Nur in meiner Stadt bewerben?

Emanuel1993

Newbie
Registriert
29.09.2008
Beiträge
16
Ort
Köln
Hallo

Ich wollte mich bald für eine Krankenpflegerausbildung bewerben,meine Frage lautet ,sollte ich mich nur in meiner Stadt Köln bewerben oder auch in anderen Orten???

Gruß
Emanuel
 
Je mehr Bewebrungen, desto größer die Chance eine Stelle zu finden...
 
evtl.. solltest Du dich überhaupt fragen was Du werden willst

so eine Frage... sorry die ist einfach dumm! ich mein denk doch mal scharf nach?! vor allem weil Dir niemand eine wirkliche Antwort geben kann - wer weis schon ob Du umziehen kannst / willst und noch vieles vieles mehr!
 
Hallo

Ich wollte mich bald für eine Krankenpflegerausbildung bewerben,meine Frage lautet ,sollte ich mich nur in meiner Stadt Köln bewerben oder auch in anderen Orten???

Gruß
Emanuel

Grüß Dich Emanuel

Da es keine Dummen Fragen gibt, antworte ich gerne auf Deine Frage:)

Am sinnvollsten währe es natürlich Dich in mehreren Orten zu bewerben, das setzt natürlich vorraus, dass Du dazu bereit bist und inwieweit Dir die Ausbildung wichtig ist.

Wenn Du Dich nur in Köln bewirbst kann es sein, dass Du zwar Glück haben kannst einen Platz zu bekommen, aber auch das Gegenteil kann der Fall sein.

Von daher schließe ich mich da der Aussage von Maniac an. Mehr Bewerbungen erhöhen die Chancen.

Wärst Du denn bereit einen Ort zu wechseln für eine Ausbildung? Oder Dich auch bundesweit zu bewerben - es gibt z.B. auch Personalwohnheime in denen die Azubis dann wohnen können, wen sie von weiter her kommen, aber dazu gibt es auch einige Treads.

Freue mich über Deine Meinung

lieben Gruß
Micha
 
Es ist ja heutzutage fast schon normal, dass man mehr als 20 Bewerbungen schreiben muss und Krankenhäuser gibt es ja schließlich auch in deinem näheren Umkreis (30km) mehrere.
Ich selber habe 25 geschrieben und bin froh, dass ich nicht umziehen muss.
 
HI

Also ich wäre eigentlich bereit umzuziehen!!!! Ich bewerbe mich erst mal bei allen Krankenpflegeschulen ,dass sind 8 Stück in Köln.



Gruß
Emanuel
 
Also ich kann nur zustimmen, berwerbe dich überall wo es nur geht..
Ich wohne zb in sachsen und bewerbe mich in bayern als gesundheits-u. krankenpflegerin. Hab jetzt auch 2 vorstellungsgespräche, am dienstag (morgen) und donnerstag..Ich hoffe ich hab glück...:)

dir auch weiterhin viel glück bei deinen berwerbungen...

lg anni
 
Ich würd auch sagen, dass du dich auf jeden Fall auch woanders bewerben sollst!Auch wenn ihr acht Schulen in Köln habt muss esnicht reichen. Bewirb dich überall da wo du dir im Notfall auch vorstellen könntest hinzuziehen. Ich habe mich auch bei üBer 20 beworben, wurde aber nur von einer eingeladen (die mich zum Glück auch genommen haben), was wieder zeigt, dass mehr bewerbungen besser sind!
 
Ich würd auch sagen, dass du dich auf jeden Fall auch woanders bewerben sollst!Auch wenn ihr acht Schulen in Köln habt muss esnicht reichen. Bewirb dich überall da wo du dir im Notfall auch vorstellen könntest hinzuziehen. Ich habe mich auch bei üBer 20 beworben, wurde aber nur von einer eingeladen (die mich zum Glück auch genommen haben), was wieder zeigt, dass mehr bewerbungen besser sind!

Kann man jetzt auch net pauschalisieren, kommt auch auf den Bewerber und die Bewerbung an! Ich hab 5 Bewerbungen abgeschickt, 3 Absagen kamen weil ich zu weit weg wohne (Berlin, München, Hamburg), 2 Zusagen aus Köln und Bonn, konnte mir die Stelle aussuchen.

Aber grade in Köln und Umgebung gibts ja massig Häuser und Schule. Man kann ja noch nach Bonn, Leverkusen, Gummersbach, Brühl, Frechen, Hürth...usw usf
 
Klar kann man das nicht pauschalisieren, es gibt auch Leute die sich bei 10 bewerben und von allen eingeladen werden. Ich würde es aber niemals drauf ankommen lassen und davon ausgehen, dass ich zu denen gehöre. Lieber zuviele Bewerbungen abschicken als zu wenig und am Ende dann nichts bekommen, weil man die Bewerbungsfristen für andere verpasst hat.
 
3 Absagen kamen weil ich zu weit weg wohne (Berlin, München, Hamburg), 2 Zusagen aus Köln und Bonn, konnte mir die Stelle aussuchen.
Man solte natürlcih auch erwähnen, dass man doirthin zieht - sonst wird die Fahrerei eh zu teuer ;)
 
Umso mehr man sich bewirbt, um so höher ist die Chance genommen zu werden. Das ist so und bleibt wohl immer so ... :wink1:
 
Man solte natürlcih auch erwähnen, dass man doirthin zieht - sonst wird die Fahrerei eh zu teuer ;)

Ha, ha, ha.:knockin:

Nee, die haben viel mehr tarifliche Probleme Leute von weiter weg zu nehmen, Familienheimfahrten wollen sich viele Unikliniken lieber sparen...
 
Viele Städte verlangen eine Zweitwohnsitzsteuer, so dass man gut beraten ist, den Hauptwohnsitz an den Ausbildungsort zu verlegen.

Elisabeth
 
Nee, die haben viel mehr tarifliche Probleme Leute von weiter weg zu nehmen, Familienheimfahrten wollen sich viele Unikliniken lieber sparen...

Gibt es da noch Regelungen im AVR??
Der TVöD kennt meines Wissens nach keine Familienheimfahrten mehr.
 
Hallihallo!!
Bist Du noch auf der Suche nach einer passenden Arbeitsstelle? Würdest Du denn in Berlin arbeiten wollen?
Liebe Grüße,
Conny!
 
Hi

Danke an an alle ,die mir geantwortet haben.
Ich habe mir schon viele Krankenpflegeschulen aus dem Umkreis von Köln aus dem Internet rausgeschrieben und rufe dort auch in den nächsten Tagen mal an.

Gruß
Emanuel
 
Hallo Joerg,

ich meine im TvöAD steht noch sowas drin....ebenso muss den Azubis die Fahrt zu externen Ausbildungseinrichtungen gezahlt werden. Alternativ eine Wohnmöglichkeit.
Wenn man alles zusammen nimmt, dazu noch Kosten für Lehrmaterial und die (exorbitante) Ausbildungsvergütung, dann wundert es mich nicht, dass Ausbildungsplätze wegrationalisiert werden *grübel.
:gruebel:

@Emmanuel:
Wie alt bist Du eigentlich? Deinem Nick zu urteilen 16, oder?
 
Hie wird immer auf die "Heimfahrtsprämie" abgestellt. Muss ich dafür nicht den Hauptwohnsitz in meiner Heimat haben und nicht am Lernort?

Elisabeth
 

Ähnliche Themen