Nach der Ausbildung noch eine?

Maggi1989

Newbie
Registriert
23.05.2008
Beiträge
2
Hallo,

hab mich grad hier angemeldet, weil ich die Seite wirklich toll und informativ finde.

Ich mache dieses Jahr mein Abitur und wollte danach eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester machen.
Ich wollte mein ganzes Leben Hebamme werden, aber da es dort mit den Ausbildungstellen noch schlechter aussieht, als bei KKS ist daraus leider nichts gewurden.
Da ich erst in diesem Jahr mit meinem Freund in eine eigene Wohnung gezogen bin, wollte ich auch nicht soweit weg und war deshalb noch schlechter dran.

Ich hab mich, hier in meinem Wohnort in einem Klinikum als KKS beworben und wurde auch tatsächlich zu einem Vortsellungsgespräch eingeladen---aber als Krankenschwester---da sie dieses Jahr nicht zur KKS ausbilden. Nun gut...hab danach einige Zeit nichts mehr von denen gehört und rief also dort mal an. Man sagte mir, dass alle Zusagen schon raus seinen und ich mir nicht mehr soviele Hoffnungen machen sollte.

Heute rief das Klinikum an und sagte mir, dass ich auf der Warteliste gewesen sei und einige abgesprungen sind und ich somit eine Ausbildungstelle als Gesundheits-und Krankenpflegerin habe.

Ich hab mich tierisch gefreut...nur bin ich mir nicht sicher, ob mir dies soooo liegt. Nun überlege ich ---und das ist auch zugleich meine Frage--- ob ich nach dieser Ausbildung, noch soetwas wie ne Weiterbildung oder so machen kann, um auf die Kinderstation zu kommen???

Ich wollte eben immer gern etwas mit Kindern und Säuglingen machen.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Maggi
 
Hallo Maggi!

Seit dem neuen Krankenpflegegesetz, und damit der neuen Ausbildungsregelung, ist es ja so, dass die ersten 2 Jahre der 3jährigen Ausbildung sowieso der gleiche Unterrichtsstoff behandelt wird.
Erst im dritten und letzten Ausbildungsjahr, in dem die Krankheitslehre unterrichtet wird, werden die Kurse in GuK und GuKK getrennt.

Nichts desto trotz musst Du aber natürlich vorher schon entscheiden, welchen dieser beiden Wege Du gehen willst und da kann Dir auch keiner bei helfen.
Es gibt halt Leute die sagen "Nee, mit Kindern will ich nicht..." oder "Nee, mit Erwachsenen kann ich nicht...und wenn das bei Dir so ist, dann würd´ ich auch die entsprechende Ausbildung machen.:nurse:

Ich kenn´ auch Schwestern, die GuKK gelernt haben und jetzt auf Erwachsenenstation arbeiten und welche die GuK gelernt haben und auch Kinder betreuen, aber da muss man am Anfang wieder viel dazu bzw. einiges neu lernen, da wie gesagt die Krankheitslehre getrennt unterrichtet wird.

Sowas wie eine spezielle "Umschulung" dafür gibt es meines Erachtens noch nicht, jedenfalls hab´ ich noch nichts davon gehört, oder @Lillebrit?!
(Lillebrit kennt sich gut damit aus!):gruebel:

Grüsse,
Schwester Schnecke:)
 
Hallo,
GuKKP ist - wie die GuKP- eine eigenständige Ausbildung. Wenn Du Dich nach der Abschlussprüfung dann doch noch für die Pflege von Kindern entscheiden solltest, dann gibt es Möglichkeiten, als "Quereinsteiger" an eine Schule zu gehen und diese Ausbildung zu verkürzen.

Allerdings sind die Chancen auf eine Anstellung in der Pädiatrie eher dürftig...die meisten GuKKP "landen" bei den Erwachsenen!
 
Hallo,

na das hört sich ja alles nich so gut für mich an.
Ich habe ja noch die Möglichkeit eines Studiums in Erwägung gezogen, da ich nicht mehr dran gedacht habe, noch ne Zusage zu bekommen.
Hatte mich für ein Studium der Erziehungswissenschaften entschieden.
Bin grad ziemlich durcheinander, weil ich nich weiß, was ich machen soll.
Da ich aber mit meinem Abidurchschnitt sicher ein paar Wartesemester einlegen müsste, würde ich mich dann doch für die Ausbildung entscheiden.
Ich werde mich dennoch für das Studium bewerben. Falls ich genommen werde, kann ich mich dann immernoch entscheiden die Ausbildung anzutreten oder zu studieren.

Danke für eure Antworten.

Liebe Grüße
Maggi
 
Bei uns wird zur Zeit ganz heiß diskutiert ob die Kinderkrankenpflegeausbildung abgeschafft wird. Dann gäbe es nur mehr das allgemeine Diplom und die einjährige Zusatzausbildung.
Hebammen werden auch hier nur sehr spärlich ausgebildet, ich denke der Bedarf ist einfach gedeckt.
 

Ähnliche Themen