MFA-Ausbildung abbrechen oder abwarten?

bienchen91

Newbie
Registriert
28.09.2010
Beiträge
2
Hallo :)
Im Moment befinde ich (19) mich Anfang des 2. Lehrjahres in der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten. Dort läuft alles toll, ich habe tolle Chefs und Arbeitskollegen, mache meine Arbeit gut und werde häufig gelobt. Auch in der Schule bringe ich super Noten.
Allerdings weiß ich jetzt schon, dass ich nach meiner Ausbildung nicht in diesem Beruf bleiben will, da er einfach sehr schlecht bezahlt ist, und ich meine Kolleginnen tagtäglich jammern hören, die mit Ihrem Gehalt kaum über die Runden kommen.

Dann hatte ich die Idee, nach meiner Ausbildung eine 2. als Gesundheits- und Krankenpflegerin zu machen, und habe nach einigen Recherchen eine Klinik gefunden, die mir sehr gefällt und in der ich unbedingt arbeiten möchte. Über Wochenend/Feiertags- Dienst und die Schichtarbeit bin ich mir bewusst, damit komm ich auch gut klar, da ich in meinen Sommerferien oft in einem Schichtbetrieb gejobbt habe.
Am liebsten würde ich meine Ausbildung nun abbrechen um direkt dort anzufangen, denn eig. wäre es Zeitverschwendung, die Ausbildung noch 2 Jahre zu ende zu bringen nur um danach sowieso mit der nächsten Ausbildung zu beginnen. Nun habe ich eine Mail an das Klinikum geschickt, und gefragt, ob es möglich wäre, sich jetzt noch für April 2011 zu bewerben. Ich bekam zur Antwort, dass für April nur noch wenige Plätze frei währen, für Oktober 2011 dafür jedoch noch genügend.
Nun bin ich die ganze Zeit am überlegen, ob ich es wagen soll, doch meine Frage ist jetzt:

-Meint ihr, es lohnt sich, dass ich mich für April 2011 bewerbe, obwohl es hieß, es seien nur noch wenige Plätze frei?
-Was, wenn sie mich stattdessen in das Verfahren für Oktober 2011 aufnehmen?
Dann wäre ich bereits Anfang des 3. Ausbildungsjahres, und ich denke nicht, dass sich ein Abbruch dann noch lohnt.
-Wie bringe ich beim Vorstellungsgespräch oder im Bewerbungsgespräch meine Situation gut rüber? Ich will nicht „flatterhaft“ wirken, oder dass man denken könnte, sobald ich ne neue Idee habe, breche ich erneut ab. So ist es ja nicht.
 
Kleiner Tipp oder Alternative....Wenn du weitermachst und nach der Ausbildung zur MFA in einer KfH Dialyse unterkommst, wirst du ziemlich gut bezahlt und hast auch Schichtdienst, also bessere Arbeitszeiten als in einer Praxis :daumen:
 
Also ich würde dir raten die Ausbildung zu beenden. Du bist jung und kannst doch ruhig ne zweite Ausbildung dran hängen. Ich mache das jetzt auch :D beginne Freitag die Ausbildung zur GuKp und habe schon eine Ausbildung( ich bin 21). Vor einem Jahr habe ich mich auch so hier informiert und meistens habe ich nur gelesen "Ausbildung lieber beenden" und wenn du dich ja auch dort wohl fühlst, warum solltest du es dann abbrechen?
Zu dem kannst du noch mehr Erfahrungen sammeln, die in der GuKp Ausbildung garantiert wichtig sind. Ich denke das eine abgebrochene Ausbildung in einer Bewerbung nicht so gut aussieht und sich eher negativ auswirkt. Beende lieber und du bekommst garantiert zu 99% ne Stelle. Und zu alt bist du dann auf jeden Fall nicht. Bei mir im Kurs sind welche schon über 30.
Ich finde auch nicht das es Zeitverschwendung ist, schließlich wächst du dann an Erfahrungen und Wissen.
Letzendlich muss DU es aber entscheiden ;)
 
ich würde dir auch raten die ausbildung zu ende zu machen,das kommt viel besser im lebenslauf

ich bin 19 und hab ein FSJ gemacht und hab eine zweijährige Ausbildung hinter mir und fang jetzt als Azubi zur GuKKP an
du bist ja nicht vierzig jahre und musst angst haben das dir die zeit wegläuft,mach deine jetztige Ausbildung zu ende und bewirb dich dann zur ausbildung als GuKP,da kriegste bestimmt ne Zusage
 
Es ist gar nicht so untypisch, erst mitten in der Ausbildung zu bemerken, dass man diesen Beruf am Ende eigentlich nicht weiter ausüben will. Das muss aber nicht bedeuten, dass die Ausbildungsjahre umsonst waren. Und dies gilt ganz besonders dann, wenn sich die Branche nicht wesentlich verändert.

Du hast ja nun schon ein Jahr hinter dich gebracht. Und wenn dir die Ausbildung selber noch gefällt, gibt es keinen Grund sie jetzt aufzugeben. Denn dann hättest du wirklich Zeit verschwendet. Ausbildungsplätze zur GuKP gibt es auch noch in zwei Jahren in jedem Krankenhaus deiner Wahl. Und jemanden mit einer abgeschlossenen med. Ausbildung nehmen die meisten Krankenpflegeschulen sehr gerne auf. Eine abgebrochene Ausbildung hingegen schreckt viele Betriebe eher ab.

Sei nicht ungeduldig. Du hast noch genug Zeit. Also überleg dir solche Entscheidungen am besten nicht nur dreimal sondern fünfmal. :smoking:
 
Du wirst in der Krankenpflege auch ständig Gejammer hören.

Aber wenn du dir da echt sicher bist mach es- sag im Bewerbungsgespräch z.B. das dir der Beruf der Medizinischen fachangestellten zwar gefällt, aber du gerne mehr Patientenkontakt hättest in Form von Pflege. Und immer schön sagen dass dich der Betrieb besonders interessiert

Viel Erfolg
 
Hi,

meinst du der Beruf der Gesundheits - und Krankenpflegerin ist dann das richtige für dich wenn es ums Gehalt geht.
Sonderlich viel verdienste da auch nicht. In der Ausbildung ists zwar nicht schlecht, aber auf Dauer?
Kenn jetzt nicht genau die Gehälter der med. Fachangestellten.
Musst ja vor allem schauen was es Netto ausmacht. Je nach Steuerklasse bringt einem mehr Brutto ja nicht immer unbedingt viel.
Nicht das du später feststellst das du als Krankenpfleger auch nur wenig verdienen kannst und dir das nicht reicht.


Prinzipiell kann es nie schaden eine Ausbildung abgeschlossen zu haben. Aber wenn du eh niemals in dem Beruf arbeiten willst.
Wenn du dich bereits jetzt woanders bewirbst solltest du es auf jeden Fall für den früheren Zeitpunkt tun. Nur ob das Erfolg hat ist eben die Frage. Probieren kannst du es.
Und wenn feststeht das du den jetzigen Beruf nie machen willst, und eine Stelle fest hast in einer weiteren Ausbildung kannste im Prinzip auch direkt aufhören. (Kündigunsfristen beachten)
Wenn interessiert es später schon das du vor Jahren mal ne Ausbildung angefangen hast. Glaube nicht das das so ein riesen Unterschied ist.
Und in der Pflege sind eh meist einige Stellen frei, denke da wirst du dann schon was bekommen mit einem anständigen Examen.
Dann solltest du diese Ausbildung aber auch alle Fälle zu Ende machen und auch etwas in dem Beruf arbeiten.
Sonst siehts irgendwann wirklich was doof aus im Lebenslauf.

Und ich würde mich auch nicht auf eine einzige Klinik beschränken beim bewerben. Kann klappen muss aber nicht.
Finde eine einzige Bewerbung immer etwas wenig wenn man wirklich ne Stelle haben will.
 
Abgebrochene Ausbildungen sehen immer schlecht aus. Reiß dich zusammen, bald hast du es geschafft. :)
 
Das sind zwei Berufe, die deutliche Schnittstellen haben. Daher kannst du das was du jetzt lernst sicherlich zu Teil auch später wieder gebrauchen.

Kenntnisse über Organisation, Koordination, Abrechnung, Administration kannst du später sicherlich gut gebrauchen um manches besser zu erfassen und zu überblicken.

Du hast etwas dann die Hälfte hinter dir, ziehs durch mach zuerst deinen Abschluss, einen Ausbildungsplatz GuK bekommst du immer und manches fällt dir in der Schule dann leichter, weil du bestimmte Inhalte ja schon kennst.
 
Du solltest die Ausbildung zuende machen. Kenne es persönlich auch, als ich im Rahmen der Rettungsassistentenausbildung in den Klinikpraktika war und ich gemerkt habe das es mir doch mehr spaß macht als nur der Rettungsdienst. Ok Ärzte und Pflegekräfte haben mich auch unterstützt sagten jedoch auch gleich: Mach die Ausbildung zuende es kann nicht schaden, wenn du gewisse Vorkenntnisse mitbringst. Habe nun die Ausbildung abgeschlossen und fange nächsten Monat an als GuK Schüler.
 
Hallo Bienchen,
auch ich rate dir, mache die MFA-Ausbildung zuende und häng dann die GuK Ausbildung noch dran. Du hast später auch eindeutig bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, wenn du beide Ausbildungen hast. Denk dran du musst dann noch gaaaaanz lange arbeiten. Auch ich bin nun in der GuK Ausbildung und es ist meine zweite Ausbildung.
ICh bin wenn ich 2012 fertig bin fast 26 und habe aber einfach zwei Ausbildungen beide im medizinischen Bereich und sie sind mir schon heute durchaus hilfreich.
Nutze die Chance auch evtl mit der MFA Ausbildung dann verkürzen zu können???
Dann könntest du auch Zeit der Ausbildung sparen.
Viel Glück, die Zeit geht um und es bringt einfach Vorteile dann beides zu haben.
Ganz lieber Gruß
scnucky
 
danke an alle :) ich werde die ausbildung jetzt wohl zu ende machen und mich rechtzeitig für die ausbildung als guk bewerben.
 
Hallöchen,

also ich rate Dir auch die Ausbildung durchzuziehen, macht sich wie viele schon gesagt haben schlecht im Lebenslauf. Nutze Deine jungen Jahre Erfahrungen zu sammeln. Es kann nur von Vorteil sein wenn Du schon MFA bist und Du dann die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenschwester machst. Aber auch wie überall findest Du hier Gejammer und Geheule, wird Dir noch oft im Leben begegnen.

Alos Kopf hoch und durchbeissen :klatschspring:

Was die Bezahlung anbelangt musst Du Dich mal informieren, also in der Ausbildung ist die Bezahlung in der Pflege nicht schlecht, später sicher auch besser als bei der MFA.

Immer schön locker bleiben, Du schaffst das :sdreiertanzs:
 

Ähnliche Themen