Sectio: ein Thema für die mündliche Examensprüfung?

teini

Newbie
Registriert
19.10.2014
Beiträge
3
Hallo ihr Lieben,

findet ihr, dass Sectio ein Thema für die Erwachsenenkrankenpflegeprüfung ist im Hinblick auf TB 8/12 (Krankheitslehre)?
 

amezaliwa

Poweruser
Registriert
13.12.2007
Beiträge
2.151
Ort
Franken
Beruf
Krankenschwester mit WB Stroke Unit, RbP
Akt. Einsatzbereich
Stroke Unit mit Frühreha
Schlicht und einfach: JA.
Damit Du nicht nochmals anfragen musst.

Frage Dich: Ist die Sectio ein selten durchgeführter Eingriff?
Wieviele werden bundesweit durchgeführt, in den einzelnen Bundesländern? Kannst ja JETZT mal recherchieren. Statistiken dazu gibt es.

Was ist an dem Thema eigentlich so dramatisches dran? Eine OP, eine Entbindung. Daraus lässt sich doch schon soviel ableiten, dass es allein daran nicht scheitern sollte. Ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass Du mit Deinem Widerspruch durch kommst.

Eine Gesundheits- und Krankenpflegerin kann u.a. in der Gynäkologie arbeiten, Gynäkologie - Sectios. Sectios bundesweit - knapp 1/3 aller Entbindungen. Von Nachteil, auch das kann ich verstehen, wenn der Ausbildungsbetrieb keine gynäkologsiche Abteilung hat/ keine Sectios durchgeführt werden/ Du dort nicht eingesetzt gewesen bist. Es deswegen an praktischen Erfahrungen gemangelt hat. War das so?
 

teini

Newbie
Registriert
19.10.2014
Beiträge
3
nein, selten nicht, ganz klar...

aber:
1. wurde dieses thema einfach nicht unterrichtet & auch kein film oder ähnliches gezeigt.
2. ist es kein thema was man in krankheitslehre prüfen kann, weil es schlicht & einfach keine krankheit ist und
3. sind bei einer sectio seltens krankenschwestern anwesend... und es gibt für prüfungen durchaus wichtigere themen.
 

ludmilla

Poweruser
Registriert
09.09.2011
Beiträge
2.424
Nee, eine Sectio ist keine Krankheit, aber da du als Pflegekraft mit Frauen zu tun haben könntest, die eine Sektio hatten, sollte man darüber Bescheid wissen. Auch wenn es nicht unterrichtet wurde, kann man erwarten, dass man sich in der Pflegeausbildung auch einiges selbst erarbeitet. Zudem, ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass ihr darüber in Geburtshilfe so gar nichts gehört habt!
 

-Claudia-

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
04.09.2004
Beiträge
13.328
Ort
Ba-Wü
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Funktion
Pflegeexpertin ANP
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Sectio nie im Unterricht erwähnt wurde. Aber das Pflege heute sollte in jeder Schulbibliothek stehen, und zumindest in Ausgabe 5 ist die Sectio caesarea dort beschrieben. Sogar mit Bildern.

Als Gesundheits- und Krankenpflegerin auf einer gynäkologischen oder geburtshilflichen Station wird die Nachsorge nach einer Sectio häufig zum pflegerischen Aufgabenbereich gehören. Insofern macht das Thema in meinen Augen Sinn. Die genaue Kenntnis des operativen Vorgehens muss die Gesundheits- und Krankenpflegerin nicht wissen, aber die wird in der mündlichen Prüfung kaum abgefragt werden.

Zudem kenne ich keine "offizielle Themenliste", weder für mündliche noch schriftliche Prüfungen. Rein interessehalber: In welchem Bundesland hast Du Deine Ausbildung gemacht?
 

matras

Bereichsmoderator
Teammitglied
Registriert
12.04.2005
Beiträge
3.186
Ort
heute hier, morgen dort!
Beruf
Hygienefachkraft, OP-Fachpfleger, Praxisanleiter (DBfK),
Akt. Einsatzbereich
Hygiene
Funktion
HFK
Es ist auch möglich sich dem Thema durch Analogschlüsse von Bauch-OPs nähert! Sinn macht das allemal, schließlich soll der Beruf ja ein paar Jahre ausgeführt werden und da weiß man heute noch nicht wo man in ein paar Jahren landet.
 

Jan1608

Junior-Mitglied
Registriert
23.05.2013
Beiträge
53
Ort
Philippines
Beruf
Human
Akt. Einsatzbereich
OP
Funktion
Praxisanleiter
Unter Sectio caesarea versteht man eine operative Beendigung der Schwangerschaft welche entweder auf Wunsch oder durch Komplikationen durchgeführt wird. Ist ein operativer Eingriff mittels Laparotomie oder Pfannenstielschnitt. Wird sehr häufig wie ich finde durchgeführt. Wie du schon oben lesen konntest (1/3).

Wenn bei der ersten Schwangerschaft bereits eine Sectio durchgeführt wurde ist das Risiko bei der zweiten Schwangerschaft eine Re-Sectio zu bekommen sehr hoch. Außerdem kann man noch in Primäre und Sekundäre Sectio unterscheiden. Einmal vor Beginn der Wehen und mit Eintritt der Wehen. Aber du wirst ja nicht in operativen Dingen geprüft.

Warum ist so etwas eigentlich in der Krankenpflege ein Prüfungsthema wenn ich fragen darf? Geht es mehr um die postoperative Pflege?

Gruß Jan
 

-Claudia-

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
04.09.2004
Beiträge
13.328
Ort
Ba-Wü
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Funktion
Pflegeexpertin ANP
Registriert
17.08.2009
Beiträge
1.341
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
interdisziplinär
Bei uns wurde die Sectio in der schriftlichen Prüfung abgefragt und in der mündlichen musste ich über die Pflege einer Wöchnerin erzählen.
 

CR7

Junior-Mitglied
Registriert
11.12.2014
Beiträge
70
Beruf
GUKP
Akt. Einsatzbereich
Herzchir. Intensiv
Bei uns hatte das auch eien Kurskollegin als Thema im mündlichen :-) Bei uns wurde das im Unterricht gut abgehandelt,vorallem auch die Pflegeschwerpunkte. Und i.d.R. kommst du in der Ausbildung auch mal auf eine Wöchnerinnen Station,dort lernst du dann die Pflegeschwerpunkte kennen und kannst all deine Fragen loswerden ;)
 

Meowz

Newbie
Registriert
22.04.2016
Beiträge
18
Ort
Niederbayern / Oberbayern
Beruf
Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Wochenbett, Kizi :) Gyn...ab und zu -.-
Wieso auch nicht. Zu uns kommen die Schüler oft erst im dritten Kurs und regen sich auf, dass Ihnen das nichts bringt fürs Examen. Dann kommt wieder eine Frage in der 'Stillen' oder 'Babys' mit dabei ist und sie heulen rum :D (Arbeite auf einer Wochenbettstation + Kizi)
Lern GynOp's...Sectio ist diesen ähnlich (;
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!