Lohn auf der Stroke Unit

g.h.turtle

Junior-Mitglied
Registriert
11.01.2006
Beiträge
34
Hallo alle zusammen!
Habe eine Stelle auf der Stroke Unit bekommen. Wollte mich über den Lohn auf dieser Station informieren, verdient man hier genauso wie auf jeder anderen Station oder mehr? kann im Internet nichts finden. Könnte ja sein, dass man mehr vedient, denn es ist ja auch schon auf eine Art Betreuung von Intensiv-Patienten oder? wer arbeitet auf einer stroke? und kann mir bezügl. der Arbeit, ein bisschen etwas vom Alltag und den Tätigkeiten auf so einer Station erzählen?! danke im vorraus!
lg
 
Hallo :)

also wir bekommen dafür, dass wir auf einer Stroke Unit arbeiten, das gleiche Gehalt wie vorher... nicht mehr, nicht weniger..

Auch wenn wir sehr oft intensivpflichtige Pat. liegen haben, weil auf der ITS momentan kein Bett zur Verfügung steht.

Es war mal angedacht,dass das Gehalt für das PP erhöht werden sollte , jedoch ist dies aber dann unter den Tisch gefallen..

wer arbeitet auf einer stroke?
Auf einer Stroke Unit arbeiten viele Menschen zusammen: Ärzte, Pflegepersonal, Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten

und kann mir bezügl. der Arbeit, ein bisschen etwas vom Alltag und den Tätigkeiten auf so einer Station erzählen?!
Es gibt v.a. für das Pflegepersonal auf einer Stroke viel zu tun:
Überwachung und Dokumentation von Vitalzeichen, Befinden des Patienten, Vigilanzbeurteilung, Pupillenkontrolle, Ausscheidung usw..
Mobilisation nach AAO, Lagerung nach Bobath, Anwendung von Kinästhetik
Patienten zu Untersuchungen bringen
Infusionen anhängen, Medikamente verabreichen (oral oder über MS, wenn Schluckstörung vorliegt)
z.T. Magensonden legen,BDK legen (das ist aber auch abhängig vom Haus und der Station)
Pat. mit Schluckstörungen Essen eingeben, Schluckakt beobachten, bei Veränderung Info an Logopädie/Neurolinguistik
Grundpflege gehört natürlich auch dazu, ebenso Anleitung des Patienten, Dinge zu trainieren und wieder zu lernen

Das wäre das Gröbste so im Überblick.

Falls du dich auf einer Stroke Unit bewerben möchtest, dann kannst du vielleicht ja mal ein paar Tage vorher hineinschnuppern, ob dir die Arbeit auch zusagt..

Hoffe dir etwas geholfen zu haben.

LG, Nic :)
 
Hi,
kenne auch nur Strokes mit dem gaaaanz normalen Gehalt. Dort liegen halt keinerlei beatmete Patienten.

Gruß´
Synapse
 
hallo ,
wir haben glück bei uns ist S.U. an die Intensiv gekoppelt also arbeitet das Intensivpersonal auch auf der S.U. und umgekehrt.
Und somit bekommen alle auch den Intensivzuschlag.

gruß TinaG.
 
Halli, hallo:spopkorns:
Wir haben auf unserer Neurologischen Station insgesamt 38 Betten, 9 davon Stroke unit Betten. Wir haben im Dezember 2007 die Zertifizierung als überregionale Stroke unit erhalten. :wavey: 2009 bekommen wir am Klinikumsdach einen Hubschrauberstandortplatz mit Hubschrauber.:klatschspring:
Bei uns auf Station hat keiner die spezielle Ausbildung dafür, wir wären aber alle bereit.
Jetzt meine Frage: wie sieht es aus mit einem speziellen Zuschlag, da wir ja eigentlich die gleiche Arbeit machen wie die Intensiv nur nicht maschinell beatmen.
Ein Intensivschwester wo ihre Intensivausbildung noch nicht absolviert hat, bekommt genauso den Intensivzuschlag, wie die, die ihn schon hat.
 
Hallo zusammen!!!Seid ca.5Monaten arbeite ich(Krankenschwester ohne Zusatzausbildung)auf einer Intensivstat.für Neurologische Pat.in einer Rehaklinik.Wir haben auch beatmungs Pat.Meine Frage ist,ob uns nicht eine Lohnerhöhung zusteht,da unsere Arbeit ja viel verantwortungsvoller und schwieriger ist als auf einer peripheren Stat.:cry:Ich würde mich sehr gerne in den Bereichen weiterbilden nur bekomme ich keine statl.anerkante Ausbildung vom Haus,könnt ihr mir da weiterhelfen,wie die Ausbildung aussieht und ob ich das auch berufsbegleitend machen kann.die Fachrichtung Rehabilitation würde mich auch interessieren.Dürfen auf einer Intenisvstat.auch KPHS oder Altenpfleger arbeiten?vielen Dank schon mal für eure Hilfe...LG
 
Hallo Knuffel,

selbstverständlich dürfen die von dir genannten Berufsgruppen auf einer Intensivstation arbeiten.
Eingruppierung im TVÖD für Krankenpflegekräfte: EG 8a

Schönes Wochenende
Narde
 
Hallo Knuffel,

selbstverständlich dürfen die von dir genannten Berufsgruppen auf einer Intensivstation arbeiten.
Eingruppierung im TVÖD für Krankenpflegekräfte: EG 8a

Schönes Wochenende
Narde



Hallo Narde
Ich arbeite seit Januar 2001 auf einer Neurologische Station, wir haben seit April 2004 noch zusätzlich 9 Stroke unit Betten, die aber in unserer neurologischen Abteilung intigriert sind. Du sprichst von einer Eingruppierung im TVÖD für Krankenpflegekräfte von EG 8a. Ist diese Eingruppierung nur bei euch oder ist dies einheitlich, weißt du darüber bescheid. Hast du die Zusatzausbildung stroke unit. Tschau schöne Zeit wünscht dir Anita
 
Ich würde mich sehr gerne in den Bereichen weiterbilden nur bekomme ich keine statl.anerkante Ausbildung vom Haus,könnt ihr mir da weiterhelfen,wie die Ausbildung aussieht und ob ich das auch berufsbegleitend machen kann.die Fachrichtung Rehabilitation würde mich auch interessieren.Dürfen auf einer Intenisvstat.auch KPHS oder Altenpfleger arbeiten?vielen Dank schon mal für eure Hilfe...LG

Hallo,
ich bin einer Rehabilitationsklinik für Schädel-Hirn Verletzte, dort habe ich berufsbegleitend eine 3 1/2 jährige Weiterbildung zur Primary Nurse gemacht. Ich kann dies nur weiterempfehlen, es hat mich in meiner beruflichen wie auch persönlichen Weiterentwicklung sehr positiv beeinflusst. Ein weiterer Effekt ist natürlich auch die Erhöhung der Gehaltsstufe.
Falls du noch Fragen hast, schreib mich doch an.
LG
 
Hallo alle zusammen!
Habe eine Stelle auf der Stroke Unit bekommen. Wollte mich über den Lohn auf dieser Station informieren, verdient man hier genauso wie auf jeder anderen Station oder mehr? kann im Internet nichts finden. Könnte ja sein, dass man mehr vedient, denn es ist ja auch schon auf eine Art Betreuung von Intensiv-Patienten oder? wer arbeitet auf einer stroke? und kann mir bezügl. der Arbeit, ein bisschen etwas vom Alltag und den Tätigkeiten auf so einer Station erzählen?! danke im vorraus!
lg
Bei einer eigenständigen Stroke gibt es einen Zuschlag, das waren bei mir damals, bis 2004 ca. 70€ - brutto, aber erst nach 2 Jahren Arbeit in der Stroke. Nach dem Umzug war die Stroke ein Teilbereich der Neuro, der Zuschlag wurde erstzlos gestrichen.
Bei einer Zusatzweiterbildung sei es der Stroke-Nurse oder der IMC-Nurse kann es wieder anders sein, allerdings wird das wohl Verhandlungssache sein.
Wer auf einer Intensivstation arbeitet muss ebenfalls höher eingruppiert sein.
 
Hubschrauberlandeplatz - isss suuuper

Halli, hallo:spopkorns:
Wir haben auf unserer Neurologischen Station insgesamt 38 Betten, 9 davon Stroke unit Betten. Wir haben im Dezember 2007 die Zertifizierung als überregionale Stroke unit erhalten. :wavey: 2009 bekommen wir am Klinikumsdach einen Hubschrauberstandortplatz mit Hubschrauber.:klatschspring:
Bei uns auf Station hat keiner die spezielle Ausbildung dafür, wir wären aber alle bereit.
Jetzt meine Frage: wie sieht es aus mit einem speziellen Zuschlag, da wir ja eigentlich die gleiche Arbeit machen wie die Intensiv nur nicht maschinell beatmen.
Ein Intensivschwester wo ihre Intensivausbildung noch nicht absolviert hat, bekommt genauso den Intensivzuschlag, wie die, die ihn schon hat.
Die Deutsche Schlaganfallstiftung hat eindeutige Richtlinien für eine überregionale Stroke, dazu gehört auch die Weiterbildung des Personals, die teuren werden allerdings den jeweiligen Betreibern "nur" empfohlen.
Schön dass dein Arbeitgeber stattdessen einen Hubschrauberlandeplatz baut.
Hier die Seite mit beiden Kriterien, sowohl regional als auch überregional
http://www.dsg-info.de/pdf/Zertifizierungskriterien_02_2007.pdf
"Wir" wollen auch aufsteigen in überregional, hab mich allerdings sehr über die Kriterien amüsiert, insbes. die für die Ärzte.
Ebenfalls: Pro Patient 2 Vollstellen (keine Teilzeitkräfte) die der SU zugeordnet sind sowie interne Pflichtweiterbildungen per Nachweis (Bobath, Dysphagie...)
Bei uns hat auch noch keiner eine entspr. externe Weiterbildung, es gibt da auch sehr unterschiedliche Weiterbildungen und Bezeichnungen. Bundesweit gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine wird aber ab demnächst bei uns angeboten, 2 Pflegekräfte sollen dieses Jahr dann mit dabei sein. Allerdings ist dann immer wieder die Frage der Kostenübernahme, welche für jeden einzelnen Verhandlungssache ist, 1200€ sind es aktuell bei einer Dauer von 6 Monaten. Andernorts habe ich auch schon 1500€ gelesen, könnt ihr das alle finanzieren oder hofft ihr auf volle Kostenübernahme durch den Arbeitgeber? Nachfragen, selbst recherchieren und dann ab zum Chef.
M.E. nach sollte der jeweilige Betreiber in jeder Schicht eine PK haben die diese Weiterbildung hat, was auf alle Fälle immer ein paar Jährchen dauern wird. Er kann ja nicht auf einmal alle hinschicken, nicht jeder kann sich das auch leisten.

Zur Bezahlung hab ich bereits was geschrieben, sorry. Der Clou ist es halt leider die Stroke in eine "normale" neurologische Station zu integrieren.
 
Ich arbeite nicht direkt auf einer Stroke, sondern in der neurologischen Frührehabilitation (Phase B).

Das sind also Patienten mit hauptsächlich Hirnschädigungen unterschiedlichster Art, die die Intensiv verlassen dürfen. Annähernde vitale Stabilität ist also einzige Vorraussetzung.
Wir arbeiten eigentlich nahezu wie eine Intensivstation und sind auch dementsprechend ausgerüstet, aber eher mit dem Augenmerk auf Rehabilitation.

Wenn ich mal zusammen zähle:

20 Betten - davon 2 Beatmungsbetten, 1 zusätzliches A-Bett für akute Notfälle, ca. 30 Planstellen in der Pflege, 1 Stationshilfe, 2 Sekretärinnen, 2 Stationsleitungen ausserhalb der Pflege, 2 neurologische Fachärzte, 1 Internist mit Pneumologischer Zusatzquali, und ein unterstützender Anästhesist mit ein paar Prozent bei uns auf Station.
Dazu 2 Logopäden, 6 Physios, 4 Ergotherapeuten, ein Psychotherapeut, ein Masseur.

Ich hab bestimmt noch was vergessen^^

Lohntechnisch sind wir an den ehemaligen BAT jetzt ja TVÖD angelehnt mit einem eigenen Haustarifvertrag. Der sieht an sich schon mal besser aus, als in einem öffentlichen Haus. Wir sind ein Haus aus einer privaten Stiftung.

Wir erhalten dort ebenso den Intensivzuschlag und auch entsprechende Schichtzulagen die über dem Mindestsatz liegen. Dafür ist es aber auch entsprechend voll, leere Betten gibt es nicht. Wartelisten ohne Ende.

Lg

soul
 
Hallo

ich bin neu hier im Forum und hoffe ich finde einige spannende Themen die ich mit euch bequatschen kann.

Ich arbeite seit 1999 in einem bayrischen KH, erst auf Innere Med. und seit ca. 6Jahren auf Neurologie die seit 21/2 Jahren eine Stroke Unit angegliedert bekommen hat.

Das Gehalt hat sich bei uns bisher leider kein bißchen geändert zu vorher, ebenso wenig der Personalschlüssel auf Station.

Mich würde interressieren wie bei Euch der Personalschlüssel so aussieht, da wir bei uns nur vertröstet werden mit neuem Personal.

Wir sind eine 30 Betten Station, davon sind 8 Betten Strokeplätze.

tgl.Besetzung: Früh 3 Vollkräfte :nurse:
Spät 3 Vollkräfte :nurse:
Nacht 2 Vollkräfte :nurse:
Lg stroke
 

Ähnliche Themen