Nach der Ausbildung -> Medizin Studium

Sould

Junior-Mitglied
Registriert
09.03.2005
Beiträge
83
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger für Psychiatrie
Hallo, ich bin neu und hatte noch keine zeit mich vorzustellen, werde es aber bestimmt die Tage tun :)
Was mich seit längeren auf der Zunge brennt:

Ich mache gerade die Ausbildung zum Gesundheits - und krankenpfleger, bin im 2 jahr ;)
Möchte gerne nach der Ausbildung ein Medizin Studium beginnen, nun habe ich gehört, das man sich nun rein mit dem Examen Bewerben kann, hat dort jemand schon erfahrungen gemacht oder weiss jemand mehr ??
 
Hallo ! :wavey:

Also ich habe jetzt nicht so richtig den Plan, dass Einzige was ich weiß ist, dass viele die Ausbildung als Übergangszeit nutzen.
Viele haben einfach nicht die Noten oder den NC für das Medizin-Studium und müssen auf eine Warteliste, wenn sie das wirklich studieren möchten.
Nach der Ausbildung können sie dann mit dem Examen studieren!

Hast du vielleicht auch deswegen diesem Umweg gewählt ?

Was meinst du jetzt mir rein mit dem Examen bewerben ?

LG Sonnenblume :flowerpower:
 
Ich bezweifle dass dies zZt. möglich ist, da die Studienplätze über die ZVS vergeben werden und die sich nur dafür interessieren wo, wann und mit welchen Durchschnitt du dein Abitur gemacht hast.

Ab dem Wintersemester 05 soll sich jedoch einiges ändern, da man die Hochschulen zwingen möchte 60% der Studienplätze selbst zu vergeben,
die meisten Hochschulen werden jedoch weiterhin an der Durchschnittsnote als wichtiges Kriterium festhalten.

Eventuell wirst du dann aber Chancen haben, über zweitrangige soziale Kriterien (in deinem Fall die abgeschlossene Ausbildung) einen Studienplatz zu bekommen,
gelesen hab ich aber noch nichts darüber, ist also reine Spekulation.

Was dir jedoch weiterhelfen kann, ist die Möglichkeit dass du kurz nach der Ausbildung, genug Wartesemester angesammelt haben könntest um einen Platz zu bekommen.

Laut www.zvs.de lag die erforderliche Wartezeit im kommenden Semester bei 8 Semestern Wartezeit seit Abitur.
Solange du nicht studiert haben solltest, würde dir jedes Halbjahr seit deinem Abitur als Wartezeit angerechnet werden, auch die Ausbildungszeit.
 
Erst mal Danke für die Antworten:
Meine Frage bezieht sich auf das studieren auch ohne Abitur, ich komme aus Rheinlandpfalz und mir ist es so zu ohren gekommen, das man nach dem Examen, sich direkt Bewerben kann, für ein Medizin studium wenn man das den will, man bekommt dan ein halbes Jahr ein probestudium und danach muss man eine kleine Prüfung ablegen, die nicht so schwer wäre...
So habe ich das gehört und ich habe gedacht, ihr wisst da vlt. mehr als ich ~gg~:knockin:
 
Also es besteht tatsächlich die Möglichkeit auch ohne Abi medizin zu studieren, aber: nur mit Praxiserfahrung...heißt du mußt nach der ausbildung min. 3-5Jahre in einem krankenshaus (ich glaube sogar intensivbereiche) beschäftigt sein, bevor du dich bewirbst. Es gibt aber auch mit abi schon kaum plätze, weshalb die möglichkeiten hier extrem begrenzt sind. Ich kenne einen pfleger der sich schon ewig zu jedem semster bewirbt. Also lieber n gutes Abi in der Abendschule und nebenbei halbe stelle krankenpfleger. Gruß
 
Danke für die ersten Auskünste, ich werde mich allerdings noch weiter Kundig machen, ich habe da noch von einen anderen weg gehört ;)
Muss mich allerdings erst mal schlau machen ~gg~

Weiss jemand wie das mit der Bundeswehr aussieht... ob man da vlt. ein Studium anfangen kann ???? Den dort muss ich auch noch irgendwann hin :-D

Wie lange geht die Abendschule zum Abitur ??? Und wie sind die kosten ??? Würde mich freuen, wenn ich noch ein paar mehr informationen bekommen könnte
 
Um bei der Bundeswehr studieren zu dürfen, muß man sich für mindestens 17Jahre verpflichten und man muß sich für eine "Sanitätsoffizierslaufbahn" bewerben bzw auch angenommen werden, Vorraussetzung dafür ist Fachabi oder Realschulabschluss + abgeschl. Berufsausbildung.

Dies dürfte also die unpraktischste Variante sein um an einen Studienplatz zu kommen. Mach da lieber nur 6 Monate Bund oder 9 Monate Zivi und dann ein gutes Abi an der Abendschule.


 
Fachabi habe ich ja gemacht, allerdings im Kaufmännischen auf der Höheren Handelsschule, Sanitätsausbildung und Rettungshelfer wie diverse Erste Hilfe Kurse habe ich auch, dann noch Erfahrung auf Rettungswagen und 5 Jahre Rotes Kreuz sowie diverse Sanitätsdienste.... Bei der Musterung wurde ich T2 gemustert und wenn ich mich für 17 Jahre verpflichten lasse, wäre ich doch sehr gut abgesichert... spricht doch auch nichts dagegen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich den Kriegsdienst verweigert habe,wüßte ich natürlich schon noch einiges was dagegen spricht *g*,
beim flüchtigen Durchblättern von Internet-Seiten klang an, dass es sehr schwierig sein soll seinen Facharzt beim Bund zu machen, da die Bundeswehr meistens kein wirkliches Interesse daran haben würde und nach den 17 Jahren Verpflichtung wird man wohl kein KH mehr finden, dass einem noch die Möglichkeit gibt den nachzuholen.

Aber letzendlich mußt du die Entscheidung natürlich selber treffen, wünsch dir auf jeden Fall viel Glück dass du es schaffst dein Studiumswunsch zu erfüllen.
 
Hallo Sould,

sicherlich spricht nichts dagegen für 17Jahre ne feste Stelle zuhaben und jeden Monat sein festes Gehalt zu bekommen, ABER du mußt dafür die Offizierslaufbahn bzw. Sanitätsoffizierslaufbahen machen. Das heißt du mußt diverse Prüfungen machen wie z.B Wissen,Sport und Psychotests(hängt aber vom Studium ab welche, meines Wissens). Am besten du gehst jetzt schonmal zu dem Kreiswehrersatzamt in deiner Nähe und hinterfragst das ganze mal genauer.
Kannst ja dann mal berichten.
 
Das du nun eine negative einstellung zum Bund hast, lese ich aus deinem Beitrag heraus, aber wieso bitte soll ich nach dem Bund keine chance mehr im KH haben ??? Und wieso sollte die Bundeswehr ein desinteresse daran haben ??? Das muss du mir bitte noch ein wenig mehr erläutern.
 
Hallo Baru,

Baru schrieb:
...dass es sehr schwierig sein soll seinen Facharzt beim Bund zu machen, da die Bundeswehr meistens kein wirkliches Interesse daran haben würde und nach den 17 Jahren Verpflichtung wird man wohl kein KH mehr finden, dass einem noch die Möglichkeit gibt den nachzuholen.

Was das Facharzt machen ansich angeht habe ich keine Ahnung, aber ich denke nicht dass es später in Krankenhäusern daran scheitern würde, dass man sich schon 17 Jahre hat verpflichten lassen....
Das sind ja auch "nur" 8 Jahre Berufserfahrung...(17 Jahre minus 3 Jahre Offiziersausbildung und 6 Jahre Studium). Ich denke wenn jeder Arzt direkt nach dem er fertig ist den Facharzt dran hängen würde, dann gäbs keine Asisstenzärzte mehr... Aber das ist ja ne andere Sache.

Ansonsten denke ich ist der Bund eine gute Möglichkeit "günstig" an ein Medizinstudium zu kommen, aber es bedeutet auch viel Arbeit und man muss halt GUT sein, schleifen lassen ist dann halt nicht. Außerdem sollte man sich im klaren darüber sein, dass man halt beim Bund ist, was bestimmt auch Nachteile hat.

@ Studium ohne Abi:
Ich habe mich vor kurzem über Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung erkundigt und bin darauf gestoßen, dass man mit Abgeschlossener Fachausbildung (z.B. Intensivpflege) ohne Abitur die Berechtigung erlangt, Medizin zu studieren.
Wobei ich leider die Seite im Moment nicht mehr finde.
Aber diese Möglichkeit muss dann ja ohne ZVS gehen, das sich die ZVS auf Abinoten bezieht, die man mit einer Fachweiterbildung ja nicht hätte....
*
Ich hoffe für dich, dass du den Weg findest, der dich an DEIN Ziel bringt - wo auch immer das liegt.

LG Viki
 
Soweit ich weiss, muss man aber erst mal 2 Jahre im Beruf gearbeitet haben um eine Fachausbildung zum Intensivpfleger zu machen oder ??? Und wie lange dauert dann noch die Fachausbildung ??? Da vergehen jahre und die möchte ich nun auch nicht inverstieren, bis ich mal Anfangen kann zu studieren ~gg~ Naja ich werde irgendein weg finden, würde mich aber weiter über vorschläge freuen.

Grüße
Sould
 
dann mach dein abi in der abendschule nach, wie schon erwähnt wurde. die semester sind unterschiedlich können 4-6 betragen. frag einfach mal an einer volkshochschule in deiner nähe nach oder such mal im i-net nach einer in deiner nähe. da stehn dann auch die angebotenen kurse mit dauer und kosten etc.
 
3 Jahre wollte ich bestimmt nicht nochmal auf die Schule gehn ~gg~ Also das habe ich erhrlich gesagt nicht vor, aber ich werde mal schauen was ich dazu finde
 
Hallo,

ich denke, dass es alles Vor- und Nachteile hat.
Wenn Du den Weg über die Fachweiterbildung gehen willst, dan musst Du nach dem Examen erstmal 2 jahre arbeiten, dann die 2 Jährige Weiterbildung zur Fachkraft ...."..." machen...naja, wahrscheinlich musst Du danach nochmal 3 jahre in dem Haus bleben und arbeiten.
Im günstigsten Falle vergehen also nach dem Examen nochmal 7 Jahre.......WENN Du nicht erst auf eine Warteliste kommst .

Die Weiterbildungen sind seht teuer und der AG möchte ja was davon haben *g*
Alternativ kannst Du die Weiterbildung selber zahlen......an der MHH kostet die für Intensiv- und Anästhesie ca. 17. 000 Euro !
Der Vorteil ist aber , dass Du schon sehr viel Erfahrungen sammeln kannst.

Der zweite Weg ist dann das Abendgymnasium....3 Jahre Berufsbegleitend.
Ist ne Menge Aufwand, aber eventuell deutlich kürzer.....und günstiger!
Nachteil ist, dass Du 3 sehr stressige Jahre vor Dir hast....100 % Stelle UND Abi wird hart !!!

Aber mal ne andere Frage:
Was reizt Dich daran, Medizin zu studieren?


Lillebrit
 
Was reizt mich an einen Medizin Studium.

Also erst mal war es schon ewigkeiten mein Kinderwunsch :)
Ich war damals eigentlich nur Hobby mässig beim roten Kreuz und dort habe ich die richtige Liebe zu dem Beruf gefunden, hatte mich allerdings zu Anfang im Kaufmännischen Orientiert... naja, das war dann doch nicht das ware, mein Ziel war es allerdings erst mal eine Ausbildung zu haben, den das ist für mich der Grundstein zu allem und darum habe ich mich in der Krankenpflege Beworben, weil ich einfach gerne mit Menschen zu tun habe und weil ich so ein wenig das Helfersyndrom habe wie andere die sich dazu entschliessen in die Krankenpflege zu steigen... Es macht mir auch wirklich spass muss ich sagen.... aber das ist nicht die erfüllung... ich habe mir zum Ziel gesetzt im Leben einmal nen Dr. titel zu haben und mein Kinderwunsch nachzugehen.. und ich denke, das ich auf dem besten wege dort hin bin :-D
 
Hallo,
also wenn Du "nur Titelgeil" bist und das Dr. am Namensschild tragen möchtest....warum studierst Du nicht Pflegewissenschaft und promovierst da? :weissnix: :anmachen:

Welche Vorteile siehst Du im beruf des Arztes gegenüber einer Pflegekraft?
Was möchtest Du tun, was Du bisher nicht tun konntest ?
 
Hey

ich habe das selbe vor wie du. Habe ebenfalls keine Abi, das Examen schon und möchte auch unbedingt Medizin studieren.
Habe mich bei der ZVS und bei diversen anderen Stellen mal kundig gemacht.
Also in Hessen gibt es die Möglichkeit nach 3Jahren Berufserfahrung (ohne Ausbildung, muß aber keine Intensivefahrung sein) dort zu studieren. In NRW sind es 5Jahre.
Beim Bund geht das auch ist aber sehr schwer dort rein zu kommen, vor allem mußt du´danach in einem Bundeswehr-KH arbeiten und einige werden jetzt geschlossen.
Außerdem mußt du erst die Grundausbildung machen, dann die Sanitätslaufbahn einschlagen und dann kannst du erst studieren. Ist zwar nicht schlecht aber im Prinzio dauert das genauso lange.

Ich mache jetzt Abendschule und es ist nicht sooooooooooo schwer. Mit ein wenig Paukerei und regelmäßigen Schulbesuchen (die meisten kommen dann und wann mal) packt man das.
Ansonsten erkundige dich mal beim Arbeitsamt (vielleicht wissen die bei dir ja mehr als hier in Köln) oder unter du schickst eine e-mail mit deiner genauen Fragen an www.zvs.de
da bekommst du in inerhalb von 3-5 Tagen eine ganaue Antwort.

Hoffe das hilft die weiter.

Alle Angaben natürlich ihne Gewähr (in D-land ändert sich ja alle paar Tage was):rofl: :freakjoint: :D
 

Ähnliche Themen