Nephrologie-Weiterbildung

griechin

Newbie
Registriert
22.06.2006
Beiträge
16
Hallo zusammen,
wo habt ihr den eure Nephro Weiterbildung gemacht? Wie groß war für euch der Aufwand? Klar, das ist bei jedem unterschiedlich, aber mich würde es mal so grob interessieren, wieviel man in der Freizeit so zu lernen hat. Welchen Umfang sollte die Facharbeit am Ende haben?? Wieviele Klausuren und Prüfungen gibt es so??
Vielen Dank für eure Antworten!!
 
Hallo Griechin, ich mache gerade meine Fachweiterbildung Nephrologie an der Akademie für Nephrologische Pflege in Traunstein. Es gibt eine klare Stundenverteilung, wie viel zu Hause, aber auch an praktischen Anleitungen in der Dialyseeinheit erbracht werden muss. Wir schreiben eine Hausarbeit alleine und eine Projektarbeit in der Gruppe (4 oder 5 ) Am Anfang jedes Präsenzblocks gibt es eine Klausur zu den Themen des letzten Blocks. Insgesamt 3 praktische Prüfungen über die zwei Jahre verteilt. Dein Lernaufwand richtet sich nach Deinem Vorwissen: Je mehr Du zu Beginn weißt, desto leichter ist es. Am Ende steht eine Klausur und eine mündliche Prüfung zum Thema der Facharbeit. Wenn Du noch mehr Informationen brauchst, melde Dich bei mir. Viele Grüße Werner
 
Hallo Werner, Danke für Deine Antwort, das scheint ja überall ähnlich zu sein. Aber sag, zu Beginn von jedem Präsenzblock eine Klausur? Das ist ja in Traunstein eine Menge, oder? Ist das auch in den Kurzblöcken? Was beinhaltet den so eine praktische Prüfung? Weißt Du wie oft in Traunstein ein Kurs anfängt? Ich weiß der nächste ist im Oktober, der ist mit vermutlich zu knapp, außerdem ist die Anmeldefrist da abgelaufen. Ist da jedes Jahr einer? Bei manchen Verbänden, bzw. Häusern sind die ja nur alle 2 Jahre. Wie taugts dir so persönlich in Traunstein? Die sind nämlich auch in meiner engeren Wahl. LG
 
Hallo Griechin, wenn Dein Arbeitgeber mitspielt kannst Du auch dieses Jahr im Oktober noch starten, meines Wissens sind die Plätze nicht ausgebucht und wir hatten auch einen, der sogar erst im zweiten Block angefangen hat. ( Den verpassten Ersten muss er natürlich nachholen.) In Traunstein, Einzelzimmer mit Dusche, einfach aber sauber und bezahlbar ( im Moment 105 € pro Woche mit Frühstück) Mittag- und Abendessen muss selbst organisiert werden, Supermarkt ist 5 min zu Fuß entfernt. Es gibt ein für uns reserviertes Stüberl mit 2 Herdplatten. 10min Fußweg vom Bahnhof, Parkplätze sind auch vorhanden. Klausur dauert 90 min, Stoff ist gut zu schaffen. Meistens sind die Referenten auch gut bis sehr gut. Es gibt insgesamt 4 praktische Prüfungen: 1) Anlegen eines Patienten mit Shunt 2+3) Prüfung nur mit Deinem zuständigen Praxisanleiter, Themen nach Absprache und 4) Anlegen eines Patienten mit Shaldon oder VHK incl. Verbandwechsel. Meines Wissens ist auch fürs nächste Jahr ein Kurs geplant. Ich hoffe alle Deine Fragen beantwortet zu haben, sonst Frag einfach noch mal! Viele Grüße
 
Hallo,
Ich greife hier mal nochmal auf.
Im Oktober soll ich eventuell mit der Fachweiterbildung anfangen.
Wo macht ihr eure momentan?
Welche Standorte sind zu empfehlen bzw. wo sollte man eurer Meinung nach nicht hin?
Danke für eure Antworten :)
 

Ähnliche Themen