Literaturstunde mit Dementen

dienici

Newbie
Registriert
13.06.2011
Beiträge
5
Hallo,
ich mache gerade eine eine Ausbildung nach 87B und bin im Parktikum, zweite Woche...morgen soll ich alleine die "Literaturstunde" mit der Dementengruppe leiten, alle sind schwer dement oder haben große Sprachprobleme...ich werde 6 Bewohner haben.

Was könnte ich vorlesen- ich muss 60 Minuten füllen!

Ich habe noch keine Literaturgruppe gemacht, bzw. war auch nicht dabei.

Vielleicht habt ihr ein paar Anregungen.
 
vllt kannst du Sprichwörter vorlesen und die Bewohner aktiv mit einbeziehen.
Du liest also die ersten Wörter vor und die Bewohner beenden den Satz. Ich hab das auch mal gemacht, hat super geklappt und den Bewohnern hat es Freude gemacht. : )
 
Ich habe mir jetzt gedacht, ich lese eine kurze! Sommergechichte vor und versuche dann Gespräche zu führen...

Was bringt der Sommer?
-Sonne,Blumen,Urlaub,schwimmen...etc

Vielleicht noch Wörter suchen, die mit "Sommer" beginnen?
-Sommersprossen, Sommernacht,Sommergewitter...

Und dann vielleicht Sprichwörter raten, hauptsächlich Sommersprichwörter...

Ist das ok?

So habe ich drei möglichkeiten und kann vielleicht ausweichen...
 
Hallo,

ich lese gern aus den Büchern des Verlages "Zeitgut" vor oder auch die Jule-Geschichten aus dem Vinzenz-Verlag. Weiterhin sehr beliebt die Bücher "Als die Kaffeemühle streikte" und "Omas Kuchen ist der Beste" von Ulrike Strätling.
 
Literaturstunde mit SCHWER dementen? Da bringt ne Literaturstunde NULL... Da musste schon Ballspiele oder sowas probieren obwohl selbst das schwer ist evtl. mit Musik was machen.... Sicher das sie nicht leicht-mittelschwer dement sind?
 
Du könntest auch Gedichte oder Bibelverse oder sowas nehmen. Viele der heutigen Senioren haben in der Schule klassische Gedichte auswendig gelernt. Goethe und Schiller und so weiter - da müsste sich im Internet einiges finden lassen, falls die nicht bei Dir im Regal stehen.
 
Oder Heimatromane - meine Grossmutter liebte Ganghofer und Pearl S. Buck (nur als Beispiel!)
 
Puh, schwere Kost für die jüngere Generation. Freiwillig würde ich mir so einen Heimatroman nicht antun, Goethe schon eher.
 
Du musst es halt auf dein Klientel zuschneiden.
Was dem einen sein Faust, ist dem Anderen sein Zauberberg und der nächste liebt den Wildschütz Jennerwein...

Freiwillig würde sich vermutlich auch nicht jeder Demente die Musik anhören die einem bei Pflege geboten wird.:cheerlead:
 
ich glaube ja, von "der" musik kann man sogar dement werden...


scnr
 
Eine 60 minütige Literaturstunde mit schwer dementen Menschen ist sicher nonsens. Das wäre eher etwas für Menschen ohne große kognitive Einschränkungen.
Beim genannten Zielklientel sind bspw. 10 Minuten Aktivierungen mit bekannten kurzweiligen Versen u. Sprichwörtern angemessen (Tiefenerinnerung), wenn es denn schon in Richtung Literatur gehen soll.
 

Ähnliche Themen