Mehrere Fotos im Bewerbungsschreiben - wohin damit?

charmingbaer

Junior-Mitglied
Registriert
03.04.2005
Beiträge
61
Alter
37
Ort
Essen
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Innere
Hallo ihr Lieben,

mache Schulen wollen ja 2 oder sogar mehrere Fotos, wo tut ihr die dann hin? Bei nur einem Foto klebt man das ja für gewöhnlich auf den Lebenslauf auf. Aber wenn es mehrere sind? Die wird man ja wohl nicht alle draufkleben, im Umschlag rumfliegen lassen auch nicht und Büroklammern auf Fotos sind ja sowieso tabu.
Hoffe ihr könnt mir da helfen.

Gruß, Anja
 
Ich bin ja nichtmehr wirklich auf dem neuesten Stand aber Foto auf dem Lebenslauf war bei uns schon out!?!
Aufs Deckblatt ist meiner Meinung nach die beste Wahl....und schön platziert kann man da auch mehrere anbringen.

Aber....warum mehrere Fotos?
 
die frage hierbei ist, denke ich, ob sie von anfang an mehrere fotos wollen, oder ob sie die wollen weil du den job schon so gut wie sicher hast.


generell würde ich einfach ein foto auf das deckblatt kleben oder drucken und die gewünschte menge an fotos in diese kleinen umschläge vom fotografen stecken und diese dann mit einer büroklammer hinten an die mapper heften oder sowas in der art.
 
-yvo- schrieb:
Ich bin ja nichtmehr wirklich auf dem neuesten Stand aber Foto auf dem Lebenslauf war bei uns schon out!?!
Aufs Deckblatt ist meiner Meinung nach die beste Wahl....und schön platziert kann man da auch mehrere anbringen.

Aber....warum mehrere Fotos?

Seit wann sind Fotos auf dem Lebenslauf out? Ein Foto gehört zum Lebenslauf würde ich mal behaupten und das klebt man nicht aufs Anschreiben. Das hab ich wohl noch nie gesehen :weissnix:. Also ich würde vorschlagen du nimmst einfach 3 Fotos. Eins klebst du auf den Lebenslauf und 2 kannst du doch an der Bewerbungsmappe befestigen. Bei meinen Mappen konnte man den Rand befestigen mit so nem Schieber. Ich hoffe du benutzt so Mappen, für ne Bewerbung sollte einem nix zu teuer sein, es sei denn es steht in der Stellenbeschreibung "keine Mappen erwünscht".:wink:
 
Keine Foto´s lose in eine Mappe....auch nicht am Rand an der Mappe befestigt denn auch da rutschen die schnell hinaus.

@Henner: Ich sprach nicht vom Anschreiben sondern vom Deckblatt :wink1:

(Ich glaube ja nicht dass meine Bewerbung der ausschlaggebende Punkt war, aber bisher hatte ich damit immer Erfolg :wink1: )
 
nicht aufs anschreiben aber imho gehören die bildereher auf das deckblatt der bewerbung.....

man möge mich verbessern wenn dies falsch ist, vielleicht krieg ich je deswegen keine stelle :gruebel:
 
Danke...gut dass ich da nicht die einzige bin.
Aber daFunk, am Foto auf dem Deckblatt liegt es nicht.
 
Hallo ALL
also, wie zuletzt von einem Freund hörte, so hat er den rat bekommen ein 1.Foto als oberstes Blatt in ca. Din A 5 Größe auf einem DinA4 Blatt zu plazieren.
Danach folgten drei weitere Bilder(oder 2?) auf der nächsten Seite etwa in 13x18 cm.
Der Grund ist wohl der, dass man sich für Bewerbungsfotos ja doch am ehesten "verkleidet" also nicht natürlich herüberkommt. Und genau das soll ein wenig mit den Bildern versucht werden. Natürlich hängt es davon ab, was für Klamotten ich auf den Fotos an habe und wie ich mich dann ablichten lasse.
Ach ja, es sollten auch unterschiedliche Profile abgelichtet sein, also nicht nur Kopf und Schultern, sondern auch Halbprofil oder Ganzkörperprofil!
Ausserdem ist die Frage zu stellen, für was für einen job bewerbe ich mich? Ausbildung, leitende Stelle, eine beliebte Stelle (auf die sich ganz viele andere bewerben)?

Gruß
Klaus
 
bild

aaaalso, ich habs so gemacht. als ich die zusagen bekam wollen die ja halt noch viele sachen von dir haben. bei mir warens noch 2 lichtbilder. ich hab die unterlagen ganz normal in so ne bewerbungsmappe gemacht und jedenfalls isses bei uns so, dass man seine lichtbilder vom fotograf in so ne kleine ,,mappe" gemacht kriggt. kanns net besser beschreiben ;) und dieses kleine ,,mäppchen" hab ich vorne mit ner büroklammer am durchsichtigen von der bewerbungsmappe befestigt...

lg, pünktchen:hippy:
 
Wir hatten neulich mit unserem Schulleiter darüber geredet, und der meinte, dass er es total blöd findet, wenn die Bilder mit Kleber festgepappt sind, oder sogar drauf gedruckt sind (wovon man bei Bewerbungen wieder ganz weggeht sagt er, außer es ist ein sehr sehr guter Farbdrucker).
Er hat gesagt das er das/die Foto/s immer weiter verwendet. Z.B. tut er die wenn er dich nimmt auf einen Zettel pappen, mit allen anderen der Klasse und ins Sekretariat hängen (das jeder Lehrer genau weiß wer wer ist, wenn er den Namen nicht mehr weiß)
Vielleicht ist das bei anderen Schulen genau der Grund, dass sie mehrere haben wollen.
Ich habe die bei meinen Bewerbungen mit einer kleinen Tesarolle befestigt. Ist leicht abzumachen, und sie fallen nicht rum.

Ciao Blümchen
 
...man man man...

:knockin:
...mehrere Fotos sind dafür da das die Schule sie für ihre Unterlagen und für Schülerausweis, evtl. Arbeitgeber verwenden kann. Fotodruck ist nicht zeitgemäß, sondern Faulheit und kein wahres Interesse für diese Stelle, sollte man echt die Finger von lassen auch wenn es billiger ist. Eins kommt auf das Deckblatt NACH dem Anschreiben und VOR dem Lebenslauf (der nach dem Deckblatt folgt), wo du es auf dem Deckblatt aufklebst liege von deren Gestaltung ab (meins ist mittig). Mit "aufkleben" meine ich natürlich Fotoecken (Bilderrückseite mit Namen beschriften!!!). Lebenslauf mit Foto??? Ist echt schon lange out :besserwisser: .
Ich würde die anderen 2 Fotos auch in einen extra kleinen Umschlag in der Schiebermappe befestigen.
Auf Kopien: -Kopien- draufschreiben, keine Ecken, keine Flecken. Gutes /hochwertiges Papier verwenden. :lol:

...es gibt im Net viele Tips für Bewerbungen und wie wo was hin kommt und was nicht. :lamer:
 
Also meine Bewerbung hatte noch nie ein Deckblatt und das habe ich in der Schule auch nicht so gelernt. Lebe ich inner anderen Welt als ihr? :lol1:
Naja, ich hab trotzdem nen Platz gekriegt.

@pünktchen_88
Ich find das ist doch ne gute Lösung.:daumen:
 
Hallo Zusammen,
mal großes mal n kleines dann wieder 3-4 oder 2 offensichtlich scheint es ja bekanntlich mehrere Wege nach Rom zu geben.
Wenn man als gleicher unter gleichen hervorstechen will, dann kann es auch mal ne Spur kreativer sein.
Und ein Foto als Druck, sofern es Fotopapier ist oder anderes Hochwertigespapier, welches auch ggf. geeignet ist, zeigt noch lange kein Desinteresse.
Diese Theorie ist sicher nicht haltbar, es sei denn "kleine Blume.NRW" kann mir mal den Grund und Hintergrund dafür nennen.

Zusätzlich geben die Schulen unter Umständen auch vor, wie eine Bewerbung aussehen soll (zumindest grob) und andererseits Geschmack ist bekanntlich unterschiedlich. Darauf scheint es aber nur an zu kommen, wenn man sich zwischen mehreren gleich guten nicht entscheiden kann.

Tatsache ist nämlich, dass von den Pädagogen die ich kenne, welche Auswahlgespräche führen und Bewerbungen vor sich liegen haben, viele das Problem haben einen wachsenden Anteil an Bewerbern zu haben, die die Deutsche Sprache (ob deutsche Nationalität oder nicht ist hierbei unerheblich) nicht richtig beherrschen, weder in Wort noch in Schrift. Zusätzlich kommen Defizite bezüglich Allgemeinwissen und Politik dazu (kann die Reife einer Person wiederspiegeln).
Das ist doch viel eher bedenklich als eine Bewerbungsmappe, wie immer sie aussehen soll, muss oder kann!

Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
sagen viele

...ich kenne auch einige die Bewerbungen bewerten und die sagen das das mit dem Foto drucken nicht gut ist. Der Arbeitgeber will ja auch ein individuelles Anschreiben, warum man genau in seiner "Firma" arbeiten möchte und da zeigt ein Foto,was gedruckt ist, "ich habe auch noch zentausen andere Bewerbungen, will einfach nur einen Job. Ob bei ihnen oder zentausend anderen"... habe von Bewerbungsberater und Agentur für Arbeit gehört das das halt nicht optimal ist. Klar kann man das auch machen, man kann auch rosarotes Papier nehmen (zum hervorstechen), die andere Sache ist doch ob es so gut ist.
Mit der Allgemeinbildung gege ich dir recht, habe Bewerbungen gesehen da kann man nur mit dem Kopf schütteln. :schraube:

Schönen Tag noch... :flowerpower:
 
Kleine.Blume.NRW schrieb:
...ich kenne auch einige die Bewerbungen bewerten und die sagen das das mit dem Foto drucken nicht gut ist.
Und was sagen diese Leute als Begründung? "etwas nicht gut finden" ist ja nun noch kein Grund!
Der Arbeitgeber will ja auch ein individuelles Anschreiben, warum man genau in seiner "Firma" arbeiten möchte und da zeigt ein Foto,was gedruckt ist, "ich habe auch noch zentausen andere Bewerbungen, will einfach nur einen Job. Ob bei ihnen oder zentausend anderen"
Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen , warum man dass dabei denken sollte, sofern man nicht qualitativ unterdurchschnittliches Material für Druck,
Farbe und Papier ausgegeben hat! Ganz im Gegenteil finde ich, dass man sich bei bei mehreren Fotos mit verschiedenen Profilen eher ein Bild machen kann, und damit sagt: Schau her, ich will bei dir arbeiten!!!"
... habe von Bewerbungsberater und Agentur für Arbeit gehört das das halt nicht optimal ist.
Sorry, leider muss man denen ja ein wenig Glauben schenken, ich persönlich halte häufig deren Gerede alles andere als für qualifiziert, da ich mir nicht vorstellen kann, dass diese Damen und Herren immer genau wissen, was ein Arbeitgeber will. Irgendetwas müssen sie dir ja sagen und nächstes Jahr ist es wieder was anderes, weil sie bis dahin hunderten von Leuten schon den einen Tipp gegeben haben...verstehst du was ich meine?
Klar kann man das auch machen, man kann auch rosarotes Papier nehmen (zum hervorstechen), die andere Sache ist doch ob es so gut ist.
Farbiges Papier ist, bzw kann, wenn es nicht gerade pink, blau oder anders "grell" ist, durchaus die Aufmerksamkeit auf dich lenken (z.B.zarte Sandfarben, minimale Betonungen etc) . Es stellt sich ganz einfach auch die Frage (nochmals):Für was für eine Stelle bewerbe ich mich? Ausserdem, wie auch schon angemerkt, ich brauch mich nicht hinter bunten Bildern, farbigen Bögen und einer Bildergalerie zu verstecken (oder vorschieben) wenn die Qualifikationen dahinter zu dünn oder nicht vorhanden sind!
Mit der Allgemeinbildung gege ich dir recht, habe Bewerbungen gesehen da kann man nur mit dem Kopf schütteln. :schraube:
...und immer noch: Buntes Papier und tolle Fotos nutzen nix, wenn du nix im Kopf hast oder es nicht zeigst, dass du was kannst. Und warum dann nicht in einer kreativen Bewerbung?

Gruß
Klaus
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!