Normal? oder zieht es mich an?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

K-Schwester

Junior-Mitglied
Registriert
16.07.2018
Beiträge
47
Akt. Einsatzbereich
suche Ausbildungsplatz
Hallo,
dann will ich mal berichten.
Ich hatte nun mein Vorstellungsgespräch.

Ich bin also zum besagten Termin 20 Min. früher da gewesen, wie ab gemacht.
Die Bemerkung von der Pflegeschulleiterin:" Sie sind aber früh drann!"

Ich bin immer lieber etwas früher da,aber das ist wohl nicht normal?

Natürlich, bin ich mir bewusst, dass man dann warten muss

Als ich gewartet habe, wurde die Schulleiterin von ihrem Mitarbeiter immer Frau Chefin genannt...
ich habe ja schon eine Ausbildung und darf auch Ausbilden....
Daher hat es mich sehr verwundert, dass ein Ausbilder bzw. Lehrerin and einer Pflegeschule solche herachien aufstellt..... sollte doch längst überholt sein. Vorallem, war es kein Schüler sondern Mitarbeiter.


Mir wurde, als ich auf dem Flur gewartet hatte, auch Verboten irgend etwas zu fotographieren!
Sie sagte, das sei Datenschutz an der Schule und man darf nichts veröffentlichen!
(Es hingen dort nur die Unterrichtszeiten, der Plan der Schulwochen und die Ausbildungsinhalte... mehr nicht!)

Zum Vorstellungsgespräche musste ich eine "Bescheinigung der Erstuntersuchung zur Feststellung der gesundheitlichen Eignung vom Gesundheitsamt bzw. vom Hausarzt zum Ausbildungsberuf GKP" vorweisen /mitbringen. Stand in der Einladung drinn.
Ich hatte extra in der Schule nochmal angerufen und mich vergewissert, ob man dies auch als Volljährige machen müsse.
Da wurde mir dass bestätigt und gesagt es sei für mich kostenlos.
Beide Gesundheitsamt und Hausarzt sagten mir es kostet Geld.
Die Pflegeschule/Krankenhaus will das Geld aber nicht erstatten.
Kann ich mit leben, aber dennoch finde ich dies nicht korrekt.

Dann musste ich meinen Impfausweis vorzeigen, der mir von der Dame als nicht echt beschrieben wurde, da sie solch einen noch nie gesehen habe....
Man hat mir gesagt, dass nun meine Hausarzt die Impfungen kontrollieren soll und mich noch gegen Herpatitis impfen solle.
Ich fragte a und b. da lachte die Dame und meite, dass der Hausarzt nur gegen b impfen könne und nicht gegen a.
dann fragte sie mich wer mein Hausarzt sei und rümpfte die Nase, als ich den Namen nannte.


Als ich fragte, ob nicht der Betriebsarzt mich impfen könne, bekam ich als Antwort!!!
Der hat für Sie keine Zeit!

Wie? Für wen ist er denn dann da? oder haben nicht alle Krankenhäuser einen Betriebsarzt?


Ist das normal oder bin ich mal wieder mitten in ein Veraltetes Systhem getroffen?
 
Ihr dürft gerne Antworten
 
Veraltet? Eher neue Sparmaßnahmen? Vielleicht?

Ich kenne es so nicht. Noch nie musste ich bei einem Vorstellungsgespräch einen Impfpass oder irgendeine ärztliche Bescheinigung mitbringen. Einstellungsuntersuchungen wurden immer nach Einstellung vom Betriebsarzt vorgenommen. Impfungen, die nötig wären auch.

Warum man fotografieren will, wenn man auf ein Gespräch wartet, erschliesst sich mir nicht.
 
vielleicht haben sie gedacht, weil,ich aufs handy geguckt habe... habe keine armbanduhr um sondern nutze das handy auch als uhr?
 
K.A. was sie gedacht haben. Vielleicht ist es schon vorgekommen?
 
Ist es auch normal, das die Schule die Ferien/Urlaub bestimmen?
Mit Kind, hat man dann keine Übereinstimmungen...
Das es nicht immer klappt, ist mir schon klar.

Entweder habe ich in meinem Ausbilder Lehrgang alles falsch gelernt, oder ist dies ein Grund warum es einen Mangel an GKP gibt?
 
Ist es auch normal, das die Schule die Ferien/Urlaub bestimmen?
Ja, manche Schulen machen das. War bei mir ebenso. Allerdings wurden in Notfällen auch individuelle Ausnahmen gemacht.

Ihr dürft gerne Antworten
Du forderst nach genau 56min Antworten ein wie ein ungeduldiges Kind. Ich nehme an, du bist alt genug, um zu wissen, dass das Forum in unserer Freizeit besucht wird und die meisten von uns berufstätig sind. Wir warten nicht ungeduldig darauf, eine Pushup aufs Diensttelefon zu bekommen, wenn auf krankenschwester.de ein neues Thema eröffnet wurde, um möglichst schnell darauf zu antworten. Etwas mehr Geduld, bitte!
 
Ja, manche Schulen machen das. War bei mir ebenso. Allerdings wurden in Notfällen auch individuelle Ausnahmen gemacht.


Du forderst nach genau 56min Antworten ein wie ein ungeduldiges Kind. Ich nehme an, du bist alt genug, um zu wissen, dass das Forum in unserer Freizeit besucht wird und die meisten von uns berufstätig sind. Wir warten nicht ungeduldig darauf, eine Pushup aufs Diensttelefon zu bekommen, wenn auf krankenschwester.de ein neues Thema eröffnet wurde, um möglichst schnell darauf zu antworten. Etwas mehr Geduld, bitte!


Nein, ich bin nicht ungeduldig.
Ich wusste nur nicht, ob es so rüberkommt, dass man Antworten/Reagieren darf.

Hätte ja auch so aussehen können, dass ich nur meine Erfahrung schreibe. Bin ja neu hier und weiss nicht wie man hier reagiert.
 
Ein paar Anmerkungen von mir:
  • Die Schulleitung ist für ihre MA die Chefin. Warum das so betont wurde, k. A., aber es ist so.
  • Datenschutz: Da legen die Schulen in der Tat größten Wert drauf.
  • Untersuchung zur gesundheitlichen Eignung vom HA: Normal, musste ich auch mitbringen.
  • Impfungen gegen Hepatitis B: Machte bei uns der Betriebsarzt; aber das war noch in den 90ern.
Ist es auch normal, das die Schule die Ferien/Urlaub bestimmen?
Mit Kind, hat man dann keine Übereinstimmungen...
Das es nicht immer klappt, ist mir schon klar.

Entweder habe ich in meinem Ausbilder Lehrgang alles falsch gelernt, oder ist dies ein Grund warum es einen Mangel an GKP gibt?
Keine Ahnung, was für einen Ausbilderlehrgang Du gemacht hast. Aber dies ist völlig normal und das machen fast alle BFS für Gesundheits- und Krankenpflege so. Bis auf wenige Tage wird aller Urlaub vorgegeben, sonst wäre auch der Unterricht nicht zu organisieren.
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit
echt, mitvorgabe, da müsste doch betriebsrat und gewerkschaft sturm laufen?!
Liest, denn keiner was da gesetz ist?
mh, also normal ist es bei dualen ausbildungen so, das man in der schulfreien zeit seinen urlaub nehmen darf.
nach absprache, und natürlich so das alles läuft, betrieb, die bildung....
 
Durch Blockunterricht zwischen den Praxiseinsätzen wird der Urlaub vorgegeben, da es sonst, wie Martin schon schrieb, nicht zu organisieren ist... das wirst du auch nicht ändern.

Wen du diese Ausbildung machst, wirst du dich noch über vieles wundern...

Ach: Hepatitis impft der Betriebsarzt, dafür ist der (auch) da.
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit
  • Like
Reaktionen: Lillebrit
Ein, zwei Sachen finde ich schon Komisch.

Die Eignungsuntersuchung wird i.d.R. Regel nach Zusage gemacht und dann vom Betriebsarzt. Aber auch hier kann man eine Gesundheitszeugnis des Hausarztes nehmen. Die Kosten für die Erstellung des Gesundheitszeugnis bekommst du erstattet. Und den Impfausweis schaut sich der Betriebsarzt/ Hausarzt an und nicht die Schule. Die geht das nichts an.

Das die MA die Vorgesetzte mit Frau Chefin anspricht kann eine Koseform sein. Würde auf mich auch skurril wirken, würde dem aber nichts beimessen. Mein Papa hat seinen 20 Jahre jüngeren Vorgesetzten auch immer Chef genannt.

Der Urlaub in der Ausbildung wird von der Schule geplant. Blockunterricht halt.

Das mit dem Handy... Ich kann's verstehen. Auf einen "Erwachsenen" wirkt das sehr eigenartig. Aber glaub mir der Hinweis ist wirklich nötig. Nicht speziell bei dir, aber bei dem Klientel mit denen die Schule eben zu tun hat.

Übrigens die Ausbildung in der Krankenpflege ist komplett anders als in anderen Ausbildungsberufen die von Kammern verwaltet werden. DAs sorgte auch bei mir für gehörig Irritationen. Es ist wirklich vieles anders oder ähnlich. Aber nicht mit einer Berufsausbildung wie KFZ, Bürokaufmann etc zu vergleichen.
 
echt, mitvorgabe, da müsste doch betriebsrat und gewerkschaft sturm laufen?!
Liest, denn keiner was da gesetz ist?
mh, also normal ist es bei dualen ausbildungen so, das man in der schulfreien zeit seinen urlaub nehmen darf.
nach absprache, und natürlich so das alles läuft, betrieb, die bildung....
Die Schule gibt einen 3 Jahres Einsatzplan vor, in dem Theorieblöcke, Praxiseinsätze und Urlaube durchgeplant sind....der ist übrigens von den BRs abgesegnet ;-)
Da Du bestimmte Einsätze mit einer Mindestanzahl durchlaufen musst und es auch strenge Fehlzeitenregelungen gibt, ist es quasi nur handhabbar, wenn die Schule den Urlaub Kursweise vorgibt. Du hast einige wenige Tage zur freien Verfügung- während bestimmter Pflichteinsätze oder Theorieblöcken ist es aber eben nicht möglich, Urlaub zu nehmen.
GuKP ist eine schulische Ausbildung, die nicht unter das BBiG fällt...die Gesamtverantwortung für die theoretische und praktische Ausbildung liegt bei der Schule!
 
  • Like
Reaktionen: Martin H. und renje
Die Schule gibt einen 3 Jahres Einsatzplan vor, in dem Theorieblöcke, Praxiseinsätze und Urlaube durchgeplant sind....der ist übrigens von den BRs abgesegnet ;)
Da Du bestimmte Einsätze mit einer Mindestanzahl durchlaufen musst und es auch strenge Fehlzeitenregelungen gibt, ist es quasi nur handhabbar, wenn die Schule den Urlaub Kursweise vorgibt. Du hast einige wenige Tage zur freien Verfügung- während bestimmter Pflichteinsätze oder Theorieblöcken ist es aber eben nicht möglich, Urlaub zu nehmen.
GuKP ist eine schulische Ausbildung, die nicht unter das BBiG fällt...die Gesamtverantwortung für die theoretische und praktische Ausbildung liegt bei der Schule!

Heisst also "Augen auf bei der Schulwahl"?

warum schreibt dann z.b. verdi das es nicht erlaubt ist, die Urlaubstage vorzuschreiben, dass war übrigens auf eine Gkp ausbildung explizit hingewiesen.
 
Das BBiG (duale Ausbildung) hat in der Pflege keine Relevanz:
Berufsbildungsgesetz (Deutschland) – Wikipedia
Siehe „Ausnahmen“

wo gibt es denn dann die Rechte und Pflichten?

da kann doch wohl hoffentlich nicht jede schule es so machen wie sie möchte, das würde ja ein chaos ergeben.

ok, das pflegeberufgesetz, da muss ich dann ja auch mal gucken...

machen die schulen, die schüler auf ihre pflichten aber auch rechte aufmerksam, oder muss sich das jeder schüler erarbeiten?
 
Die Ausbildung zu GuK ist in den Gesetzten Krankenpflegegesetz, KrScho und Prüfungsordnung für die Krankenpflege geregelt. Und die kann Bundesweit unterschiedlich ausfallen. Genauso kommt dann wie in anderen Berufen auch das Arbeitszeitgesetz, Urlaubsgesetz, Entgeldfortzahlungsgesetz etc...

Wie gesagt, die Ausbildung verläuft anders als andere Ausbildungen. Da steigt man auch nicht mal eben so durch.
Das BBiB gilt nicht für uns. Wir sind auch keine Auszubildenden sondern Schüler. Wir unterliegen auch keinem Tarif. Sind nur Tarifnah bezahlt.

Man wird mehr oder weniger Aufmerksam gemacht. Aber das alles zu verstehen. Dafür brauchst du schon deine Jahre wenn du vorher schon Verständnis dafür hattest.

Für einen durchschnittlichen Schüler wird es schwer.
 
Die Ausbildung zu GuK ist in den Gesetzten Krankenpflegegesetz, KrScho und Prüfungsordnung für die Krankenpflege geregelt. Und die kann Bundesweit unterschiedlich ausfallen.
Was kann unterschiedlich ausfallen?
Geltungsbereich der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung sowie des Krankenpflegegesetzes - Bundesweit. Deshalb sind die Bestimmungen darin für die ganze Bundesrepublik gleich - Gott sei Dank.
Sogar EUweit verhandelt, deshalb wird die GuKausbildung auch EUweit gegenseitig anerkannt.

Detailregelungen können evtl. abweichen, die sind in der Schulordnung geregelt, aber auch da sehe ich in den Bundesländern nur marginale Unterschiede.

machen die schulen, die schüler auf ihre pflichten aber auch rechte aufmerksam,
na auf die Pflichten mit Sicherheit :sdreiertanzs:
dann gibts zumindest kein böses Erwachen - hoffentlich.:deal:

Die Strukturen und Zuständigkeiten sind etwas anderst als in der klassischen dualen Ausbildung.
Aber die Ausbildung selbst - komplett anderst? Finde ich nicht.
Auch das BiBiG hat zum großen Teil Einzug in das KrPflG und in die APrV gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Detailregelungen können evtl. abweichen, die sind in der Schulordnung geregelt, aber auch da sehe ich in den Bundesländern nur marginale Unterschiede.

Das meinte ich. Mir scheint, kann es aber nicht bescheinigen, als würde der Unterrichtsstoff in den Südlicheren Bundesländern straffer sein. Ist nach Gesprächen mit anderen Kollegen Eindruck.
Auch kann jede Schule einen Schwerpunkt legen.

Ob und in wie weit dies aber auf Odrnungen etc. zurück zuführen ist, kann ich nicht sagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen