Pausenregelung in der Ausbildung

S

SrDrea

Gast
Hi,

bin jetzt ab Oktober fertig mit meiner Ausbildung.

Da wir in einer sehr kleinen Kinderklinik (35 Betten) gelernt haben würde es mich interessieren wie bei euch die Pausenregelung unter den Auszubildenden und Schwestern war.

Bei uns war es so, das wir Azubi's immer runter in die Personalcafeteria mussten für eine halbe Stunde.

Für mich war es praktisch da ich Raucher bin und ich nie in meiner Pause auf die Klingel gehen musste :D aber gerade die Azubi's der Erwachsenenpflege fanden es überhaupt nicht ok. Die waren es gewöhnt ihre Pausen auf Station zu machen.

Vielen Dank für eure Antworten
 

Tisi

Senior-Mitglied
Registriert
22.02.2002
Beiträge
155
Alter
40
Ort
Heiligkreuz
Beruf
Krankenschwester
Hallo!

Ich habe während meiner Ausbildung verschiedene Erfahrungen gemacht.
Es gab Stationen auf denen alle gemeinsam gefrühstückt haben, d.h. wenns geklingelt hat musste einer gehen -> abwechselnd!
Dann gab es Stationen die in 2 Grüppchen Pause gemacht haben und runter in die Cafeteria sind andere machten auch in 2 Gruppen Pause, blieben aber auf Station schalteten aber die Klingel aus, d.h. 30 Min. wirklich keine Klingel!

Im Spätdienst machten wir auf allen Stationen zusammen Pause.

Da wo ich jetzt arbeite machen wir auch in 2 Gruppen Pause, so hat wirklich jeder 30 Min. Pause (wenns die Zeit erlaubt...)

LG, Tisi
 

Nutella Woman

Poweruser
Registriert
25.06.2004
Beiträge
546
Ort
Ruhrgebiet
Beruf
GuKP; B.A. Pflege- & Gesundheitsmanagement, QMB, M.A. Sozialmanagement
Akt. Einsatzbereich
QM, Chefin für FSJler
Ich bin auch jetzt Ende September mit der Ausbildung fertig und habe unterschiedliches erlebt:

Auf manchen Stationen geht man in 2 Gruppen in die Cafeteria, bei manchen wird geschlossen gefrühstückt (dann wird abwechselnd bestimmt wer zur Schelle geht), manche frühstücken in 2 Gruppen auf der Station.

Im Spätdienst wird überall auf den Stationen zusammen Pause gemacht. Wenn man dabei gestört wird (Besucher / Klingel), dann wird die Pause eben danach verlängert.

Gruß,
Nutella Woman
 

LilaPause85

Senior-Mitglied
Registriert
26.10.2003
Beiträge
159
Alter
38
Ort
NRW~Dortmund
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
ambulante Kinderintensivpflege
ja habe die gleichen erfahrungen....
entweder alle zusammen oder in 2 gruppen....
 

Timmy

Junior-Mitglied
Registriert
05.05.2004
Beiträge
59
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Neurologie, Mitarbeitervertretung
Normalerweise wird bei mir im KH während der Frühschicht in zwei Gruppen in der Personalcafeteria gefrühstückt. Dabei teilen sich die Gruppen so auf, das immer zwei Examinierte auf der Station bleiben. Wenn das nicht der Fall ist gehen die Schüler, Praktikanten, etc. in die Cafetaria frühstücken und die Examinierten holen sich ihr Frühstück auf die Station.

In der Spätschicht wird geschlossen auf der Station gegessen. Abends sieht man dann immer die Fahrer vom Pizzataxi und vom Chinesesen, die die Stationen beliefern. :lol: Die Pause wird bei Bedarf verlängert, wenn Patienten und Angehörige zu viel klingeln.

MfG
Timmy
 

Trisha

Poweruser
Registriert
04.03.2004
Beiträge
1.431
Alter
46
Ort
Göttingen
Beruf
Krankenschwester, Pflegerische Fachexpertin für chronische Wunden
Akt. Einsatzbereich
Bildungsmanagement Bereich chronische Wunden
Hallo,

in dem Haus, wo ich meine Ausbildung machte, war es üblich, egal ob Früh- oder Spätdienst, in die Cafeteria zu gehen (da gab es auch immer viel gutes Essen :D :wink: ), aufgeteilt in zwei Gruppen, hat immer sehr gut geklappt.
In den anderen Häusern wurde nur auf Station Pause gemacht. Aber da fragte ich mich: ist das Pause, wenn man dauernd zwischendrin aufstehen und zur Klingel gehen muss? Oder die Fragen der Besucher zu beantworten, die uns regelmässig aus der Küche holten? Also ich empfand es als "essen während der Arbeit" und hatte absolut keinen Erholungswert.

LG
Trisha
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!