Hallo,
die Problematik nach den begrenzten Leitungspositionen und der immer steigenden Qualifikation hab ich vor zwei Jahren auch schon bemerkt, habe aber trotzdem ein Studium im Pflegemanagement angefangen, da mir mein Arbeitgeber eine Unterstützung zugesagt hat und ich in diesem Studium das Gefühl hatte, von allem etwas im Gesundheitswesen mit abzudecken und ich mich breit aufstellen wollte. Ich bin aktuell 30, das Studium läuft gut, ich habe sowohl Erfahrungen in der Somatik (stationären Intensivpflege) als auch der Akut-Psychiatrie.
Wenn man sich die Stellenangebote anschaut, wäre wahrscheinlich ein Pflegewissenschaftsstudium angebrachter gewesen, da in diesem Bereich viele Stellen, vor allen an Schulen ausgeschrieben sind. Da wäre aber der BWL-Bereich nicht inkludiert gewesen.
Mir wurde von meiner PDL vor 1,5 Jahren angeboten, die stellvertretende Stationsleitung auf meiner Station wo ich aktuell arbeite zu übernehmen. Da ich aber überhaupt nicht hinter dem Führungsstil meines Stationsleiters stehe, habe ich abgelehnt. Ich frage mich, ob ich meine PDL um ein Gespräch bitten soll um nach einer anderen Stellvertreterstelle/Stationsleitungsstelle zu fragen. Das wäre sicherlich gut, wenn ich in die Mitarbeiterführung möchte. Auch könnte ich versuchen dann noch nebenher einen Master zu machen, um später besser den Sprung in die PDL-Ebene zu schaffen.
Auf der anderen Seite erschließt sich mir nicht ganz, welche Möglichkeiten man mit dem Studium hat. Stellen im Controlling, Pflegewirt, Pflegedienstleitung, Pflegedirektor, Stationsleitung, Abrechnung bei den Krankenkassen, Leitung einer kleineren Einrichtung oder ambulanter Pflege... Mir fällt es schwer dort einen guten Einstieg zu finden und genau zu differenzieren was was bedeutet und was wofür benötigt wird und wo man eventuell auch über Berufserfahrung "reinrutschen" kann. So habe ich gesehen, dass einige Schulen den Bachelor Pflegemanagement als einzige Voraussetzung anerkennen, was wiederum das Feld der Pädagogik öffnen würde. Kennt ihr hier gute Lektüre oder ähnliches um überhaupt das Berufsfeld komplett zu erschließen?
Ich muss mich nun auch für einen Schwerpunkt entscheiden. Das ist jetzt wahrscheinlich nicht kriegsentscheidend, aber es sind drei verschiedene Richtungen: Organisationentwicklung, Managementkonzepte und Qualitätsentwicklung.
Liebe Grüße