Mit dem Dienstwagen gegen einen Stein gefahren - was nun?

carmina

Senior-Mitglied
Registriert
27.04.2007
Beiträge
157
hallo ihr,

nun isses passiert, mein dienstwagen hatte dank mir heute bodenkontakt mit einem stein :evil::evil::evil: ( grünstreifen )

ich hab das blöde ding nicht gesehen, es hat nen knarks gegeben, ein lautes merde von mir, weiterfahren konnte ich allerdings.

auf dem nächsten hof ausgestiegen, nochmal ein deftiges merde, dezente ölspur hinter mir, unters auto geschmissen ( in meinen weißen klamotten ), vorhandene unterlagen unters auto gepackt und erstmal telefoniert. pdl, feuerwehr. letztere haben dann den bereich des hofes abgestreut, das fahrzeug steht nun bei dem patienten aufm hof und wird montag abgeholt.

hat jemand mal ähnliches erlebt und mag von seinen erfahrungen berichten ??
sollte ich schon mal anfangen zu sparen ??
ich meine, es war ja kein unfall in dem sinne und natürlich in keinster weise von mir gewollt oder fahrlässig herbeigeführt, aber ich könnt vor grrrrrrr die wände hochgehen, und dann noch spätdienst heute, voller erfolg dieser tag.



vielste grüße carmina
 
Hallo Carmina!
Vor ca. 2 Monaten ist mir genau das gleiche passiert. :( (******* Stein)

Ich hatte mich danach bissel im Internet schlaugemacht. Dort stand das man den Schaden nicht zahlen brauch wenn man keine Schuld hat oder bei leichter Fahrlässigkeit.(Google-Dienstwagenunfall)
Habe ewig mit meinen Chef rumgestritten, weil ich nicht zahlen wollte. Er wollte dann das Geld (300€) einklagen. Das war mir dann zu blöd, und ein Anwalt wollt ich mir auch nicht nehmen, habe es also bezahlt obwohl ich denke wenn ich mir auch ein Anwalt genommen hätte, hätt ich nichts zahlen müssen oder nur die Hälfte. Nun zahl ich in monatliche Raten ab.

Ansonsten haben wir eine Vereinbarung in der Firma das wir die Selbstbeteiligung selbst zahlen müssen. Ich denk das ist in jeder Firma anders geregelt manche müssen gar nichts zahlen.
Hoffe du musst nüscht zahlen. Sonst versuch es mit Hälfte/ Hälfte.
 
danke ennasus, bei uns gibt es keinerlei absprachen und ich war gsd auch noch nicht in der lage.
muss ich wohl abwarten :evil:
 
Hallo Carmina,
es gab bei uns auch solche Vorkomnisse, einmal sogar bei nagelneuem Auto.
Bei uns sind die Autos Vollkaskoversichert, wir müssen es einfach melden und dann wird es an die Versicherung weitergegeben!
Kosten werden von der Versicherung voll übernommen!
Unser Chef sagt immer, hauptsache euch ist nichts passiert!
Ich denke eure Dienstwagen sind auch versichert!

Liebe Grüße Oldtimer
 
danke oldtimer, das beruhigt schon mal ein wenig :daumen:,
ich rechne auch nicht wirklich mit " bösen " konsequenzen, aber frau will ja vorbereitet sein :D



vielste grüße carmina
 
hallo carmina!

genau wie bei oldtimer ist es auch bei uns - die dienstwagen sind vollkasskoversichert.
hatte selbst schon mal nen schaden - hab nen abstandshalter an ner hauswand geschrammt - war ein ca 60cm langer tiefer kratzer in meinem rechten kotflügel... der schaden wurde anstandslos von der versicherung übernommen.
außerdem ist ma im dienst doch eh haftpflichtversichert über den arbeitgeber!
ist jedenfalls bei uns so!

also mach dir mal keine all zu großen gedanken!:troesten:
 
Hallo du , bei uns ist es so das die Wagen Vollkasko versichert sind ohne Selbstbeteiligung, habe aber von vielen auch schon gehört das sie mit haben. Kopf hoch. Habt ihr eine MA VWenn ja sollen die sich da mal mit aus einander setzen Lg Tweety
 

Ähnliche Themen