Mündliche Abschlussprüfung

elfe1

Newbie
Registriert
28.04.2007
Beiträge
26
hallo

hab jetzt bald ende september das mündl. examen, und hab keinen plan was ich lernen muss. leider ist die zeit jetzt auch recht kurz und nochmal ALLES durchzulernen wie bei den schriftlichen examen!.
könnt ihr mir anhaltspunkte geben, vorallem in berufskunde bzw. pflegetheorien sowie krankheitslehre und anatomie??

vielen dank für die antworten!:)
 
Nach 3 Jahren Ausbildung sollte man die mündliche Prüfung auch ohne Auswendiglernen der Inhalte erfolgreich hingekommen.

Wieso der unnötige, zusätzliche Stress?
 
Hallo,

nun viele Themen sidn ja identisch....der Schwerpunkt verschiebt sich ein wenig in Richtung Diagnostik, Beratung etc.
Geh das nochmal durch, was Du schon gelernt hast....dazu halt Kommunikation, Beratung etc.

Haben denn Dozenten schon Hinweise zum eingrenzen gegeben?
Was tun Deine Kurskollegen?

Wir können hier aus der Ferne schlecht Tipps geben, da die müdnlichen Prüfungen sehr individuell gestaltet sind.
 
hallöchen,

ich kann deine situation sehr gut nachvollziehn...hab jez selber bald mündliche prüfung!naja, was heißt bald?!übermorgen...mir zittern auch die knie, weil ich gar nicht weiß was auf mich zukommt, aber ich denke, dass es im endeffekt halb so schlimm wird, da das wichtigste ist, dass man überhaupt was sagt, und egal welches thema, ich denke nach 3jahren ausbildung fällt einem da immer etwas ein!außerdem leiten einen die prüfer bestimmt ein bisschen auf den richtigen weg!
bei uns wurde auch nicht viel eingerenzt oder besprochen, ich hab einfach im pflege heute ein bisschen gelesen und wiederholt, weil pures auswendiglernen eh nicht viel hilft!bei uns wird denk ich auch in der mündlichen mit fallbeispielen gearbeitet und da ist es wichtig dass man sein wissen individuell auf die situation des patienten anwenden kann!
in berufskunde kommt bei uns hauptsächlich allgemeinwissen und berufsverbände dran...und das leitbild der diakonie, da ich in einem christlichen haus gelernt hab! ansonsten werden kommunikationstheorien anhand von beispielen abgefragt und allgemeine krankheitslehre in verbindung mit pflege und beratung! welche themen da dran kommen kann dir glaub ich keiner sagen, denn das ist immer unterschiedlich! denke dass jeder lehrer und arzt da sein lieblingsthema hat, der eine fährt auf herz ab, der andre auf chirurgie!
ich drück auf jeden fall allen die daumen, die die prüfung noch vor sich haben!
wir schaffen das:king:
 
Ich habe auch morgen mündliche (Bayern) und bin ziemlich mit den Nerven im Keller. Krankenpflege und Krankheitslehre wurden nicht eingegrenzt, Berufskunde und Psychologie/Kommunikation schon. Es kommt z.B. Verstärkungslernen und Krisenmodelle dran. Und wie LinLin schon gesagt hat Berufsverbände,Aufgaben und Weiterbildung in der Pflege, Gesundheitslehre, Leitbild, Teamarbeit, Berufspolitik usw.
Aber jede Schule macht das anders.
Ich bin einfach nur froh, wenn der Tag morgen vorbei ist!
 
Es war alles halb so schlimm!Die schriftliche Prüfung war viel schlimmer, und VansQueen: WIR HABENS ENDLICH RUM!!!! Und die Feier war ja auch ganz schön, gelle:hicks:!!??
 
Hey!
also die mündliche ist echt einfach. Geh einfach das nochmal durch, das du für die schriftliche gemacht hast. Des sollte eigentlich reichen
 
Ihr geht ja echt locker damit um! Wir haben alle Themen bekommen die drankommen können und ich habe alle nochmal schriftlich zusammengefasst und gelesen, gelesen, gelesen. Und um halb 11 heute ist es so weit. *angst*
 
Die Mündliche ist im Prinzip wirklich die einfachste Prüfung, weil Du ein direktes Feedback von Deinen Prüfern bekommst. Wenn Du einen Hänger hast helfen sie Dir, wenn Du eine Frage falsch verstehst, helfen sie Dir auf den richtigen Weg, ...

Also Kopf hoch und optimistisch an die Sache rangehen, es wird bestimmt gut! Deshalb wünsche ich Dir auch kein Glück, sondern nur schöne Fragen!
 
hallo,

hab mir auch vor meiner Muendlichen fast in die Hose gemacht. Aber glaubt mir, das war alles umsonst, die ganze Aufregung. Wenn man 3 Jahre bei der Sache war kann man das auch ohne vorheriges Lernen sehr gut ueberstehen, einfach das logische Denken einschalten. Und die Lehrer sind ja auch noch da :)

Viel Glueck an alle noch

Barbara
 
Über die mündliche habe ich mir überhaupt keine Gedanken gemacht. Ich hatte die größte Angst vor der praktischen Prüfung, als die überstanden war war der Rest nur noch Beiwerk für mich.
 
Hallo ersteinmal Danke das Ihr Euch die Zeit nehmt das alles zulesen.

aber ich habe eine dringende Frage ( wegen durchfallen der mündlicher Prüfung)
habe schon viel hier gelesen deshalb bitte keine Kommentare dazu das man durch die MÜndliche gefallen ist zb wie kann man da durchfallen usw)
bei meiner Tochter ist es halt passiert Leider.

aber nun zu meiner Frage,Durchgefallen ist Sie in
1 Ünterstüzung Beratung und Anleitung in gesundheits und pflegerelevanten Fragen fachkundig gewährleisten
und in
2.bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken und in Gruppen Teams zusammenarbeiten

Unsere Frage die wir uns seid dem stellen ist, wie verlaüft die Nachprüfung die nächstes Jahr ist, aus wieviel Themen muss Sie wieder eine Zettel ziehen?? Oder kommt das Thema dran wo sie durchgefallen ist ??

Ich hoffe sehr das jemand mir das beantworten kann.

leider spricht meine Tochter überhaupt nicht darüber ( ist schon im Sept. passiert) und blockt total ab.
Das Gesundheitsamt sagte Sie solle sich aufjedenfall erkundigen ( bei der Schulleitung ) woran es gelegen hat das Sie durchfiel.Auch das will Sie nicht.
Wir wissen das Sie totalle Angst hat bei Prüfungen da bei Führerschein Abi das selbe war. Aber egal was wir kauften ( an Hilfsmittel D12 Tab. usw brachte nichts.)

Ich habe vor mir eine Karteikarte liegen in dem sie alles aufgeschrieben hat zum Thema
Diabetes Typ 1 und 2 wenn ich mir das alles durchlese was darauf steht so frage ich mich nun wie soll man das alles in 10 Minuten aufsagen bzw Erklären ( so viel ist das)
kann mir evt mal einer verraten wie so eine Mündliche Prüfung geht zum Thema Diabetes??? Damit ich mal sehen kann ob sie zuviel hat mir kommt das alles Spanisch vor.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
LG Tina
 
Unsere Frage die wir uns seid dem stellen ist, wie verlaüft die Nachprüfung die nächstes Jahr ist, aus wieviel Themen muss Sie wieder eine Zettel ziehen?? Oder kommt das Thema dran wo sie durchgefallen ist ??

Ich hoffe sehr das jemand mir das beantworten kann.

Natürlich kommt nicht das gleiche Thema nochmals dran. Sie wiederholt die Prüfung, die Regeln sind die gleichen wie beim ersten Mal, also ist auch der Ablauf genau derselbe. Sie wird wieder einen Zettel ziehen müssen und dann erst dann ihr Thema sehen.

Mündliche Prüfungen lassen sich üben. Es ist wichtig, Struktur im Vortrag zu haben, eine gewisse Gliederung einzuhalten und souverän zu wirken. "Viel" an (sinnvollen) Antworten ist gut; wenn sie nach zwei Minuten mit ihrem Vortrag fertig ist, müssen die Prüfer Fragen stellen, und dadurch kann man sich viel leichter reinreiten.
 
Hallo zusammen

meine Tochter hat sich nun doch mal erkundigt woran es gelegen hat das Sie durch das Mündliche gefallen ist ( Sep )
heute wurde ihr gesagt das es am Fachlichen lag und ein Fehler sei es gewesen, das Sie kein Blickkontakt zu den Prüfern hatte,
leider wurde Ihr nicht gesagt was genau fachlich falsch war,

hatten doch gehofft die Schulleitung gibt Ihr da eine bessere Auskunft.

LG Tina
 
Sei mir nicht böse, aber es ist ein bißchen viel verlangt, wenn der Prüfer nach drei Monaten noch den genauen Wortlaut jeder mündlichen Prüfung im Kopf hätte und dementsprechend sagen könnte: Also, Sie hätten da mehr den Unterschied zwischen Aufklärung und Beratung betonen sollen usw. usf.

Meines Wissens gibt es auch für die mündliche Prüfung ein Prüfungsprotokoll, das Deine Tochter auf Antrag bei der zuständigen Behörde einsehen kann. Dazu kann sie auch jemanden ihres Vertrauens mitnehmen. Die Einspruchsfristen, um das Prüfungsergebnis anzufechten, könnten vorbei sein, aber darum geht es hier ja gar nicht. Die Begründung für die Note ist aus dem Protokoll jedenfalls erkennbar.

In einem mündlichen Vortrag keinen Blickkontakt zu halten macht naturgemäß keinen guten Eindruck. Daran allein lag es sicherlich nicht. Ich sehe das als Tipp der Schulleitung, was bei der Wiederholungsprüfung vermieden werden sollte.

Deine Tochter sollte versuchen, gegen ihre Prüfungsangst anzugehen. Habt Ihr schon Alternativen zur medikamentösen Therapie versucht? Mir haben Entspannungsübungen und Biofeedback durchs Examen geholfen. Auch psychotherapeutische Behandlung wäre möglich.
 
Hallo
ich war nur erstaunt das darauf auch Wert gelegt wird wegen dem Blickkontakt,
und doch die Schulleitung ( war in der Prüfung dabei) wusste noch bei den Schülern die da waren woran es gelegen hat, ( gab ja Auskunft wegen den Fehlern im Fachbereich und Sie hat viele Unterichtsstunden in der Klasse)

LG
 
Ach so, Du wolltest gar keine umfassendere Auskunft, sondern - ja, was eigentlich? Die Aussage, Deine Tochter hätte genaugenommen gar keine Fehler gemacht? In dem Fall hätte sie ja bestanden!

In der mündlichen (und praktischen) Prüfung zählt der Eindruck immer auch mit. Das hat man Deiner Tochter sicher auch in der Prüfungsvorbereitung gesagt. Deutliche Nervosität und Schüchternheit allein hätten aber nicht zum Durchfallen gereicht. Trotzdem sollte Deine Tochter jetzt auch das Vortragen üben (und die Theorie wiederholen, damit sich eben keine fachlichen Fehler einschleichen).

Kannst Du mit ihr die Examenssituation nachspielen? Oder kann sie sich mit anderen Schülern zusammentun und üben?
 
Möglicherweise sollte der Hinweis auch nur bedeuten, dass sie bei Blickkontakt mit den Prüfern gemerkt hätte (Mimik), dass sie sich mit ihren Antworten auf der falschen Fährte befand.
 

Ähnliche Themen