Nach der Elternzeit ins dritte Ausbildungsjahr - Probleme?

mamiberlin

Newbie
Registriert
16.07.2008
Beiträge
11
Hallo.
Ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich ein Anliegen, ich hoffe mein Thread ist hier an der richtigen Stelle, ansonsten bitte ich die Mods den Thread zu verschieben.

Jetzt mal zu meiner Situation.
Wie schon erwähnt, befinde ich mich derzeit noch in Elternzeit, die aber im Oktober beendet ist. Mein Sohn ist dann 11 Monate alt und er geht dann zur Tagesmutter.
Ich bin genau nach dem 2. Lehrjahr in Mutterschutz und anschließend gleich in Elternzeit gegangen. Ab Oktober steige ich ins 3. Lehrjahr ein, meine Ausbildung wurde zudem um ein halbes Jahr verlängert aufgrund schwangerschaftsbedingter Fehlzeiten.
Ich lebe mit meinem Freund zusammen, allerdings ist er aus beruflichen Gründen nur am Wochenende (und das auch nicht immer) zu Hause, ich bin sozusagen so gut wie alleinerziehend, da ich hier auch keine Verwandtschaft habe, denen ich mein Kind anvertrauen würde.
Jetzt zu meinen Fragen, wie habt ihr Schichtdienst und Kind unter einen Hut bekommen? Wart bzw. seit ihr auch alleinerziehend? Wie sind eure Kinder mit dem Schichtdienst klargekommen (den ständig wechselnden Zeiten, das frühe aufstehen)? Wer hat auch während der Ausbildung Elternzeit genommen? Wie lang habt ihr Pause gemacht? Wie habt ihr euch auf den Wiedereinstieg in die Ausbildung vorbereitet? Viel euch der Wiedereinstieg schwer?

Ihr seht, Fragen über Fragen. Über ein paar Antworten wäre ich sehr dankbar.

Gruß, mamiberlin :)

P.S. Und sorry für den Tippfehler in der Überschrift, vielleicht kann das ja ein Mod berichtigen. :emba:
 
Hmmh....hat denn niemand eine ähnliche Situation erlebt? :gruebel:

Kann vielleicht ein Mod meinen Thread dort hin verschieben, wo ihn auch mehr User lesen? BITTE! Das ist ziemlich wichtig für mich :emba:

Danke und Gruß, mamiberlin
 
Hey, bin zwar keine Mutter...aber schreibe dir trotzdem mal... Wär viell.für dich jetzt schonmal hilfreich wieder in die Bücher zu schauen, um wieder rein zukommen. Von meinem Bruder die Freundin ist auch Krankenschwester, hat dann nach der Elternzeit auch erst wider voll gearbeitet. In der Zeit war die Kleine oft bei mir (da mein Bruder auch viel am arbeiten ist) und das hat super geklappt und sie ist da gut mit klar gekommen. Viell.hast du ja glück und kommst auf Stationen mit den du deine Dienste ein wenig "absprechen" kannst, manche nehmen dann auch rücksicht... Viel Glück!! Caro
 
Also,

ich habe ähnliche Situation erlebt.
Ich habe April 1998 mit der Ausbildung angefangen. Soweit sogut.
Dann bin ich schwanger geworden. :gruebel: Ja, ein kleiner "Unfall" :gruebel: :-))
und im Dezember 1999 kam meine Tochter zur Welt. Ich habe
für 1 1/2 Jahren ausgesetzt und April 2000 habe ich wieder
angefangen zu arbeiten. Also heute sehe ich das als Fehler so
lange zu Hause geblieben zu sein. Denn ich habe alles gelernte
wieder vergessen. Musste also von vorne anfangen. Und das
noch mit einem Kind. Aber mein Freund hat mich unterstützt.:)
Und die Uniklinik hatte eigenen Kindergarten, so dass ich meine
Tochter dorthin gebracht habe. Also zur Frühschicht aber auch
zur Spätschicht. Meine Noten haben sich etwas verschlechtert.
Aber das habe ich hinnehmen müssen.

Jetzt denkt ihr wahrscheinlich, dass meine Geschichte ist zu Ende.
Nein ...es wird noch besser.

Also habe ich weitergemacht. Damit nicht genug, bin ich das
zweite mal schwanger geworden. :knockin: (Bitte ersparrt mir die
Verhütungsgeschichten...die musste ich sogar mit der Direktorin
der Krankepflegeschule durchgehen :besserwisser: :-)))))) ) Also kam im
Oktober 2002 meine zweite Tochter zur Welt.
Ja, ich muss nicht erzählen, wie schwer es für mich war ...
Diesmal wollte ich nicht mehr aussetzen. Also habe ich direkt
nach dem Mutterschutz weiter gemacht. Es war schwer
Wirklich sehr schwer....Ohne meinen Freund hätte ich es auch
nicht geschafft. :)
Aber ich habe es geschafft und habe meinen Examen 2003
bestanden...Zwar nicht mit guten Noten.... Also war es ziemlich
knapp, aber ich bin trotzdem stolz. :sdreiertanzs:

mamiberlin, wie du siehst, mit ein bisschen Unterstützung
und Durhaltevermögen schafft man es :-))))

Frag ruhig, wenn du noch etwas wissen möchtest :-)))

Lg marcy
 
oooh ich habe soooo ein angst wieder anzufangen....
ich würde im 4. semester schwanger und muss auch ein semester wiederholen....wegen schwangerschaftsbedingte fehlstunden!!!!!!!
bei mir kommt es auch noch dazu, dass ich ein KH wechsel im Kauf nehmen soll, da ich zu meinem Man umgezogen bin....
ich werde auch 18 mon. elternzeit nehmen.....und klar habe soooo ein angst wegen das was ich bis jetzt vergessen habe.
2 kinder und direkt wieder anzufangen klingt die höhle.... ich weiss gar nicht wie ich es mit ein kind schaffen soll.....
sie ist alles für mich und will nicht dass sie zu kurz kommt.... sie ist ja auch ständig krank!!!!!!!!!

Grüsse
 
Hallo jones,

ich hatte auch riesengrosse Angst....aber ich musste da durch.... das wirst du schon schaffen. Du bist nicht alleine...hast Unterstützung von deinem Mann. Du würdest es bereuen, wenn du nicht weitermachst.
Aber sicherlich musst du mehr tun als deine Mitschüler. Aber hinterher
bist du froh und stolz auf dich ....so wie ich ....
Kopf hoch :-)))) Versuch ist es wert :-))))

Lg Marcy
 
danke danke
wir sind ja auch nicht die einzigen die dadurch müssen....
irgendwelche tipps für bewerbung?
 
ehrlich gesagt, was Bewerbung angeht bin ich eine Niete :knockin:
Habe auch immer Probleme mit den Formulierungen :cry:
 
Hallo,
ich habe eben deinen Beitrag gelesen auch wenn es jetzt schon eine Zeit her ist, aber ich war/bin in der gleichen Situation gewesen. Mein Sohn ist mitlerweile 20Monate alt. Ich bin im 2.Ausbildungsjahr schwanger geworden und bin kurz vorm 3. in Elternzeit gegangen für 6Monate danach habe ich wieder da angefangen, wo ich aufgehört habe. Ich bin auch mehr oder weniger alleinerziehend weil mein Mann auch berufstätig ist. Wir haben uns eine Tagesmutter gesucht, aber haben auch viel Unterstützung von der Familie. Unser Sohn hat das ganze sehr gut verkraftet. In 3 Monaten bin ich fertig mit meiner Ausbildung wenn alles gut geht und unser Sohn ist dann schon 2 Jahre alt. Also mit Schichtdienst hatten wir nie Probleme, haben wir immer gut hinbekommen und irgendwie schafft man das immer, solange man jemanden hat, der hinter einem steht.
Solltest du weitere Fragen haben, schreib mich einfach an
Gruß Verena
 
Hallo,
muss schon sagen toll gemanaged...
Ich fange im Oktober, da wo ich vorher war(allerdings jetzt nicht mehr erwachsene sondern kinderpflege), wieder an.
UNsere Tochter ist ein Jahr alt und wir haben zwar ne tagesmutter, aber vor paar tage erfarhen, auch ein Kita platzt, der zwar ein bischen weiter weg ist als die tagesmutter aber viel billiger. die oma ist auch noch da und mein Man auch.
Trotzallem habe ich sehr viel angst, dass ich es alles nicht schaffen werde und meine tochter nicht oft genug sehen werde!
Mit dem schichtdienst habe ich auch angst...aber ich muss im kaltem wasser springen und vielleicht dann, wenn ich sehe, dass alles klappt, ist vielleicht alles halb so schlimm, wie ich es mir vorstelle.

liebe grüsse und danke:)
 
Hallo @ Jones,
ich kenne das Gefühl aber wenn man einmal wieder dabei ist und sieht das es läuft sowohl die Ausbildung als auch das das kind gut untergebracht ist, dann ist es halb so schlimm. Ich hätte unseren Sohn auch in Betriebskinderkarten tun können mit 8Monaten, ich wollte es aber nicht und wir haben uns eine Tagesmutter gesucht, obwohl die teurer ist/war. den Kompromiss sind wir eingegangen und haben lieber mehr bezahlt, wussten aber das unser Sohn in guten Händen ist und seine tagesmutter nur für sich alleine hat. KLar haben meine Eltern und Schwiegereltern uns auch viel unterstützt aber ich fand es immer noch die bessere Lösung als Kita. Ich habe immer gedacht, Kita in dem Alter muss nicht sein, er wird noch früh genug mit anderen Kindern und Kikrankheite in Kontakt treten, dann aber nicht jetzt schon. Und mit 8Monaten fand ich es nicht so toll in einer gemischten Gruppe mit Kindern von 4Monaten bis 6 Jahre zusammen zu sein. In dem Alter können sie kaum was machen und sich nicht gegen Größere wehren. Man muss einfach für sich selber den besten Weg finden womit alle am besten mit leben können.

Drücke dir die Daumen
Gruß Verena
 
unsere tagesmutter hat 6 andere kinder leider .....sonst wäre alles viel zu teuer.... und kindergarten na ja ich glaube wir werden den platzt absagen...
nichts ist besser als die eigene mami:knockin:
vielen dank für dein antwort:mrgreen:
 

Ähnliche Themen