Nettogehalt im Münsterland: wer kann helfen?

Registriert
27.04.2015
Beiträge
2
Akt. Einsatzbereich
Kardio IMC
Funktion
Gesundheits-und Krankenpflegerin/Hygienebeauftragte
Hallo,
ich bin Patty, 29, und komme aus Bonn. Dort habe ich meine Ausbildung September 2010 beendet und arbeite seit Oktober 2010 bis dato, beides selbe Einrichtung. Es handelt sich um eine katholische Einrichtung, Bezahlung nach AVR, zur Zeit Stufe 7a. Ich kann mich monatlich über ein Gehalt von Netto ca.1900 Euro freuen, bei 3-4 Nächten im Monat.

Jetzt möchte ich ins Westmünsterland ziehen. Und brauche Infos was ich an Gehalt so erwarten kann, z.B. im Kreis Borken, Coesfeld bzw. in Münster. Wenn mir einer weiterhelfen kann, würde ich mich freuen. Gruß und ruhige Dienste :-)
 
Huhu,

kommt auf den Arbeitgeber an. Je nach Tarifvertrag, an den er gebunden ist. Man kann auch in einer Stadt unterschiedlich verdienen ;)

P.S.: Schönes Münsterland! :D
 
AVR Caritas würde ich sagen. Im Münsterland gibt es vorwiegend katholische Häuser. Münster hat eine Uniklinik, die zahlt nach TVöD und sucht regelmäßig Personal.
 
Danke schon mal. Ja, mir geht explizit um das Gehalt eines konfessionellen Trägers. Wäre halt schon Caritas AVR 7a zu behalten. Und da Tarife immer für ein Bundesland gleich sind, glaube ich, würde sich meiner Meinung nach nur die Zulagenhöhe ändern. Und da will ich nicht zu viel einbüßen müssen.
 
Wenn du den Arbeitgeber wechselst, kannst du im Vorstellungsgespräch deine Gehaltsvorstellungen ja äußern und sagen, dass du nicht weniger verdienen möchtest als bisher.

Dank Pflegenotstand lässt sich da oft eine Einigung finden, die für beide Parteien passt. :)
 
  • Like
Reaktionen: Toolkit
Gehälter sind übrigens immer nur nach Brutto vergleichbar! Mit Netto-Angaben kann niemand etwas anfangen...
 
  • Like
Reaktionen: einer
Gehälter sind übrigens immer nur nach Brutto vergleichbar! Mit Netto-Angaben kann niemand etwas anfangen...

In der Pflege ist es aber doch gar nicht mal unerheblich, wie viel Nachtdienstzuschlag oder Zulagen, die steuerfrei sind, man bekommt, hm?
 
Intensivschichtzulage, Wechselschichtzulage, Nachtdienstzuschläge. Macht ja durchaus 200-300€ netto aus, wird aber im Bruttoarbeitslohn nicht berücksichtigt.
 
Bist Du sicher, dass die jeweiligen Schicht-/Intensivzulagen steuerfrei sind?
Meines Wissens sind nur Nacht-/Sonn-/Feiertagszuschläge steuerfrei.
 
Bin mir nicht sicher. Aber Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge machen in der Pflege ja dennoch sehr viel aus. :D
 

Ähnliche Themen