Lern- bzw. Praxisaufgaben Psychiatrie

Tobler75

Newbie
Registriert
18.01.2010
Beiträge
22
Ort
Konstanz
Beruf
(Gesundheits und) Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie geschlossene Psychotherapie
Funktion
Praxisanleiter, Schichtführer
Hallo miteinander, ich bin Praxisanleiter in der psychiatrischen Pflege und musste feststellen, dass die Ausstattung an Praxis oder Lernaufgaben relativ knapp ist, gibt es irgendjemand der sich schonmal kundig gemacht hat?!

Um es auf den Punkt zu bringen, gibt es irgendwelche

1) Bücher oder Dokumente mit Praxisaufgaben für psychiatriespezifische Themen

2)Leute, die ggf Themen und Praxisaufgaben erarbeiten wollen

wenn jemand helfen kann, dann kann er/sie hier antworten, oder mir eine pn schicken, wäre sehr dankbar

Grüße
 
OK.
Hier mal eine Antwort von einem Pfleger, der noch nie auf Psych gearbeitet hat:






Lernziel: Kommunikationsstil sicher anwenden, um einen antriebslosen Patienten zu motivieren.

Lernziel: Versteckte Suizidäußerungen aus einem Patientengespräch deuten.

Lernziel: Der Patient wird kompetent zu Entspannungsübungen angeleitet.

Lernziel: Nebenwirkungen der Psychopharmaka werden erkannt.

Lernziel: Der Aufbau eines Fixierbettes wird beherscht.

Lernziel: Der depressive Mensch wird erfolgreich dazu motiviert, seine Tagesstruktur selbständig zu planen.

Lernziel: Die Symptome der Schizophrenie werden am realen Patienten erkannt und mit korrekter Fachsprache benannt.


23
 
Nicht in der Psychiatrie zu arbeiten, das soll niemanden abhalten hier mitzumachen daher vielen Dank!

Habe mich vermutlich unverständlich ausgedrückt, gemeint sind Praxisbegleitende Lernaufgaben, die neben dem praktischen Ausüben (aka "Erfüllen des Lernzieles") eben auch eine theoretische Ergänzung, die der Azubi zum Vertiefen seines Wissens nutzen kann.

Ich habe diese Lernaufgaben beispielsweise für die Gerontologie schon gesehen, sie beinhalten Selbstreflexion, Nachbehandlung und Wissenserwerb, sollen also die Selbstlernkompetenzen des Schülers steigern.

Mit den LErnzielen sind wir in meinem Haus sehr gut ausgestattet und bei manchem Schüler aus dem somatischen Krankenhaus denke ich oft, ob alle Ziele die darin genannt werden überhaupt für 1. und 2 Kursler Sinn machen.
 
Hallo, ich bin nun schon seit ca 12 jahren als PA in der Psychiatrie tätig. Musste mir mein Arbeitsfeld erarbeiten. Ich bin anfangs von den in der PsychPV angegebenen Tätigkeiten ausgegangen. Dies war aber für Schüler mit einer einsatzdauer von 4-8 Wochen zu umfangreich.
Bin nach vielem Experimentieren zu der Überzeugung gekommen, dass folgende Punkte essentiell sind und wichtig für jede Pflegekraft in jedem einsatzgebiet nach dem Examen.
1. Gesprächsführung nach Rogers ist Grundlage jeder professionellen Pflege in der Psychiatrie. Ich ziehe noch andere Kommunikationstheorien besonders aber Schulz von Thun (wird in der Schule gelehrt) heran. (Themenbereich 2 + 3)
2. Patientenbeobachtung: (Themenbereich 1)
Grundlage ist die pfleger. Basisdokumentation nach Poper und die medizinischen Kriterien der einzelnen Krankheitsbilder.
3. Gewaltprophylaxe und Fixierung: Verknüpfung von Theorie- und Erfahrungs-wissen. Kreislauf der Gewalt. Möglichkeit förderlichen Verhaltens. Verhalten bei Eskalation der Gewalt.
Herrichten, Durchführen und erleben einer 5-Punkte-Fixierung. Dies findet in einer kleinen Schülergruppe statt.
4. Suizid: Keine Anleitung mit akutem Patienten (Ich denke, dass der Patient nicht kränker gemacht werden darf!). Benutze Rollenspiele. Nutzen der Gesprächsführungstechnik nach Rogers!

:deal:
1) Bücher oder Dokumente mit Praxisaufgaben für psychiatriespezifische Themen
Die Schüler bekommen von mir Lernaufgaben, angelehnt an:
"Müller - In guten Händen, Lernaufgaben für die praktische Ausbildung,Cornelsen Verlag Berlin 2007 ISBN 978-3-06-450043-3"
Grundsätzlich sollten die Praxisanleiter und die Schule die Lernaufgaben für die verschiedenen Bereiche aber zusammen erarbeiten.

Unsere Schule wird aber - soweit ich höre - die oben angegebenen Lernaufgaben verbindlich vorgeben.

Grüße
 
Hallo habe mir mal das Buch "In guten Händen" gegönnt und ein paar Lernaufgaben an meine Azubis verteilt. Scheinen nach einiger Verwirrung (das haben wir noch nie gesehen) ganz gut anzukommen. Wenn ich damit mehr Erfahrung gesammelt habe meld ich mich wieder. Grüße
 

Ähnliche Themen