Mündliches bei uns stark vereinfacht - bei euch auch?

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.556
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Hi, erstmal kurz wie es bisher nach dem neuen Kfpflg war:

Es wird ein Fallbeispiel gezogen, Hauptschwerpunkt ein Krankheitsbild. Nach 10min Vorbereitungszeit gehts vor die Prüfer und man hat Zeit zu erzählen, rundum, alle Bereiche was es zu dem Pat zu sagen gibt. Dann, oder auch zwischendurch ggf., ein paar Fragen seitens der Prüfer.

Jetzt wie es ab diesem September ist:
Die Schüler suchen sich ne Woche vorher einen Patienten auf der letzten Einsatz-Station aus, bereiten zu diesem Pat ihren "Vortrag" vor und haben Dies dann als Mündliche Prüfung vorzutragen. Mitgebrachte Notizen sind erlaubt.


Ich persönlich finde das eine (zu) starke Vereinfachung.
Der Schüler muss fürs Mündliche nur noch die 2,3 Krankheitsbilder können die er sich SELBST aussucht. Der ganze Vortrag kann bis ins Kleinste vorbereitet werden. Nachfragen kommen nur zu dem vorgestellten Patient...

Gibts das so auch anderswo, oder ist das nur unsere Schule??
 
Hallo Maniac!

Sowas hab ich noch nie gehört... find ich irgendwie seltsam.
Wir hatten beim Mündlichen keine Vorbereitungszeit. Wir sind an den Prüftisch gekommen, haben ein Kärtchen gezogen und da stand dann das Krankheitsbild drauf das wir erklären mussten... und halt Fragen vom Prüfer. (war aber noch nach altem Gesetz)

Viele Grüße,
es
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
das ist aber komisch...Ich finde aber die mündliche eh schon einfacher als vorher... Also bei uns ist es so, dass wir Karten ziehen und dann steht da ein Fallbsp. drauf. Oh man inner Stunde bin ich heut dran und ich bin sooooo Aufgeregt.
Und morgen wissen wir dann ob wir bestanden haben.
 
das wär ja ne coole mündl prüfung!
wir haben fallbeispiele, bei uns wird am 1. tag diagnostik, vor un nachbereitung des pat, therapie und berufsgruppen abgefragt.
am 2. tag wird berufskunde geprüft.
am 3. tag wird beratung, prognose, mögl gesundheitsrisiken gefragt.
alles nächste woche:weissnix:



lg
 
Das glaub ich auch nicht, dass es sowas gibt. Das ist ja wohl voll gemein. Wir mussten 24 Krankheitsbilder lernen für die Mündliche. 12 in Innere und 12 in Chirurgie, und dann mussten wir auch Fallbeispiele ziehen. Kurze Situationsbeschreibung abgeben, Diagnostik und Therapie vorschlagen was man machen könnte und warum, und dann die Pflege beschreiben, zum Schluss noch Beratung und Anleitung. War im Mündlichen in der Chirurgischen Prüfung. Hatte nen operativen Fall pAVK. War echt cool. Naja, und dann wird ja noch "Gespräche führen" und der ganze kram geprüft, das ist bei uns die 2. mündliche Prüfung. Da mussten wir 3 tage vor Prüfungstag n Thema ziehen, und darüber ein 10 Minütiges Referat halten. Wie ist es denn bei euch? Auch so?
 
Ist auch komisch ne? Wann seid ihr denn mit dem Examen fertig? Wir waren am 31.8. mit allem durch. Aber kenne auch ne Schule, die schon im Mai fertig war. Komisch....
 
bei uns in niedersachsen is dat auch nicht so...
wir haben auch fallbeispiele die wir in 15min bearbeiten und dann mündlich schildern bzw lösen müssen...sowas wie "existensbedrohung durch fehlende heilberufsnachweise"...
 
Wenn ichs dir doch sage... :)

Schriftlich nachzulesen, wo?

Verwundern würds mich nicht. Das neue Curriculum brungt für viele Schulen erhebliche Probleme. Da wäre deine Variante der Weg des geringsten Widerstandes.

Elisabeth
 
Soll ich jetzt die Schule anschreiben das sie mir schriftlich bestätigt wie das Mündliche dieses Jahr abläuft, um irgendwelche Leute in einem Internetforum zu überzeugen, dass das nunmal so ist?

Dafür wird dem Direktor seine Zeit zu schade sein - und meine ist es mir auch...

Edit: Wie du oben nachlesen kannst, lief es letztes Jahr, auch nach neuem Curriculum, auch schonmal anders.
 
Dann ist es eine schulinterne Regelung. Wie gesagt, nach unten im Niveau ist noch ne Menge möglich.

Elisabeth
 
hey!
Also bei uns am Montag war es ganz anders!Alle gelernten Krankheitsbilder waren dabei:Wir zogen ein Fallbeispiel.Hatten 5 min zum durchlesen dazu gab es eine frage un dann gings los 10 min lang darüber reden nattürlich zwischendurch Fragen.
Naja wir hams alle geschaftt.
Ich hatte Alkoholsucht
Gallenop und BronchialCa war echt zu meistern
 
Soll ich jetzt die Schule anschreiben das sie mir schriftlich bestätigt wie das Mündliche dieses Jahr abläuft, um irgendwelche Leute in einem Internetforum zu überzeugen, dass das nunmal so ist?

Dafür wird dem Direktor seine Zeit zu schade sein - und meine ist es mir auch...

Edit: Wie du oben nachlesen kannst, lief es letztes Jahr, auch nach neuem Curriculum, auch schonmal anders.

Irgendwelche leute aus dem Internet? Das sind nicht irgendwelche leute.... die leute sind sehr interessiert an dem Beruf der Krankenpflege, und wenn ich sehe, was ihr da in der mündlichen machen musstet und was wir dagegen leisten mussten, dann ist das echt unfair. Da hatten wir es eindeutig massiv schwerer.
 
Irgendwelche leute aus dem Internet? Das sind nicht irgendwelche leute.... die leute sind sehr interessiert an dem Beruf der Krankenpflege, und wenn ich sehe, was ihr da in der mündlichen machen musstet und was wir dagegen leisten mussten, dann ist das echt unfair. Da hatten wir es eindeutig massiv schwerer.

Interessierte Personen lesen Ausgangsposts korrekt. Nicht ICH habe diesen Monat diese Prüfung, sondern der jetzige OK. Ich hatte es so wie die meisten hier.

Und ja, ich gebe dir recht, ich finde es auch unfair, da stark vereinfacht. Das war meine Intention hier zu posten.

Ich sehe immernoch keinen Grund warum ich jetzt den Direktor der Schule , 2 Städte weiter, bitten soll, mir schriftlich zu bestätigen, was ich hier schreibe. Wer es mir nicht glauben will, dass das (natürlich schulintern, ich wollte ja nur klären ob es sowas noch in anderen Schulen gibt) dieses Jahr, also in ein paar Tagen/Wochen, so abläuft, der braucht halt hier nicht zu posten.
 
hallo,
das ist ja echt einfach, ich habe noch nach dem alten system gelernt, und da hatten wir den kompletten Stoff von drei Jahren, und niemand war bereit einzugrenzen. wir haben in vier Fächer, die wir vorher nicht wussten, (nur eingegrentz) karten gezogen, 10 min Zeit zum Nachdenken und dann plaudern und dann evtl. nachfragen.
Ich bin dafür, es nicht zu einfach zumachen, das spätere Berufsleben ist auch nicht einfach, und ich will ja keine Pappnase zum Kollegen! ( dies bitte jetzt keiner persönlich nehmen.)
Liebe grüsse
 
Hallo.
Also bei uns sah das mündliche Examen folgendermaßen aus:
- Es gab 12 Fallbeispiele, Jedes kam zwei mal dran
- Themen wussten wir, also konnte keiner durchfallen
- Es wurde an einem tag geprüft
- man hatte 40 Minuten zeit sein fallbeispiel zubearbeiten
- an dem Fallbeispiel wurden schriftliche Fragen gestellt
- An diese Fragen konnte man sich dann in der mündlichen orientieren
- Jeder Schüler würde 30- 30 Minuten einzeln geprüft
- Es gab ingesamt 3 Themenbereiche; Für jeden Themenbereich gab es 10 Minuten Zeit

Mein Fall sah folgender mahßen aus:
Oberschenkelhalsfraktur:
1. Nennen sie ziele und Grundsätze eines Aufnhmegespräches
2. Grundsätze zum Deligieren
3. postoperatibe Pflege TEP
4. Konzekte der Kinästhetik
5. Scham--> Funktion, Auswirkung, wie kann man Scham verringern
6. Schenkelhalsfraktur als Krankheitsbild, mit Therapie usw.
 
Hallo Maniac!:)
Habe eben gesehen das du aus Fröndenberg kommst und wenn du die Krankenpflegeschule hier im Kreis meinst, dann kann ich dir sagen, dass es nicht so ist wie du sagst bzgl des Mündlichen.
Bin zur Zeit im Oberkurs und weiß genau wie das ablaufen wird.
Es ist falsch, dass sich der Schüler einen Patienten aussuchen kann auf der Station, auf der er arbeitet.
Die Schule wählt einen Patienten aus der praktischen Prüfung ,stellt gezielt Fragen und Anforderungen. Richtig ist, dass der Schüler sich 2 od 3 Wochen vorher vorbereiten kann.
Nachdem der Schüler in der mündlichen Prüfung seine Präsentation vorgestellt hat, werden weiterhin gezielte Fragen zur Situation, sowie zum Krankheitsbild und drüber hinaus gefragt.

Zusätzlich zieht der Schüler eine Karte, bereitet sich im Nebenraum 10min unter Aufsicht vor und trägt dann wieder eine Art "Präsentation" vor, mit anschließenden Fragen der Prüfer.
 
Hallo Maniac!:)
Habe eben gesehen das du aus Fröndenberg kommst und wenn du die Krankenpflegeschule hier im Kreis meinst, dann kann ich dir sagen, dass es nicht so ist wie du sagst bzgl des Mündlichen.
Bin zur Zeit im Oberkurs und weiß genau wie das ablaufen wird.
Es ist falsch, dass sich der Schüler einen Patienten aussuchen kann auf der Station, auf der er arbeitet.
Die Schule wählt einen Patienten aus der praktischen Prüfung ,stellt gezielt Fragen und Anforderungen. Richtig ist, dass der Schüler sich 2 od 3 Wochen vorher vorbereiten kann.
Nachdem der Schüler in der mündlichen Prüfung seine Präsentation vorgestellt hat, werden weiterhin gezielte Fragen zur Situation, sowie zum Krankheitsbild und drüber hinaus gefragt.

Zusätzlich zieht der Schüler eine Karte, bereitet sich im Nebenraum 10min unter Aufsicht vor und trägt dann wieder eine Art "Präsentation" vor, mit anschließenden Fragen der Prüfer.

Nett das du mich korrigierst, aber ich weiß schon wovon ich rede, habe mir das ja schließlich nicht ausgedacht.

Es geht um die Krankenpflegeschule I..
 
Hallo zusammen,

so wie ich das bisher mitbekommen habe gibt es innerhalb der Bundeslänger schulinterne Unterschiede was das neue Examen anbelangt. Es gibt Schulen, da muß für das Examen z.B. eine Facharbeit geschrieben werden, andere wiederum nicht. Aber ich finde, dass es schon zwischen denselben Kurs-Jahrgängen Unterschiede gibt und das hängt auch meiner Meinung nach viel vom Lehrer ab. Z.B. wenn wir Lehrer im Unterricht hatten, die nur Vertretung bei uns gemacht haben oder die wir nur sehr selten hatten, die haben schon ganz andere Schwerpunkte gehabt oder Sachen gefragt, die sie vorausgesetzt haben, von denen wir nie was gehört hatten.

Also mich wundert Maniac's Beitrag in der Hinsicht überhaupt nicht.

Aber leider wird das bei uns das mündliche Examen nicht so einfach wie Maniac es geschildert hat. Es bringt nichts sich darüber aufzuregen, wir müssen da durch:mryellow:.

MfG,
Helen.
 
Jetzt wie es ab diesem September ist:
Die Schüler suchen sich ne Woche vorher einen Patienten auf der letzten Einsatz-Station aus, bereiten zu diesem Pat ihren "Vortrag" vor und haben Dies dann als Mündliche Prüfung vorzutragen. Mitgebrachte Notizen sind erlaubt.


Hallo

Also ich muss sagen dass bei uns auch so eine Prüfung sein wird, wir suchen uns selber den Pat. aus und können uns zu Hause darauf vorbereiten. Bin gespannt ob es wirklich so einfach ist, den es müssen auch Themen enthalten sein wie z.B. Gewalt, Scham, Beraten und Anleiten, Gespräche führen, Geschichte der Krankenpflege usw. und ich muss sagen einige Themen davon sind nicht meine Stärke.
 

Ähnliche Themen