Auszug:
[...]
Präventiv- und Bekämpfungsmaßnahmen bei MRSA
1. Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen in klinischen Einrichtungen
Situationsgerechte Präventiv- und Bekämpfungsmaßnahmen sind Grundvoraussetzungen, um MRSA-Übertragungen zu vermeiden oder die Verbreitung einzudämmen.
Der Umgang mit MRSA-besiedelten bzw. infizierten Patienten erfordert speziell im klinischen Bereich ein konsequentes und systematisches Hygienemanagement (MRSA-Management). Entscheidende Maßnahmen zur Kontrolle der MRSA-Situation umfassen:
- eingehende Information und Schulung des Personals,
- frühzeitiges Erkennen und Verifizieren von MRSA-Kolonisation bzw. Infektion (Screening) [23, 24],
- konsequente (Kohorten-)Isolierung [22] MRSA-kolonisierter/-infizierter Patienten,
- strikte Einhaltung der erforderlichen Hygienemaßnahmen [22],
[Betrifft schließlich auch den Patienten, nicht Pflegerisches Personal und die Angehörigen]
- den Versuch der Sanierung bekannter MRSA-Träger,
- sowie den kontrollierten Umgang mit Antibiotika.
Bei Verlegungen in andere medizinische oder pflegerische Einrichtungen ist die entsprechende Zieleinrichtung vorab über die MRSA-Besiedlung/-Infektion des zu verlegenden Patienten zu informieren. Die Begleitunterlagen sollten geeignete Informationen enthalten. Nur so können entsprechende Maßnahmen zur Prävention der Weiterverbreitung getroffen werden.
[...]