@Resigniert
In den Bereichen in denen ich unterwegs war geht das noch mit einem anderen Phänomen einher. Der Profilneurose.
Auf Intensiv war die ganz besonders vertreten. Die mit dem Helfersyndrom springen ständig ein, aber auch die mit der Profilneurose. Beste Bestätigung gebraucht zu werden. Wenn man nach einspringen gefragt wird und dann auch noch kommt. Da entwickelt sich ein Gefühl von "Die sind auf mich angewiesen". Aber nein sind sie nicht. Der Laden läuft auch ohne die. Meist sogar besser. Da die Stimmung in der Schicht nicht so mies ist.
Es ist ein Pool aus Helfersyndrom, Profilneurose und Konfliktscheuheit. Nur sehr wenig sind sich ihren Wert wirklich bewusst und handeln entsprechend auch selbstbewusst. Entweder gab es die konfliktscheuen oder extremes Kompetenzgerangel. Dazwischen gibt es nur seeehr wenig.
Die Leute die hinter verschlossener Tür rum jammern das ihnen nicht die Pause gut geschrieben wird und wie ich es mir rausnehmen kann meine dann auch wirklich zu nehmen und die Station zu verlassen. Und denen die wirklich übelste Schreierei bis zu Handgreiflichkeiten durchgespielt hatten. Und dann gab es noch die die ihre Pause in absoluter Faulheit abgegolten haben. Ständig mit dem Handy in der Ecke saßen und nen Lenz gemacht hatten. Diese sind besonders gut darin ihre Alarme auszusitzen. Und rollen mit den Augen wenn man fragt ob sie nicht mal dahin gehen wollen oder die Grenzen wenigstens anpassen. Das wurde sich mit einem Tieeeefen seufzen vom Stuhl erhoben und die Grenze verändert statt das Problem zu beheben.
Wer gestreikt hat, die Faulen und die paar die wirklich an Veränderungen interessiert sind. Häufig waren das aber auch die, die beim kämpfen gegen den Chef völlig übers ziel hinausgeschossen sind und sich auch mal mit einer Zimmertür angelegt hatten.nViel zu viele sind dann doch auf Station geblieben und haben den Betrieb wirklich aufrecht gehalten, das der Streik kaum zu spüren war. Warum man nicht streikt? Man wäre nicht in der Gewerkschaft, kein Streikgeld. Warum man nicht in der Gewerkschaft wäre? Wofür man würde doch sein Gehalt bekommen etc. außerdem würde das ja 1% von Brutto kosten und die Arbeitsbedingungen wären ja dennoch ****e.
Das stehst du echt und fragst dich wer den Morgens die Schuhe bindet und wie die zur Arbeit finden?
In den Bereichen in denen ich unterwegs war geht das noch mit einem anderen Phänomen einher. Der Profilneurose.
Auf Intensiv war die ganz besonders vertreten. Die mit dem Helfersyndrom springen ständig ein, aber auch die mit der Profilneurose. Beste Bestätigung gebraucht zu werden. Wenn man nach einspringen gefragt wird und dann auch noch kommt. Da entwickelt sich ein Gefühl von "Die sind auf mich angewiesen". Aber nein sind sie nicht. Der Laden läuft auch ohne die. Meist sogar besser. Da die Stimmung in der Schicht nicht so mies ist.
Es ist ein Pool aus Helfersyndrom, Profilneurose und Konfliktscheuheit. Nur sehr wenig sind sich ihren Wert wirklich bewusst und handeln entsprechend auch selbstbewusst. Entweder gab es die konfliktscheuen oder extremes Kompetenzgerangel. Dazwischen gibt es nur seeehr wenig.
Die Leute die hinter verschlossener Tür rum jammern das ihnen nicht die Pause gut geschrieben wird und wie ich es mir rausnehmen kann meine dann auch wirklich zu nehmen und die Station zu verlassen. Und denen die wirklich übelste Schreierei bis zu Handgreiflichkeiten durchgespielt hatten. Und dann gab es noch die die ihre Pause in absoluter Faulheit abgegolten haben. Ständig mit dem Handy in der Ecke saßen und nen Lenz gemacht hatten. Diese sind besonders gut darin ihre Alarme auszusitzen. Und rollen mit den Augen wenn man fragt ob sie nicht mal dahin gehen wollen oder die Grenzen wenigstens anpassen. Das wurde sich mit einem Tieeeefen seufzen vom Stuhl erhoben und die Grenze verändert statt das Problem zu beheben.
Wer gestreikt hat, die Faulen und die paar die wirklich an Veränderungen interessiert sind. Häufig waren das aber auch die, die beim kämpfen gegen den Chef völlig übers ziel hinausgeschossen sind und sich auch mal mit einer Zimmertür angelegt hatten.nViel zu viele sind dann doch auf Station geblieben und haben den Betrieb wirklich aufrecht gehalten, das der Streik kaum zu spüren war. Warum man nicht streikt? Man wäre nicht in der Gewerkschaft, kein Streikgeld. Warum man nicht in der Gewerkschaft wäre? Wofür man würde doch sein Gehalt bekommen etc. außerdem würde das ja 1% von Brutto kosten und die Arbeitsbedingungen wären ja dennoch ****e.
Das stehst du echt und fragst dich wer den Morgens die Schuhe bindet und wie die zur Arbeit finden?