- Registriert
- 16.02.2009
- Beiträge
- 4
- Ort
- Bad Segeberg
- Beruf
- examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- Segeberger Kliniken
- Funktion
- keine besondere Qualifikation
Hallo ihr Lieben berufstätigen in der Pflege oder alle die es noch werden
In ein paar Monaten ist es soweit und ich stehe im Examen und vor den anderen Prüfungen. Der Themenbereich 10 (berufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewältigen, oder so ähnlich) macht mir ein wenig Kopfzerbrechen... Unsere Lehrerin war so nett und hat die Themen bereits eingegrenzt, dennoch habe ich folgende Fragen:
Thema persönliche Gesunderhaltung im Bezug auf Sucht (rauchen), reicht da die Definition von Sucht, die Suchtarten und Bewältigung einer Sucht oder was will man da hören?
Thema Konflikte in verschiedenen Rollen, habe da die Definition eines Konfliktes, die Arten (intrapersonell, interpersonell, Rollenkonflikte), Konfliktlösungen... ist das ausreichend oder wollen die da noch die 7 Rollen der Pflege haben (Lernende, Fremde, Informantin etc.)?
Thema Regeln der Gesprächsführung im Bezug auf Patienten, Angehörige und Vorgesetzte, da weiss ich leider gar nicht weiter, wir lernen nach dem Pflege heute 4.Auflage aber irgendwie werde ich da nicht so richtig fündig und meine Unterlagen zu diesem Thema sind sehr mager.
Ich wäre euch dankbar für Antworten und Hilfen.
Liebe Grüsse von Steffie.
In ein paar Monaten ist es soweit und ich stehe im Examen und vor den anderen Prüfungen. Der Themenbereich 10 (berufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewältigen, oder so ähnlich) macht mir ein wenig Kopfzerbrechen... Unsere Lehrerin war so nett und hat die Themen bereits eingegrenzt, dennoch habe ich folgende Fragen:
Thema persönliche Gesunderhaltung im Bezug auf Sucht (rauchen), reicht da die Definition von Sucht, die Suchtarten und Bewältigung einer Sucht oder was will man da hören?
Thema Konflikte in verschiedenen Rollen, habe da die Definition eines Konfliktes, die Arten (intrapersonell, interpersonell, Rollenkonflikte), Konfliktlösungen... ist das ausreichend oder wollen die da noch die 7 Rollen der Pflege haben (Lernende, Fremde, Informantin etc.)?
Thema Regeln der Gesprächsführung im Bezug auf Patienten, Angehörige und Vorgesetzte, da weiss ich leider gar nicht weiter, wir lernen nach dem Pflege heute 4.Auflage aber irgendwie werde ich da nicht so richtig fündig und meine Unterlagen zu diesem Thema sind sehr mager.
Ich wäre euch dankbar für Antworten und Hilfen.
Liebe Grüsse von Steffie.