Nach der Ausbildung...

berlina

Newbie
Registriert
11.03.2005
Beiträge
4
Liebe Krankenschwestern,
ich bin durch einen Link auf diese Seite gekommen, sie hilft mir bei der Jobsuche leider wenig. Dafür habe ich noch ein paar Tipps für euch:
Wenn Ihr die Ausbildung beendet habt, legt die Illusionen vom Krankenhaus (in der Großstadt) ab! Ich habe selbst in Berlin gelernt. Von uns 120 Schülern wurde und wird niemand mehr übernommen. In den anderen Häusern hier sieht es genauso aus.
Desweiteren bitte ich alle, die voller Verzweiflung suchen, sich NICHT auf merkwürdige Verträge und Billiglöhne einzulassen. Ich habe hier schon so manches Abenteuer erleben können: keine Zuschläge, unschaffbare Patientenmengen, Überstunden, die von vornherein nicht bezahlt und ausgeglichen werden....Vergesst es, Ihr drückt damit unsere Gehälter und damit ist niemandem geholfen. Verkauft euch also nicht unter wert! Ansonsten, wer ungebunden ist, sollte ins Ausland gehen. Und wer hier nur schaut, um sich zu informieren: Die Ausbildung hat momentan keine Zukunft! Lieber Abi machen und dann weiterschauen! Es lohnt sich wirklich nicht mehr.

Achja und was mir noch eingefallen ist: Papierkram muß warten bis der letzte Patient versorgt ist und bei Verwirrten, Bewußtlosen und Neuaufgenommen immer unter die Bettdecke schauen! Von offenen/abgeklemmten Leitungen bis unversorgten Wunden kann man da alles finden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sarah,

die Ausbildung und der Beruf sind ja auch gut...wenn du dir vorstellen kannst, auch fern der heimat zu arbeiten und flexibel bist, findest du vielleicht etwas. Schau dir doch einfach mal die aktuellen stellenangebote in deiner Region an...
 
naja ich habe jetzt zuerst mal 2 Jahre "Ruhe". 2008 bin ich dann hoffentlich erst examiniert....also habe ich momentan noch keine Sorge...aber rosig sieht das alles ja nicht aus
 
Meine Mitschüler und ich hatten uns das zu beginn auch ganz anders vorgestellt, zum ende waren wir nur noch ein frustrierter und unmotivierter haufen.
 
@berlina:

Moooooment...

Kann man eventuell NOCH schwärzer malen???

Ich kann Dir bei Deinen Ausführungen absolut nicht zustimmen...
Ich würde ja einräumen, daß die Lage auf dem Arbeitsmarkt nicht gerade rosig ist... das ist allerdings ein GENERELLES Problem... wenn man seine Berufswahl von den Chancen, nach der Ausbildung einen Job zu finden, abhängig macht, dann sollte man vielleicht besser GAR NIX lernen, um sich Mühen und Enttäuschungen zu ersparen... oder sag' mir einen Berufszweig, bei dem die Arbeitgeber ZU DIR kommen, weil sie händeringend SUCHEN!!!

Nöppes... das gibt es derzeit NIRGENDWO!!!

Ich bin der Meinung, daß man immer einen Beschäftigungsmöglichkeit findet in einem Beruf, der einem SPAß MACHT, denn in einem Traum-Job wird man besonders GUT SEIN... und besonders gut 'rüber kommen...

Mag sein, daß es auch Regionen gibt, in denen es schwierig ist, einen Job zu finden, aber ich würde nicht sagen, daß da nirgendwo in der Nähe was zu machen ist...

Ich für meinen Teil habe IMMER einen Job gefunden, wenn ich einen gesucht habe... und mehr als 25 Kilometer mußte ich auch nie fahren... und das Ruhrgebiet kann sich ja auch nicht über einen Mangel an Fachpersonal beschweren...

Mach' die Neueinsteiger doch nicht verrückt... ich finde das ehrlich gesagt unschön...

Es kommen immer auch wieder bessere Zeiten... vielleicht schon nächstes Jahr... weißt Du's???
 
Hallo berlina,
wenn du eh Abi machst, kannst danach ja z.B. Plfegemanagement studieren, dich selbständig machen, und uns alle einstellen :mryellow:.
Ich musste auch lange suchen, aber irgendwann findet fast jeder was, nicht nur im Ausland.
 
Hallo Miesling,

DerMiesling schrieb:
Ich bin der Meinung, daß man immer einen Beschäftigungsmöglichkeit findet in einem Beruf.......
grundsätzliche gebe ich dir recht einfach ein optimist zu sein, aber dein Zitat
s.o. kann ich nicht wirklich zustimmen, denn bei über 5 Mil. arbeitslose ist es nicht einfach ein Job "immer" zu bekommen!

Stellenabbau in allen Branchen:
In der Verwaltung (allgem. Bürosachbearbeitung, Öffentl Dienst, Bürotätigkeiten,
Einzelhandel etc.......) bauen alle Arbeitgeber massiv Stellen ab!

Stichwort: FLEXIBILITÄT IST ANGESAGT und vielleicht klappt es!
Die Arbeitgeber/Personalentscheider wissen das Sie die Macht über das Personal
haben und es wird "leider Gottes" ausgenutzt!

Lg Danie
 
Hallo

Ich denke das gutes exam.Pflegepersonal immer gesucht wird.
Da die Menschen immer älter werden und demnach teilweise auch immer multimorbide.
Zum anderen werden die Liegezeiten in den KH´s weiter reduziert.Das hat zur Folge das viele Patienten nachstationär zu Hause betreut werden müssen.Nicht nur bei der Körperpflege sondern auch in medizinischer Hinsicht.Das kann man nicht mit "Hilfskräften" ableisten.Dazu muss der Personalschlüssel aufgestockt werden.

@ berlina Du meinst das mit einem Studium bessere Aussichten auf einen Job hast?Da muss man genau so schauen welcher Beruf Zukunft hat!
 
Ich finde es schade, das der Bruf nun hier so aussichtslos dargestellt wird.
Natürlich sieht es auch nicht mehr so rosig aus, aber in welchen Beruf ist das schon der fall ???

Wenn man sich entschliesst solch eine Ausbildung zu beginnen, sollte man schon auf flexibilität einstellen, sich nicht nur in einem kleinen Raum bewerben sondern mehr großflächig... der Kurz der jetzt Examen bei uns gemacht hat, die waren 26 Schüler, alle bestanden, 4 wurden übernommen und alle anderen haben auch eine stelle bekommen ;)

Also so schlecht sieht es nicht aus !!!
Die hoffnung niemals aufgeben.... und schreibt ein gutes Examen :)
 
Danke :)
Als ich das gelesen habe hier, musste ich gleich mal meine Meinung dazu schreiben, den so schlecht ist der Beruf nicht, eigentlich kann man froh sein, das es solche Menschen wie uns gibt, die sich für den Beruf interessieren, ohne uns, würde die Welt ein ganzes stück Ärmer aussehn oder sehe ich das falsch...

Wie gesagt, viele haben sehr viel Respekt vor uns im Krankenhaus und das ist auch ein Grund was diesen Beruf so einzigartig macht... den Dank den man von den Patienten bekommt und das schätze ich drann
 
Hallo,
ich denke schon, dass man sich heute mehr anstrengen muss als vielleicht noch vor 10 oder 15 Jahren...
Der Arbeitsmarkt wird immer enger und man muss sich als Bewerber schon von den anderen abheben, um etwas bessere Chancen zu haben!

Ein gutes Examen ist sicherlich ein guter Anfang ! Glaubt mir: Man schaut sich die Noten an !!!! Auch wenn gerne Gegenteiliges behauptet wird !

Eine weitere Möglichkeit sind Zusatzqualifikationen..... Bobath, Basale Stimulation, Kinästhetik....

Klar kann man auch noch studieren....ein Hochschuldiplom ist allerdings auch keine Garantie auf einen Arbeitsplatz !

Ich denke der heutige Arbeitsmarkt erfordert neben der Flexibilität des einzelnen auch die Bereitschaft , sich in verschiedene Richtungen zu qualifizieren und sich permanent weiter zu bilden...

Was die Zukunft bringt weiss natürlich keiner !
Aber man kann auch nicht pauschal sagen, das sich diese Ausbildung nicht mehr lohnt ....
Dann kann man- wie schon geschrieben wurde- nichts mehr machen.....

Ins Ausland ( Österreich, Schweiz, Niederlande) kann man ja trotzdem noch.....


Lillebrit
 
Stellenaussichten

Hallo,

lerne in einem relativ kleinem Krankenhaus in Fritzlar (Grüße alle aus meinem Kurs falls sie das hier lesen :P ) und auch da sind die Aussichten schlecht. Das wirft doch die Frage auf wo überhaupt noch Schwestern gesucht werden?! Kleiner Tipp für alle die nicht an ihren Wohnort gebunden sind ; in Östereich und der Schweiz werden Schwestern gesucht! Also ran! Drücke allen Die wie wir zur Zeit im Examen stecken viel Glück:beten: wir schaffen das!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bis bald
 
Also in Hamburg kann man das auch in die Tonne treten mit den Stellen. ich denke auch das am Anfang dieses themas die rede von Großstädten war. Wie z.B. eben hamburg und berlin. In den kleinen Städten findet man evtl. eher eine Stelle. hier in HH werden bei einem BESTIMMTEN Träger über 100 Azubis jährlich eingestellt und bei den meisten wird im Vorstellungsgespräch schon gesagt,das sie NICHT übernommen werden.Da hat man doch richtig Bock den beruf zu lernen. Denn ich denke, die meisten, die den beruf wählen, wollen auch in einem Krankenhaus arbeiten oder etwa nicht??? :bussis:
 
Einstellungssache

Hallo Zusammen ! :wavey:

Nun werde ich mich auch mal zu Wort melden, auh wenn ich sicher einiges schreibe, was hier bereits erwähnt worden ist.

Ich persönlich denke auch, dass es Einstellungssache ist.
Ich habe mein Examen zwar nicht, aber ich musse mich in den vergangenen Monaten für einen Ausbildungsplatz als KS bewerben und alleine mit den Ausbildungsstellen sieht es ja nun mal auch nicht rosig aus. Ihr schreibt ja hier nur davon, was nach dem Examen ist.

Ich habe gerade mein Abi hinter mir und ich habe das in meiner alten Stufe selber gesehen. Die meißten haben sich um nix gekümmert und wundern sich jetzt, dass sie keine Stelle haben.
Ich habe ab Oktober 2004 13 Bewerbungen geschrieben und einige Vorstellungsgespräche gehabt. Letztendlich habe ich 4 Zusagen bekommen und bei einem KH stand ich auf der Warteliste. :engel:
Ich denke es macht schon was aus, wenn man sich früh genug kümmert. Viele haben gelacht, wenn ich immer bei Vorstellungsgesprächen war, aber ich habe nun meine Ausbildungsstelle und die, die am lautesten gelacht habe, sitzen auf der Straße und rennen zum Arbeitsamt. :weissnix:

Im Großen und Ganzen muss ich euch aber Recht geben, mit Stellen sieht es überalles nicht rosig aus! ABER das ist nun mal im Moment in jedem Job so und ich denke auch, dass man sich nicht nur aufs Ausland oder die Ferne konzentrieren sollte. Man kann auch in der Nähe was finden, wenn man sich früh genug kümmert, entsprechende Noten hat und Qualis vorweisen kann. :daumen:

Lasst euch doch nicht unterkriegen! Glaubt an euch und dann wird das auch was mit eurem Traumjob! :daumen:
Ich wünsche euch Viel Glück bei der Stellensuche!

Liebe Grüße Sonnenblume :flowerpower:
 
Unsere Berufliche Schule bildet pro Jahrgang ca. 70 KS und ca. 20 KKS aus. Übernommen werden nach vielen Diskussionen 10 (in Worten: zehn). In unserer Umgebung wüßte ich kein Krankenhaus, dass derzeit Bedarf an examinierten Pflegekräften hat. Im Gegenteil: es wird abgebaut. Eigentlich müßte der Bedarf an Arbeitsplätze im ambulanten Bereich steigen. Ist aber in dem Umfang nicht gegeben- examinierte Arbeitskräfte kosten Geld. Geld das der Kunde Pat. nicht hat. Ergo: derzeit ist der Beadrf an examinierten Fachkräften im Gesundheitswasen rückläufig.

Ich finde es gelinde gesagt, unverfroren den angehenden Kollegen mangelnde Motivation in der Arbeitssuche zu unterstellen. Ausbildung ist das eine- eine Anstellung zu bekommen nach der Ausbildung etwas ganz anderes. Da helfen oft auch die besten Zensuren nichts. Da geht es auch um akzeptablen Lohn und anständige Arbeitsbedingungen. Und unter diesen Prämissen ist man nicht selten im Ausland besser bedient.

Elisabeth
 
Hallo ihr lieben...


Das ist ja ein heißes Thema mit dem Job suchen und finden.... :gruebel:

Nur bin ich derzeit mitten im Exam und meine das alles bei mir aus dem Kurs eine Arbeitsstelle finden.... man muß bereit sein Opfer zu bringen... z.B. in die Altenpflege oder in den ambulanten Pflegedienst gehen, auch wenn das nicht die Erfüllung ist die man sich erwünscht hat.... aber man hat Arbeit.

Lg Bekka :engel:
 
Hallo Leute!

Klar sieht es im Moment alles andere als rosig auf dem Arbeitsmarkt aus, aber lasst euch nicht unterkriegen! Bei uns wird auch keiner übernommen.
Ich hab seit Anfang April Bewerbungen geschrieben und zwar überall hin. Dh. vom ambulanten Pflegedienst, Altenheim, Dialysezentren, Arztpraxen über große und kleine Kliniken bis zur Uni - egal, ob die Stellen ausgeschrieben haben oder nicht (machen die meisten, denke ich, eh nicht mehr, weil sie genug Blindbewerbungen bekommen).
Ich habe eine gute Menge an Blindbewerbungen weggeschickt und hatte auch viele Absagen- aber auch einige Vorstellungsgespräche. Im Endeffekt konnte ich sogar zwischen Stellen wählen.
Jetzt geht´s für mich etwas entspannter in die restlichen Prüfungen...

Damit wollte ich euch sagen, lasst den Kopf nicht hängen. Einfach soviele Bewerbungen rausschicken wie´s geht. Und auch wenn es nur was im Altenheim ist- man kann sich immer noch weiter bewerben und wieder gehen, wenn man was besseres findet. Ist allemal besser wie Hartz IV!

Ich wünsche euch viel Glück für die restlichen Prüfungen und bei der Stellensuche!

Viele Grüße, silveryshine
 

Ähnliche Themen