Im Spätdienst übernimmt ein Kollege deine Patienten und dann umgekehrt.

Im Nachtdienst haben wir Bereitschaftsdienst Stufe D für 2 Stunden und umgehen so die Pausenregelung.
Um der Frage vorzubeugen, nein, ich habe es noch nie geschafft, die 2 Stunden die Beine hochzulegen, da sich Patienten und Zugänge nicht daran halten.

Schönen Abend
Narde
Hallo Narde,
ihr könnt die Pausenregelung auch durch den Bereitschaftsdienst nicht umgehen. Bereitschaftsdienst ist nach EUGH Urteil Arbeitszeit. Nach mind. 6 Stunden Arbeitszeit muß der Arbeitnehmer 30 min. bzw. bei über 9 Stunden 45 min. Pause bekommen.
Grüsse
Axel
 

spielemann

Senior-Mitglied
Registriert
16.01.2004
Beiträge
151
Ort
Schleswig-Holstein
Beruf
Krankenpfleger
Hallo,
jede Antwort die ich zu diesem Thema geben kann ist nach euren Berichten nur eine politische.
Es gibt ein Arbeitszeitgesetz, dort ist die Pausenzeit geregelt.
Wenn wir nicht für unsere Pausen kämpfen, dürfen wir nicht stöhnen.
Auch wir haben manchmal so viel zu tun, dass wir keine Pause bekommen. Das ist aber nur höchstens in 20% der Dienste der Fall, sollte dieser Prozentsatz höher werden, würden wir das nicht akzeptieren.
Es gibt bei uns Abteilungen in denen verlassen die Kollegen für 30 min. die Station und sind dann nicht zu erreichen, dmit haben sie den AG dazu gezwungen die Arbeitsbelastung zu senken bzw. das Personal anders einzuteilen, damit eine Pause genommen werden kann. Eine Station auf der Nachst niemand ist, scheint nicht akzeptabel zu sein.
Aber nur wenn wir für unsere Rechte eintreten können wir was bewegen und nur wenn wir auch die Rechte einfordern, die unsere Gewerkschaften erstritten haben, macht jeder Kampf auch Sinn.
Währet den Anfängen!!!
Grüsse
Axel.
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!