Leichenschau im Krankenhaus

Steffile

Newbie
Registriert
22.03.2009
Beiträge
9
Beruf
MFA
Akt. Einsatzbereich
Allgemeinmedizin
Hallo,

ich habe mal eine Frage: Wenn ein Patient im Krankenhaus stirbt, wird da auch eine extra Leichenschau gemacht? Wenn der Patient zu Hause stirbt und der Notarzt, der gerufen wurde, den Tod feststellt, muss ja nochmal der Hausarzt (oder der notdiensthabende Arzt) eine Leichenschau durchführen. Ist das im Krankenhaus auch so, dass zwei unterschiedliche Ärzte den Tod feststellen müssen?
Müssen die Kosten dann auch privat getragen werden?

Vielleicht kann mir jemand helfen... danke schonmal...
 
Hallöchen,

also bei uns läuft das so...

1. Pat. stirbt.
2. Arzt wird gerufen
3. Pat. wird für Tot erklärt
4. Pat. liegt 6 Stunden im Zimmer
5. dann kommt der nächste Arzt zur Leichenschau ( Totenflecken etc etc pp )
6. Pat. wird auf die 13 ( so nennen wir unsere Leichenhalle) gefahren
7. fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns liegen EX zwei Stunden, in der Regel kommt ab da der Arzt.
 
Nachfrage: du stellst primär den Tod fest und legst damit fest, dass keine Rea-Maßnahmen erfolgen müssen?

Elisabeth
 
Sorry, mein Fehler...
Im Pflegeheim; da hat man in der Regel keine Rea`s und somit kammt der Arzt erst nach zwei Stunden wenn man anruft.
Sonst ist es schon was anderes.:knockin:
 
Hallo

Im Krankenhaus zahlt man selber nichts dafür, dass der Tod festgestellt wurde. Bei uns wird der Arzt gerufen, wenn eine Pflegekraft oder sonst wer einen Verstorbenen findet. Hat der Patient Morphine erhalten, bleibt er mindestens 4 Stunden auf Station und wird dann noch mal von einem Arzt gesehen. Alle anderen Verstorbenen werden nach 2 Stunden in die Prosektur gebracht.
 
Bei uns sind es auch 2 Stunden. Natürlich kostet es nichts.
Es muss nicht ein anderer Arzt sein.


(Oft wird auch NICHT nochmal geschaut - aber das ist nicht korrekt)
 
Hallo,

bei uns im hausärztlichen Notdienst fahren wir zu den EX sobald wir den einsatz haben. Manche Ärzte fragen wie langer der Pat schon tot ist wegen sicheren Todenzeichen, andere fahren sofort los. Wir schreiben die Todesbescheinigung und die Angehörigen bekommen dann die Rechnung oder es wird mit dem Bestatter abgerechnet.

aber das der Pat dann nochmal beschaut werden muß hab ich noch nicht mitgekriegt. It das denn nöitg denn er hat ja von uns schon einen Totenschein??? Wozu 2.Leichenschau:gruebel::gruebel::gruebel:
 
Unerwarteter Tod im Krankenhaus

Was passiert, wenn jemand im Krankenhaus plötzlich und unerwartet stirbt. Also der Patient wird tot in seinem Bett gefunden, der Arzt stellt den Tod fest und dann? Wird gleich die Polizei informiert? Erst eine Obduktion gemacht?
 
Also keine private Rechnung? Im hausärztlichen Bereich muss man die Leichenschau bezahlen... der Notarzt darf die Leichenschau wohl nicht durchführen...

Öhm, also müssen das nicht zwei verschiedene Ärzte machen?

Wenn der Patient daheim stirbt wird das ja auch nur einmal gemacht??
 
Die Polizei kommt von ganz alleine, wenn auf dem Totenschein absichtlich oder aus versehen "unnatürlicher Tod" eingetragen wird.

Falls es Unklarheiten zu dem Todesfall gibt erfolgt eine Obduktion durch die Rechtsmedizin, wohin der Leichnam dann verbracht wird auf AO der Polizei.

Elisabeth
 
Aber warum muss im KH die Leichenschau nach 2 Stunden nochmal gemacht werden, wenn es im häuslichen Bereich nicht so ist??
 
Beim Ableben des Pat. ist der Doc zugegen. Es gibt zu diesem Zeitpunkt noch keine sicheren Todeszeichen. Nach 2- 6 Stunden sieht das anders aus.

Ich denke, die Feststellung des Todes als Fehldiagnose scheint vielleicht zu dieser Vorsichtsmaßnahme geführt zu haben... nicht das jemand in der Patho wieder aufwacht.

Anders kann ichs mir nicht erklären.

Elisabeth
 
Das wäre ein Argument. Andererseits ist mein Chef auch mal beim Sterben eines Patienten dabei und macht gleich die Leichenschau :gruebel:
 
Kostenlos ist die Leichenschau nirgendwo. Der sogenannte "Totenschein" ist eine Urkunde, deren Ausstellung mit einem festgelegten Betrag bezahlt werden muss, und zwar kommt der meistens mit auf die Rechnung des Bestatters. Wer also die Bestattung des Verstorbenen bezahlt, trägt somit die Kosten für die amtliche Todesbescheinigung.

(Bei einigen Beiträgen stört mich die Verwendung des Kürzels "EX" für Verstorbene - wie würde es Euch gehen, wenn man Eure verstorbenen Angehörigen so bezeichnete? Ich kann mir denken, dass das gegenüber
Dritten eher nicht geäussert wird, aber auch hier im Forum fände ich etwas mehr Respekt bei diesem Thema angemessen.)
 
Bei einem präfinalen Pat kenne ich es so:
1. Pat stirbt.
2. Dr., Pförtner, Stationsleitung bzw. Hauptnachtwache informieren.
3. erste Leichenschau
4. Versorgung des Verstorbenen
5. mind. 2 Stunden auf Station bleiben
6. zweite Leichenschau
7. Transport in die Pathologie

Bei jedem anderen Pat. Rea. Alarm auslösen

Meine private Erfahrung mit meiner Uroma, die zu Hause ruhig eingeschlafen ist mit 91 Jahren:
1. Ich habe Atmung und Puls überprüft
2. Hausarzt angerufen
3. Leichenschau von ihm
4. Ich habe sie versorgt
5. Bestatter hat sie abgeholt
 

Ähnliche Themen