Demenzfreundliches Krankenhaus

g.nafets

Newbie
Registriert
02.03.2012
Beiträge
11
Ort
Essen
Beruf
GuK
Akt. Einsatzbereich
Geriatrie
Funktion
Fachpfleger Geriatrie
Hallo, ich bin mir gerade nicht sicher ob dies der richtige Bereich für meine Frage ist - gäbe es einen Bereich für geriatrische Pflege, dann hätte ich dort die Frage gestellt.

Ich brauche bitte eure Unterstützung in Form von Brainstorming zu folgendem Thema:

Grob erzählt es geht darum wie kann man eine Station für geriatrische Patienten zur Komplexbehandlung in ein Akuthaus implementieren. Es geht nicht um Vorraussetzungen wie altertaugliches Bad oder Handläufe. Es geht nun speziell um den MmD (Menschen mit Demenz)


Was macht eine demenzfreundliche Station aus?

Was macht ein demenzfreundliches Krankenhaus aus?

Um etwas genauer zu sein: Welche Vorraussetzungen muss eine Station/ ein Krankenhaus für euch erfüllen?

Von Hilfsmitteln (z.b. Fürsorge-Systemen, Piktogramme)bis baulichen Maßnahmen - was würde euch einfallen? Was würdet ihr euch wünschen?

Und gibt es gute Literatur zu dem Thema?
 

-Claudia-

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
04.09.2004
Beiträge
13.321
Ort
Ba-Wü
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Funktion
Pflegeexpertin ANP

g.nafets

Newbie
Registriert
02.03.2012
Beiträge
11
Ort
Essen
Beruf
GuK
Akt. Einsatzbereich
Geriatrie
Funktion
Fachpfleger Geriatrie
Danke, die Google-Suche habe ich bereits bemüht ... d.h. nicht das alles gut ist was bei Google zu finden ist - also sollte man hier doch fragen dürfen was für Literatur empfohlen wird
 

-Claudia-

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
04.09.2004
Beiträge
13.321
Ort
Ba-Wü
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Funktion
Pflegeexpertin ANP
Google scholar (der Link) ist für solche Themen besser als Google. Außerdem gäb's noch PubMed, Livivo und und und. GeroLit könnte auch manche gutes Projekt ausspucken.

Jedenfalls ist das Thema "demenzsensibles Krankenhaus" nicht neu, daher gibt es sicherlich schon etliche Ideen, die eben auch erprobt und publiziert wurden. Man muss nicht jedes Mal das Rad neu erfinden, sondern kann sich von den Erkenntnissen andere inspirieren lassen. Ich würde das Brainstorming daher eben auch auf eine Literatursuche ausweiten. Das bedeutet ja nicht, dass nicht publizierte Anregungen außer Acht gelassen werden.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!