Nach der Ausbildung Medizin studieren

KristalEuropa

Newbie
Registriert
02.06.2011
Beiträge
3
Es besteht von nun an die Möglichkeit ohne NC ein Studium der Humanmedizin, Zahnmedizin und der Pharmazie in deutscher Sprache zu beginnen. Besonders interessant ist es für Gesundheits- und KrankenpflegerInnen mit bereits bestandenem Abschluss, da Vorerfahrungen und Ausbildungen auch angerechnet werden können und dies ev. die Studienzeit verkürzen kann. Gelehrt wird nach modernsten didaktischen Prinzipien. Alle Infos findet man zur Zeit auf kristaleuropa.org die ofizielle Seite kristaleuropa.eu befindet sich noch im Aufbau. Dies als Information vorab, da nur begrenzte Studienplätze vorhanden sind.​
 
Besonders interessant ist es für Gesundheits- und KrankenpflegerInnen mit bereits bestandenem Abschluss, da Vorerfahrungen und Ausbildungen auch angerechnet werden können und dies ev. die Studienzeit verkürzen kann.

Wie soll denn das bitte möglich sein? Pflege ist hierzulande doch (bis auf die dualen Studiengänge) eine Ausbildung.
 
Wie soll denn das bitte möglich sein? Pflege ist hierzulande doch (bis auf die dualen Studiengänge) eine Ausbildung.

Wie bei jedem universitärem Studium müssen die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sein; konkret bedeutet dies, jemand hat einen dualen Studiengang wie z.B. den Bachelor of Science in Pflegewissenschaft/Pflegemanagement und paralell die Ausbildung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege absolviert, oder jemand ist im Besitz der Hochschulreife/Matura und hat dazu dann auch die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger abgeschlossen. In diesen Fällen kann die Universität, wie jede Uni, Studienleistungen, Praktikas usw. anrechnen bzw. anerkennen, so dass diese nicht mehr erbracht werden müssen bzw. nur Teile davon erbracht werden müssen; in besonderer Weise trifft dies auf die Angehörigen der medizinischen Berufe zu.

Jede Universi
 
Eine Ausbildung in Kranken- oder Kinderkrankenpflege ersetzt auch in Deutschland das dreimonatige Pflegepraktikum; mehr Anrechnung ist nicht möglich.

Da auch in Albanien Pflege ein Studiengang ist, verwundert es mich, dass eine Pflegeausbildung das Medizinstudium verkürzen soll - eine Verkürzung im Studienfach Pflege wäre verständlich.
 
Eine Ausbildung in Kranken- oder Kinderkrankenpflege ersetzt auch in Deutschland das dreimonatige Pflegepraktikum; mehr Anrechnung ist nicht möglich.

Da auch in Albanien Pflege ein Studiengang ist, verwundert es mich, dass eine Pflegeausbildung das Medizinstudium verkürzen soll - eine Verkürzung im Studienfach Pflege wäre verständlich.

Die zweite Aussage bezüglich einer eventuellen Anrechnung im Studienfach Pflege ist logischer Weise auch möglich, da die Ausbildung und das Studium in noch näherer Relation stehen. Betreffend die Anrechnung erbrachter Studienleistung in allen Studiengängen entscheidet die entsprechende Universität nach den jeweiligen Gesetzen des Landes und diese variieren von Land zu Land.
 
Sorry, aber das kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich da nur an Physik, Chemie, Anatomie und Physiologie denke... Uui uui uui. Die Ärzte müssen alles noch viel genauer wissen wie wir. Muskeln waren mein persönlicher Albtraum...
 
Es könnte sogar problematisch werden, wenn Albanien nach den Gesetzen seines Landes den Pflegekräften ein verkürztes Medizinstudium ermöglicht, Deutschland oder Europa dieses aber nicht anerkennt.

Ich habe eine Kommilitonin aus Georgien, die dort Ärztin ist mit ein paar Jahren Berufserfahrung. Hier hat sie keinen Abschluss und studiert jetzt (verkürzt) Pflegewissenschaft, um einen Beruf ergreifen zu können.
 
Wird der Abschluss EU-weit anerkannt? Schon Kollegen aus Rußland haben da ihre Probs mit den medizinischen Abschlüssen.

Medizin ist net nur ein theoriebasiertes Studium. Wo bleibt die praktische Lehre?

Auf der kooperierenden Universitätsseite ( Universiteti Kristal ) finde ich keinen Link zu KristalEuropa. Hab ich das was übersehen?

Kostenfaktor? Was muss bezahlt werden für dieses Angebot?

...

Elisabeth
 
Hier die Aussage der Homepage zu den Studiengebühren:

Die Studiengebühren für Humanmedizin, Zahnmedizin und Pharmazie (inkl. Unterkunft im Studentenheim, Betreuung und Assistenz, Transport vom Flughafen an die Universität usw.), belaufen sich auf 740,00 Euro pro Monat; ein Studienjahr besteht aus zwölf Monaten. Alle anderen von der Universität Kristal angebotenen Studiengänge belaufen sich auf 640,00 Euro pro Monat
Faq | Kristal Europa Ärzte der Barmh
 
Hab ich doch glatt übersehen. Satter Preis. Gibt es da überhaupt finanzielle Unterstützung? BaföG? Stipendium?

Elisabeth
 
Du kannst das Bafög auch für ein, zwei Auslandssemester bekommen, aber ob das möglich ist, wenn Du nie an einerdeutschen Hochschule immatrikuliert warst?

Selbst mit dem Bafög-Höchstsatz müsste ja noch kräftig zugeschossen werden; die Miete im Studentenwohnheim ist zwar in der Gebühr enthalten, aber die übrigen Lebenshaltungskosten fallen ja auch noch an. Und wer soll diese Unterstützung aufbringen? Die Eltern würden bei einem Bafög-Empfänger ja wohl wegfallen, die sind ja nicht mal zur gewöhnlichen Unterstützung in der Lage.

Es wundert mich auch, dass einerseits mit der Anpassung an den Bologna-Prozess geworben wird, auf der anderen Seite die Abschlussarbeit als "Diplom" bezeichnet wird. Es mag ein Übersetzungsfehler sein, aber wer den Bologna-Prozess zugrunde legt, sollte erfahren haben, dass sich die englischen Begriffe "Bachelor" und "Master" auch an den deutschen Hochschulen durchgesetzt haben. (Weil die Handwerker bereits die deutschen Begriffe dafür (Geselle und Meister) mit Beschlag belegt haben.)
 
Medizin und Psychologie wird in derzeit fast ausschließlich auf Diplom studiert. Da nutzt dir der Bolognaprozess nur wenig.

Es wird ja die Nutzungsmöglichkeit der Creditpoints angeboten. Nur mal zum Vergleich: ECTS-Credits in der Humanmedizin

http://www.kristaleuropa.org/4/upload/1_pdf_lehrplan_humanmedizin.pdf

http://www.charite.de/fileadmin/use...asmus/materialien/ECTS_Credits_deutsch[1].pdf

http://wwwintern.uniklinikum-saarla...anat/Studiendekanat/InfoPackage_2008_2009.pdf ab S.50


Elisabeth
 
Richtig, Medizin ist in Deutschland nicht ins Bachelor-Master-System überführt worden (allerdings studiert man da auch nicht auf Diplom, sondern macht mehrere staatliche Examen und ist fertig, ohne Diplomarbeit). Beim Pflegestudiengang heißt der Abschluss aber auch noch Diplom.

Seh ich das richtig: Der Medizin- Studiengang in Kristal hat 120 ETCS mehr als der in Deutschland?

*Brille putz* hab den ersten Studienabschnitt der Charite übersehen. Beide haben 360 credits.
 
Medizin: Doktorarbeit- Psychologie: Diplomarbeit. *g*

Gesamtzahl Punkte ist identisch.

Elisabeth
 
Jein - Du bist und bleibst Arzt, ob Du nun promoviert hast oder nicht.

Dagegen ist ohne Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit das Studium nicht abgeschlossen und nichts wert. Diplom oder Master ersetzen auch nicht die Promotion - die musst Du noch hinten dran hängen, wenn Du einen Doktortitel willst. (Und dann bitte auf die richtige Zitierweise achten, gelle? :) )
 
die musst Du noch hinten dran hängen, wenn Du einen Doktortitel willst. (Und dann bitte auf die richtige Zitierweise achten, gelle? :) )
... das scheint mehr ein Problem der Juristen zu sein...
 

Ähnliche Themen