Mündliche Prüfungsvorbereitung: was ist Pflegebedarfsanalyse?

Cinderella85

Newbie
Registriert
12.10.2008
Beiträge
5
Beruf
Azubi Gesundheits-und Krankenpflegerin
Hallo ihr lieben....
Ich brauche eure Hilfe. Übe gerade für meine Mündliche Examensprüfung und weiß nicht genau was ich mit der Aufgabe "Erstellen sie eine Pflegebedarfsanalyse" anfangen soll.
Beschäftige mich grade mit diesem Fall...
Asthma Bronchiale

Sascha 16 Jahre alt, wird mit hochgradiger atemnot in die Notaufnahme eingeliefert. Notfallmäßig werden ihm 3l sauerstoff/min. über eine Sauerstoffbrille verabreicht. Über einen peripher-venösen Zugang erfolgt die Applikation eines Glukokortikoids und eines Broncholytikums mittels Perfusor. Sascha hat seit einigen Wochen eine Atembeeinträchtigung, die sich aber durch eine Erkältung deutlich verschlimmert habe. Gestern zeigte er eine deutlich erhöhte Körpertemperatur. Sascha hat vor einem Monat eine Ausbildung zum Bäcker und Konditor begonnen und fragt:" kann das vielleicht mit meiner Ausbildung zu tun haben?" Ab morgen hat der Stationsarzt jeweils einen Hub Bronchospasmin und Pulmicort als Dosieraerosol verordnet.

Ist der Pflegebedarf jetzt auch die Maßnahmen beim akuten Anfall? Die Anleitung mit dem Dosieraerosol???? Habe grade echte verständniss Probleme. Hoffe ihr könnt mir helfen
 
Hallo Cinderella85!

Am Anfang sollte ein ausführliches Aufnahmegespräch liegen. Da ergeben sich dann Ansatzpunkte.

Hier, was mir da so spontan einfällt:

  • Zu deiner Frage bezüglich der Dosieraerosol-Anwendung:

Kommt darauf an:
  • Kennt der Pat. prinzipiell die Benutzung: Benutzung zeigen lassen und ggf. Korrigieren/Beraten
  • Kennt der Pat. die Benutzung nicht: Patientenschulung
  • Auch in Hinblick auf die erhöte Körpertemperatur wäre vielleicht Pflegebedarf möglich (Auswirkung auf Allgemeinbefinden? Schwitzen? Flüssigkeitsverlust/-zufuhr?...)
  • Zur Atmung: Lippenbremse bekannt? ggf. Schulung/Üben
  • Beratung, was Pat. tun kann, falls Atemnot auftritt (Lippenbremse, Stufenplan...)
  • Schulung zur Peak-Flow-Benutzung (Arztangabe) (zur Früherkennung einer beginnenden Atemeinschränkung)/Asthmaschulung (falls allergische Ursache).
  • Falls sich eine allergische Ursache (beruflich Bedingt) bestätigt: Beratung über Behandlungs-/Umschulungsmöglichkeiten.
  • Aufklärung und Beobachtung über mögliche Nebenwirkungen der Medikamente.
Ich denke mit der "Pflegebedarfsanalyse" ist nicht gemeint, welcher Stellenanteil aufgrund des zu erwartenden Pflegebedarfs benötigt wird. :mrgreen:

Schönen Gruß, Gego.
 

Ähnliche Themen